support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Entdecken Sie 19 Künstler aus Schweden

Zwischen endlosen Wäldern und glitzernden Seen fangen schwedische Künstler die Magie des Nordens in sanften Farben und klaren Linien ein.


Jetzt Künstler entdecken!
Österreichische Kunstmanufaktur

Entdecken Sie 19 Künstler aus Schweden

Zwischen endlosen Wäldern und glitzernden Seen fangen schwedische Künstler die Magie des Nordens in sanften Farben und klaren Linien ein.

Jetzt Künstler entdecken!
Künstler aus aller Welt – Übersicht nach Ländern
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit




Ein leises Knistern, das durch die Stille eines nordischen Morgens zieht – so beginnt die Geschichte eines der berühmtesten Aquarelle Schwedens. Carl Larsson, der mit feinem Pinsel und zarten Farben das Licht seiner Heimat einfing, soll einst behauptet haben, dass das schwedische Sonnenlicht „wie ein Schleier aus Silber“ auf die Welt falle. Tatsächlich ist es dieses besondere Licht, das die schwedische Malerei seit Jahrhunderten prägt: Die langen, blassen Winter, das flirrende Blau der Sommernächte, das sanfte Grün der Wälder. Künstler in Schweden haben sich immer wieder von diesen Stimmungen inspirieren lassen und dabei Techniken wie Aquarell, Gouache und Ölmalerei zu einer eigenen, unverwechselbaren Handschrift entwickelt. Papier, Leinwand und später auch Fotopapier wurden zu Bühnen für eine Kunst, die zwischen Melancholie und Lebensfreude schwingt.



Wer durch die schwedische Kunstgeschichte wandert, begegnet nicht nur den berühmten Namen wie Anders Zorn, dessen Ölbilder mit ihrer fast fotografischen Präzision das Leben der Menschen und das Spiel des Wassers festhalten, sondern auch überraschenden Wendungen: So war es eine schwedische Künstlerin, Hilma af Klint, die bereits vor Kandinsky und Mondrian abstrakte Werke schuf – inspiriert von spirituellen Sitzungen und der Suche nach dem Unsichtbaren. Ihre Gouachen und Zeichnungen, lange Zeit im Verborgenen, wirken heute wie Botschaften aus einer anderen Zeit, voller Farben, Formen und Rätsel. Die schwedische Kunst ist reich an solchen verborgenen Schätzen, an Experimenten mit Druckgrafik, Radierung und Lithografie, die oft in kleinen Ateliers auf dem Land entstanden und doch eine große Wirkung entfalteten.



Mit dem Aufkommen der Fotografie im 19. Jahrhundert öffnete sich ein neues Kapitel: Plötzlich konnten Künstler wie Lennart Nilsson mit der Kamera das Unsichtbare sichtbar machen – von den Weiten der schwedischen Landschaft bis in die mikroskopische Welt des menschlichen Körpers. Die Fotografie wurde in Schweden früh als künstlerisches Medium anerkannt und entwickelte sich zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Kunstszene. Heute spürt man in vielen schwedischen Werken – ob auf Papier, Leinwand oder Fotopapier – diese besondere Verbindung von Natur, Licht und Experimentierfreude. Es ist eine Kunst, die nicht laut auftritt, sondern mit feinen Nuancen und überraschenden Perspektiven begeistert. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt ein Land, das seine Geschichten in Farben, Linien und Lichtspiegelungen erzählt – und das immer wieder dazu einlädt, genauer hinzusehen.

Ein leises Knistern, das durch die Stille eines nordischen Morgens zieht – so beginnt die Geschichte eines der berühmtesten Aquarelle Schwedens. Carl Larsson, der mit feinem Pinsel und zarten Farben das Licht seiner Heimat einfing, soll einst behauptet haben, dass das schwedische Sonnenlicht „wie ein Schleier aus Silber“ auf die Welt falle. Tatsächlich ist es dieses besondere Licht, das die schwedische Malerei seit Jahrhunderten prägt: Die langen, blassen Winter, das flirrende Blau der Sommernächte, das sanfte Grün der Wälder. Künstler in Schweden haben sich immer wieder von diesen Stimmungen inspirieren lassen und dabei Techniken wie Aquarell, Gouache und Ölmalerei zu einer eigenen, unverwechselbaren Handschrift entwickelt. Papier, Leinwand und später auch Fotopapier wurden zu Bühnen für eine Kunst, die zwischen Melancholie und Lebensfreude schwingt.



Wer durch die schwedische Kunstgeschichte wandert, begegnet nicht nur den berühmten Namen wie Anders Zorn, dessen Ölbilder mit ihrer fast fotografischen Präzision das Leben der Menschen und das Spiel des Wassers festhalten, sondern auch überraschenden Wendungen: So war es eine schwedische Künstlerin, Hilma af Klint, die bereits vor Kandinsky und Mondrian abstrakte Werke schuf – inspiriert von spirituellen Sitzungen und der Suche nach dem Unsichtbaren. Ihre Gouachen und Zeichnungen, lange Zeit im Verborgenen, wirken heute wie Botschaften aus einer anderen Zeit, voller Farben, Formen und Rätsel. Die schwedische Kunst ist reich an solchen verborgenen Schätzen, an Experimenten mit Druckgrafik, Radierung und Lithografie, die oft in kleinen Ateliers auf dem Land entstanden und doch eine große Wirkung entfalteten.



Mit dem Aufkommen der Fotografie im 19. Jahrhundert öffnete sich ein neues Kapitel: Plötzlich konnten Künstler wie Lennart Nilsson mit der Kamera das Unsichtbare sichtbar machen – von den Weiten der schwedischen Landschaft bis in die mikroskopische Welt des menschlichen Körpers. Die Fotografie wurde in Schweden früh als künstlerisches Medium anerkannt und entwickelte sich zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Kunstszene. Heute spürt man in vielen schwedischen Werken – ob auf Papier, Leinwand oder Fotopapier – diese besondere Verbindung von Natur, Licht und Experimentierfreude. Es ist eine Kunst, die nicht laut auftritt, sondern mit feinen Nuancen und überraschenden Perspektiven begeistert. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt ein Land, das seine Geschichten in Farben, Linien und Lichtspiegelungen erzählt – und das immer wieder dazu einlädt, genauer hinzusehen.


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com