elkement ist Physikerin und arbeitet als Ingenieurin. Ihre mathematische Kunst entspringt ihrer lebenslangen Leidenschaft für die theoretischen Grundlagen ihres Handwerks. Sie erstellt virtuelle dreidimensionale Strukturen aus mathematischen Funktionen – digital mit selbst geschriebenem Computercode oder mit Lineal und Zirkel, unter Verwendung traditioneller Techniken der darstellenden Geometrie. Ihre Inspirationen sind historische technische Zeichnungen und Patente, die mathematischen Welten von M.C. Escher und die handgefertigten Illustrationen in den Büchern des Physikers Roger Penrose. elkement erforscht oft das künstlerische Potenzial von Funktionen, die sie in ihrem beruflichen Kontext verwendet – beispielsweise die Mathematik, die der Lichtbeugung oder der Wärmeübertragung zugrunde liegt.
elkement ist Physikerin und arbeitet als Ingenieurin. Ihre mathematische Kunst entspringt ihrer lebenslangen Leidenschaft für die theoretischen Grundlagen ihres Handwerks. Sie erstellt virtuelle dreidimensionale Strukturen aus mathematischen Funktionen – digital mit selbst geschriebenem Computercode oder mit Lineal und Zirkel, unter Verwendung traditioneller Techniken der darstellenden Geometrie. Ihre Inspirationen sind historische technische Zeichnungen und Patente, die mathematischen Welten von M.C. Escher und die handgefertigten Illustrationen in den Büchern des Physikers Roger Penrose. elkement erforscht oft das künstlerische Potenzial von Funktionen, die sie in ihrem beruflichen Kontext verwendet – beispielsweise die Mathematik, die der Lichtbeugung oder der Wärmeübertragung zugrunde liegt.
Seite 1 / 1