support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attila (v. 395-453), der alleinige Führer der Hunnen im Jahr 445, verwüstete die Reiche des Ostens und Westens - Barbarische Invasionen - Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im Mitte von Victor Adam

Attila (v. 395-453), der alleinige Führer der Hunnen im Jahr 445, verwüstete die Reiche des Ostens und Westens - Barbarische Invasionen - Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im Mitte

(Attila (v. 395-453) the sole leader of the Huns in 445, ravaged the empires of the East and the West - Barbarian Invasions - Engraving by Victor Adam (1801-1866) in the book “France in the Middle Ages” published by the Ardant brothers in the middle of the )


Victor Adam

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1483172

Nicht klassifizierte Künstler

Attila (v. 395-453), der alleinige Führer der Hunnen im Jahr 445, verwüstete die Reiche des Ostens und Westens - Barbarische Invasionen - Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im Mitte von Victor Adam. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · tier · pferd · frankreich · europa · gravur · schwarzweiß · 5. jahrhundert · kämpfer · gewalt · barbarisch · gravur · pferd · porträt · armee · hunne · 5. jahrhundert · antik · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Karl der Große, der die Machtinsignien trägt, reitet an der Spitze seiner Truppen. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im 19. Jahrhundert. Wilhelm der Eroberer während des Angriffs und der Eroberung von Mantes im Juli 1087, Illustration aus Siegfried erobert König Ludegast Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich von 1328 bis 1350, erster König der Valois-Dynastie, reitet an der Spitze seiner Truppen, als er 1328 die Macht übernahm, trotz der Ansprüche von Eduard III. von England. Dieser Streit eröffnete den Der erste Angriff bei Hastings: Taillefer der Minnesänger-Schwertjongleur ritt aus den Reihen, sang und warf sein Schwert in die Luft, 1066, Illustration aus Wilhelm der Eroberer inspiziert seine Armee Wilhelm von der Normandie und seine Anhänger landen in England Philippe Auguste (Philipp II.) Der Anführer der Mameluken zu Pferd Karl Martell (688-741) besiegte die arabischen Truppen in Poitiers im Jahr 732. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Vercingetorix vor Caesar Merowech besiegt die Hunnen Der Tod des Julian Apostata Gefangennahme des Kaisers Romanus Diogenes durch Alp Arslan im Jahr 1071 Ein französischer Ritter des 8. Jahrhunderts im Kampf, aus Hilfskavallerie greift germanische Stämme an, Illustration aus Der römische Soldat, 1928 Der erste Angriff bei Hastings, 1920er Jahre Wilhelm der Eroberer Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695. Saladin Yusuf (gest. 1173) Sultan während des Zweiten Kreuzzugs, Illustration aus Der Bischof von Regensburg in der Schlacht von Augsburg, Schlacht am Lechfeld 955, 1890 Wie Hereward in eine Falle geriet, Illustration aus Hereward the Great von Charles Kingsley, veröffentlicht 1870, graviert von C.G. Lewis Ludwig VI. der Dicke in der Schlacht von Bremule (1119) „Wir nehmen den König von Frankreich weder im Krieg noch im Schach!“ Der Tod des Crassus El Cid Vercingetorix vor Caesar Heinrich V. bei der Belagerung von Harfleur, Illustration aus Karl Martell bei Tours, 1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Karl der Große, der die Machtinsignien trägt, reitet an der Spitze seiner Truppen. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im 19. Jahrhundert. Wilhelm der Eroberer während des Angriffs und der Eroberung von Mantes im Juli 1087, Illustration aus Siegfried erobert König Ludegast Philipp VI. von Valois (1293-1350), König von Frankreich von 1328 bis 1350, erster König der Valois-Dynastie, reitet an der Spitze seiner Truppen, als er 1328 die Macht übernahm, trotz der Ansprüche von Eduard III. von England. Dieser Streit eröffnete den Der erste Angriff bei Hastings: Taillefer der Minnesänger-Schwertjongleur ritt aus den Reihen, sang und warf sein Schwert in die Luft, 1066, Illustration aus Wilhelm der Eroberer inspiziert seine Armee Wilhelm von der Normandie und seine Anhänger landen in England Philippe Auguste (Philipp II.) Der Anführer der Mameluken zu Pferd Karl Martell (688-741) besiegte die arabischen Truppen in Poitiers im Jahr 732. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Vercingetorix vor Caesar Merowech besiegt die Hunnen Der Tod des Julian Apostata Gefangennahme des Kaisers Romanus Diogenes durch Alp Arslan im Jahr 1071 Ein französischer Ritter des 8. Jahrhunderts im Kampf, aus Hilfskavallerie greift germanische Stämme an, Illustration aus Der römische Soldat, 1928 Der erste Angriff bei Hastings, 1920er Jahre Wilhelm der Eroberer Pippin II. von Herstal, bekannt als Pippin der Dicke oder Pippin der Jüngere (645-714) mit Chlodwig III., König der Franken von 691 bis 695. Saladin Yusuf (gest. 1173) Sultan während des Zweiten Kreuzzugs, Illustration aus Der Bischof von Regensburg in der Schlacht von Augsburg, Schlacht am Lechfeld 955, 1890 Wie Hereward in eine Falle geriet, Illustration aus Hereward the Great von Charles Kingsley, veröffentlicht 1870, graviert von C.G. Lewis Ludwig VI. der Dicke in der Schlacht von Bremule (1119) „Wir nehmen den König von Frankreich weder im Krieg noch im Schach!“ Der Tod des Crassus El Cid Vercingetorix vor Caesar Heinrich V. bei der Belagerung von Harfleur, Illustration aus Karl Martell bei Tours, 1882
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Die Kirche von San Sebastiano, 19. Jahrhundert Zwei Blinde, geführt von Hunden und ein bettelndes Kind. In „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Kapitel XII: Je le savais (Ich dachte es mir), 1824 Kapitel VII: C Saint Eloi (ca. 588-660), Goldschmied und Schatzmeister des Königs der Franken Dagobert I., dann Bischof von Noyon ab 641 bis zu seinem Tod. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Philippe Auguste (Philipp II.) Kapitel VI: Ich konnte nicht mehr zu Fuß gehen, 1824 Ein Soldat und eine Frau tanzen, Mitte 19. Jahrhundert Roland, Graf der Bretagne, getötet von einer Abteilung Vascons (Basken) im Jahr 778 im Tal von Ronceveaux (Pyrenäen). Gravur von Victor Adam im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 La Peche. in „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Die Kirche Santi Giovanni e Paolo San Zanipolo, 19. Jahrhundert Clodion der Haarige, Anführer der salischen Franken von etwa 428 bis zu seinem Tod 447, wahrscheinlich Vorfahre der Merowinger. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrh Einnahme der Kaserne der Rue de Babylone, 29. Juli 1830
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Victor Adam

