17 Künstler gefunden. Die Künstler des 20. Jahrhunderts arbeiteten sehr individuell im eigenen Atelier. Pablo Picasso („Les Demoiselles“) hat die moderne Kunst nicht als „Suche“ nach etwas bezeichnet, sondern als „Finden“ ohne Vorbedingungen in Verbindung mit schonungsloser Offenheit mit experimentellem Charakter im Schaffensprozess. Besser kann man die Kunst des 20. Jahrhunderts nicht beschreiben.
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich der expressionistische Kunststil. Werke von
Franz Marc („Der Turm der blauen Pferde“), Henri Matisse („Der Tanz“) oder Max Beckmann („Selbstbildnis mit Horn“) machten den Expressionismus salonfähig. Pablo Picasso („Guernica“) und Georges Braque („Violine und Palette“) waren die Erfinder des Kubismus, indem sie Motive zerlegten und wieder neu ordneten. Der Surrealismus, eine Kunstrichtung der Träume und Triebe, gehört in das 20. Jahrhundert. Joan Miro („Étoile Bleue“) oder Salvador Dali („Mädchen am Fenster“) sind seine berühmtesten Künstler.
In der Popart werden Motive wie Straßenschilder oder Bierdosen verarbeitet. Sie waren die Antwort auf die abstrakten Gemälde des Expressionismus. Es folgten in den 70er Jahren Künstler, die den Neoexpressionismus ins Leben riefen. Georg Baselitz und Jörg Immendorf vertreten diese Richtung. Ende des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Postmoderne, die die Kunst der Moderne als automatisiert und zu etabliert ansieht. Eindrucksvolle Werke von Martin Kippenberger oder Jeff Koons sind beispielhaft.