support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) von (after) French School

Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie)

(Le Grand Saint Lundi, Holy Monday, cartoon on workers and tradesmen who devote Mondays to alcohol instead of their work, mid 19th century (colour litho))


(after) French School

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1014520

Nicht klassifizierte Künstler

Der große heilige Montag, Karikatur über Arbeiter und Handwerker, die montags dem Alkohol statt ihrer Arbeit frönen, Mitte des 19. Jahrhunderts (Farblithografie) von (after) French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Silberteufel, Finanzchef - Bild von Epinal Der große Teufel des Geldes, Finanzchef Der Bacchus-Code, alle unangenehmen Menschen sind Wassertrinker, Karikatur über Alkoholismus, Imagerie de Metz, um 1840 Scud Hill, veröffentlicht von James Robins und Co., Oktober 1825 Revolution von 1848 und Geburt der zweiten Republik: Manifest und Lied mit dem Titel „An die Arbeiter, das dankbare Vaterland“, die Republik wird von den Arbeitern begrüßt. 1848 Paris, Musée Carnavalet Zünfte im Mittelalter: Grundsteinlegung eines Rathauses, Maurer, Zimmerleute, Schlosser, Tischler, Dachdecker, Kesselschmiede und Glaser nehmen mit ihren verschiedenen Bannern teil Szene des Abendessens von Gargantua mit Publikum, Attraktion des Tivoli-Gartens, ca. 1805 Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Gargantua hat ein großes Vordach und hat alle Arten von Gerichten. Drucke des 19. Jahrhunderts Paris, Musée Carnavalet Großes Rennen zum akademischen Glockenturm. Die Schriftsteller Alfred de Vigny (1797-1863), Eugene Sue (1804-1857), Alexandre Dumas (1802-1870) und Honore de Balzac (1799-1850) sind erkennbar. Gravur von Gerard Grandville (1803-1847) Erstes jährliches Picknick der Knights of Labor - mehr Spaß für die Zuschauer als für die Darsteller, 1882 Triumph der Republik, Gravur von 1875. Allegorie über das allgemeine Wahlrecht, das die Feinde der Republik zerstört: „[...] Aber Frankreich ist vor ihrer Verschwörung geschützt, schreitet an der Spitze der zivilisierten Nationen auf dem Weg des Fortschrit Illustrierter Liedtext für ein Lied, das den Arbeitern gewidmet ist, 1848 Plakat, das den Lieferservice von Rückkehr von der Insel Elba, Napoleon wurde von den Franzosen begeistert empfangen. Bild von Epinal Napoleons Rückkehr nach Paris von der Insel Elba, 1815, um 1835 Maskenkarneval in den Niederlanden im 16. Jahrhundert Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Camille Desmoulins rief dem Volk zu: „Zu den Waffen!“ - Chromolithographie, Ende des 19. Jahrhunderts Plakat für eine Stick- und Strickgarnfabrik Faksimile der Illustrated News, ca. 1852 (Faksimile) Der Triumph von Marat Die Predigt eines Missionars Frohes neues Jahr Frankreich!, 1891 Illustration von Leonce Burret (1865-1915) in Le Rire La Baionnette, Satirisch in Farben Proklamation der Französischen Republik, 25. Februar 1848 Das Fest des 14. Juli von Steinlen, n.d. ca. 1902 Weihnachtsfeierlichkeiten Ambroise Thomas - Le Songe d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der große Silberteufel, Finanzchef - Bild von Epinal Der große Teufel des Geldes, Finanzchef Der Bacchus-Code, alle unangenehmen Menschen sind Wassertrinker, Karikatur über Alkoholismus, Imagerie de Metz, um 1840 Scud Hill, veröffentlicht von James Robins und Co., Oktober 1825 Revolution von 1848 und Geburt der zweiten Republik: Manifest und Lied mit dem Titel „An die Arbeiter, das dankbare Vaterland“, die Republik wird von den Arbeitern begrüßt. 1848 Paris, Musée Carnavalet Zünfte im Mittelalter: Grundsteinlegung eines Rathauses, Maurer, Zimmerleute, Schlosser, Tischler, Dachdecker, Kesselschmiede und Glaser nehmen mit ihren verschiedenen Bannern teil Szene des Abendessens von Gargantua mit Publikum, Attraktion des Tivoli-Gartens, ca. 1805 Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Gargantua hat ein großes Vordach und hat alle Arten von Gerichten. Drucke des 19. Jahrhunderts Paris, Musée Carnavalet Großes Rennen zum akademischen Glockenturm. Die Schriftsteller Alfred de Vigny (1797-1863), Eugene Sue (1804-1857), Alexandre Dumas (1802-1870) und Honore de Balzac (1799-1850) sind erkennbar. Gravur von Gerard Grandville (1803-1847) Erstes jährliches Picknick der Knights of Labor - mehr Spaß für die Zuschauer als für die Darsteller, 1882 Triumph der Republik, Gravur von 1875. Allegorie über das allgemeine Wahlrecht, das die Feinde der Republik zerstört: „[...] Aber Frankreich ist vor ihrer Verschwörung geschützt, schreitet an der Spitze der zivilisierten Nationen auf dem Weg des Fortschrit Illustrierter Liedtext für ein Lied, das den Arbeitern gewidmet ist, 1848 Plakat, das den Lieferservice von Rückkehr von der Insel Elba, Napoleon wurde von den Franzosen begeistert empfangen. Bild von Epinal Napoleons Rückkehr nach Paris von der Insel Elba, 1815, um 1835 Maskenkarneval in den Niederlanden im 16. Jahrhundert Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Camille Desmoulins rief dem Volk zu: „Zu den Waffen!“ - Chromolithographie, Ende des 19. Jahrhunderts Plakat für eine Stick- und Strickgarnfabrik Faksimile der Illustrated News, ca. 1852 (Faksimile) Der Triumph von Marat Die Predigt eines Missionars Frohes neues Jahr Frankreich!, 1891 Illustration von Leonce Burret (1865-1915) in Le Rire La Baionnette, Satirisch in Farben Proklamation der Französischen Republik, 25. Februar 1848 Das Fest des 14. Juli von Steinlen, n.d. ca. 1902 Weihnachtsfeierlichkeiten Ambroise Thomas - Le Songe d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Fresko „La Danse macabre“ von der alten Abtei La Chaise-Dieu, geschaffen von Louis Yperman (um 1856?) 1894. Paris, Museum der Denkmäler Negertanz, aus Mode in Frankreich: Gegenwärtige Moden 1875 und 1876; Gegenwärtige Moden 1877 und 1878 Yolande d Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Francisco Jiménez de Cisneros. Porträt Der Palast von Fontainebleau Goldladen. Lithografie in „Ethiques d Lustervase des 14. Jahrhunderts aus der Alhambra, Granada Festung des Glaubens, belagert von Ungläubigen und Ketzern Saint-Gilles, Maison romane Kapitän James Cook, Mitglied der Royal Society of London
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von (after) French School