Die Kirche von San Sebastiano, 19. Jahrhundert Zwei Blinde, geführt von Hunden und ein bettelndes Kind. In „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Kapitel XII: Je le savais (Ich dachte es mir), 1824 Kapitel VII: C Saint Eloi (ca. 588-660), Goldschmied und Schatzmeister des Königs der Franken Dagobert I., dann Bischof von Noyon ab 641 bis zu seinem Tod. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Philippe Auguste (Philipp II.) Kapitel VI: Ich konnte nicht mehr zu Fuß gehen, 1824 Ein Soldat und eine Frau tanzen, Mitte 19. Jahrhundert Roland, Graf der Bretagne, getötet von einer Abteilung Vascons (Basken) im Jahr 778 im Tal von Ronceveaux (Pyrenäen). Gravur von Victor Adam im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Die Öffnung des Sarges von Napoleon Bonaparte auf der Insel St. Helena am 16. Oktober 1840 La Peche. in „Album Grotesque, Auswahl bemerkenswerter Typen“, Illustrationen von Victor Adam, Paris, um 1850. Die Kirche Santi Giovanni e Paolo San Zanipolo, 19. Jahrhundert Clodion der Haarige, Anführer der salischen Franken von etwa 428 bis zu seinem Tod 447, wahrscheinlich Vorfahre der Merowinger. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch „Frankreich im Mittelalter“ veröffentlicht von den Ardant-Brüdern Mitte des 19. Jahrh Einnahme der Kaserne der Rue de Babylone, 29. Juli 1830
Mehr Werke von Victor Adam anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Winter, 1573 Krumau Impression, Sonnenaufgang Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Im Bett: Der Kuss, 1892 Boreas, 1903 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Meurthe-Bootsfahrt Der Schrei Rosa: Bengale die Hymenes, aus Mohnfeld, 1907 Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach Sonnenuntergang Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Winter, 1573 Krumau Impression, Sonnenaufgang Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Im Bett: Der Kuss, 1892 Boreas, 1903 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Meurthe-Bootsfahrt Der Schrei Rosa: Bengale die Hymenes, aus Mohnfeld, 1907 Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com