support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Innenraum des rekonstruierten Rundgrabes im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar von Unbekannt Unbekannt

Innenraum des rekonstruierten Rundgrabes im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar

(Interior of reconstructed circular tomb in Necropolis area, Los Millares, near Santa Fe Mondujar )


Unbekannt Unbekannt

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 94571

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Innenraum des rekonstruierten Rundgrabes im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
chalcolithic · frühe bronzezeit · prähistorisch · Überreste · ruinen · mauern · kuppel · kuppel · grabstätte · grabstätte · spanisch · kupferzeit · archäologische stätte · decke · Almeria, Spain / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des St. Patrick Der Nuraghe Santu Ante (1900-730 v. Chr.) Der Schatz des Atreus, ca. 1300 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Abi, Zugang zur Unterwelt, 2004 Im Inneren eines Säulengrabes, Xanthos, Türkei Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Vorgeschichte: Dolmen von Romeral, neolithische Bestattung (3000 v. Chr.). Spanien, Andalusien, Antequera. Überreste der Pueblo-Indianerwohnungen, gebaut im 11.-14. Jahrhundert Italien, Region Kampanien, Herculaneum, Suburbane Bäder Ansicht des Eingangs des Nuraghe Montecodes (oder Monte Codes) in Macomer Unter den Ruinen von Tiryns, Griechenland, 1937 Mykenische Kunst: Überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Mykene: Eingang zum Grab von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Stätte der antiken Stadt Mykene, Peloponnes, Griechenland Nelum Pokuna (Lotusbad) Eingang zu einer Kiva, gebaut ca. 11.-14. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Mykenische Kunst: überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland In Kalkstein gehauener Gang im Schloss Euryalus, 402-397 v. Chr., erbaut zu Verteidigungszwecken von Dionysius dem Älteren, Syrakus, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Thrakisches Grab von Sveshtari, Bulgarien, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Buddhistischer Stupa von Dharmarajika, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Antikes Griechenland: Ansicht des Eingangs zum Grab von Agamemnon, genannt Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Ansicht eines Grabes mit einem Begräbnisraum, 2.-3. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht des St. Patrick Der Nuraghe Santu Ante (1900-730 v. Chr.) Der Schatz des Atreus, ca. 1300 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Abi, Zugang zur Unterwelt, 2004 Im Inneren eines Säulengrabes, Xanthos, Türkei Eingang zum rekonstruierten Rundgrab im Nekropolis-Gebiet, Los Millares, nahe Santa Fe Mondujar Vorgeschichte: Dolmen von Romeral, neolithische Bestattung (3000 v. Chr.). Spanien, Andalusien, Antequera. Überreste der Pueblo-Indianerwohnungen, gebaut im 11.-14. Jahrhundert Italien, Region Kampanien, Herculaneum, Suburbane Bäder Ansicht des Eingangs des Nuraghe Montecodes (oder Monte Codes) in Macomer Unter den Ruinen von Tiryns, Griechenland, 1937 Mykenische Kunst: Überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Mykene: Eingang zum Grab von Agamemnon, genannt „Schatzhaus des Atreus“: Stätte der antiken Stadt Mykene, Peloponnes, Griechenland Nelum Pokuna (Lotusbad) Eingang zu einer Kiva, gebaut ca. 11.-14. Jahrhundert Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf der megalithischen Stätte von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Mykenische Kunst: überdachter Durchgang der mykenischen Zitadelle, Stadt Tiryns, um 1200 v. Chr. Griechenland In Kalkstein gehauener Gang im Schloss Euryalus, 402-397 v. Chr., erbaut zu Verteidigungszwecken von Dionysius dem Älteren, Syrakus, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt der megalithischen Stätte Su Nuraxi: der Königsturm. 1100-1050 v. Chr. Barumini, Sardinien, Italien Thrakisches Grab von Sveshtari, Bulgarien, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Buddhistischer Stupa von Dharmarajika, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Katakomben von Kom-esh-Shuqafa, Innenraum des Hypogäums, Alexandria, Ägypten Italien, Region Sardinien, Torralba, Provinz Sassari, archäologischer Komplex von Nuraghe Sant Antikes Griechenland: Ansicht des Eingangs zum Grab von Agamemnon, genannt Eingang zum Ganggrab, entdeckt 1825 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Ruinen der nuragischen Stadt auf dem megalithischen Gelände von Losa: einer der Verteidigungstürme. 15. Jahrhundert v. Chr. Abbasanta, Sardinien, Italien Ansicht eines Grabes mit einem Begräbnisraum, 2.-3. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Das Einhorn in Gefangenschaft Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Nachtparade von hundert Dämonen Das Einhorn in Gefangenschaft Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Agatha Christie, englische Krimiautorin, 9. März 1946 Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Ansicht des Mailänder Doms Seitenwand Detail von Italien aus der Peutinger-Karte
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Römisch-keltische Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Porträt von Alexander Dumas fils (1802-70) (Terrakotta) Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Statue von Moses Maimonides Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Men-er-Hroech Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Kopf des Dionysos, Attika, ca. 480-460 v. Chr. Sitzende Statue von Michel de L Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Nanking Vase, 1925
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Römisch-keltische Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Porträt von Alexander Dumas fils (1802-70) (Terrakotta) Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Statue von Moses Maimonides Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Men-er-Hroech Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Kopf des Dionysos, Attika, ca. 480-460 v. Chr. Sitzende Statue von Michel de L Statuette einer Frau mit Schal, Akkadische Periode, ca. 2340-2200 v. Chr. Modell von Dienern, die Brot backen und Bier brauen, Mittleres Reich (bemaltes Holz, Leinen und Ton) Nanking Vase, 1925
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Senecio (Baldgreis) Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Blühender Garten im Frühling Selbstporträt in jungen Jahren Der Strand von Saint-Clair Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Lisbeth Der goldene Fisch Seerosen, 1906 Der arme Poet Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Stallungen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Senecio (Baldgreis) Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Blühender Garten im Frühling Selbstporträt in jungen Jahren Der Strand von Saint-Clair Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Lisbeth Der goldene Fisch Seerosen, 1906 Der arme Poet Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Stallungen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com