Fresko „La Danse macabre“ von der alten Abtei La Chaise-Dieu, geschaffen von Louis Yperman (um 1856?) 1894. Paris, Museum der Denkmäler Negertanz, aus Mode in Frankreich: Gegenwärtige Moden 1875 und 1876; Gegenwärtige Moden 1877 und 1878 Yolande d Christus in Mandorla mit den Symbolen der 4 Evangelisten (Tetramorph). Lithographie, die eine emaillierte Bindung des 13. Jahrhunderts reproduziert. Gotische Kunst: Darstellung des Engels auf der Sonnenuhr. Skulptur des 20. Jahrhunderts nach einem Original des 16. Jahrhunderts, aufbewahrt in der Krypta, südwestliche Ecke der Basilika Notre Dame de Chartres (Eure et Loir) Die drei Stände Frankreichs nach einem Gemälde im Rathaus von Aix-en-Provence. Karikatur über die Ungleichheit der drei Stände nach der Revolution 1789. Spielkarten aus dem 16. Jahrhundert Francisco Jiménez de Cisneros. Porträt Der Palast von Fontainebleau Goldladen. Lithografie in „Ethiques d Lustervase des 14. Jahrhunderts aus der Alhambra, Granada Festung des Glaubens, belagert von Ungläubigen und Ketzern Saint-Gilles, Maison romane Kapitän James Cook, Mitglied der Royal Society of London
Mehr Werke von (after) French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft von Saint-Rémy Die Sintflut Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Genesende Die Familie Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Engel Musiker Aquarell Nr. 326 Das Pferdebad Rosen, 1890 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Höllensturz der Verdammten Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Christina
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft von Saint-Rémy Die Sintflut Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Genesende Die Familie Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Engel Musiker Aquarell Nr. 326 Das Pferdebad Rosen, 1890 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Höllensturz der Verdammten Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Christina
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com