support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 von Antonio Canova

Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08

(Pauline Bonaparte as Venus Triumphant, c.1805-08 (marble))


Antonio Canova

€ 145.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1805  ·  marble  ·  Bild ID: 191187

Klassizismus  ·  Fotografien alter Objekte

Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, um 1805-08 von Antonio Canova. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
aphrodite · venus · triumphierend · victrix · liegend · liegend · nackt · akte · neoklassisch · neoklassisch · liegend · entspannend · entspannend · skulptur · skulptur · porträt · porträts · weiblich · frau · frau · schönheit · couch · couch · vorhang · borghese · stein · roman · griechisch · mythologie · göttin · göttinnen · gottheit · gottheiten · rückseite · rückseite · Galleria Borghese, Rome, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Pauline Bonaparte Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Der Sarkophag von Larthia Seianti Effigie von François I. (1494-1547) vom Grab von François I. und Claude de France Villa Umberto I, Museo Borghese, Paolina Borghese Schwester von Napoleon I Schläfriger Hermaphrodit Römische Skulptur des 2. Jahrhunderts v. Chr. Pauline Bonaparte Maquette für Elizabeth Goodman Banks sitzend Monument für Ilaria del Carretto der Familie des Markgrafen von Savona (Detail) Schlafende Ariadne, hellenistisch aus Alexandria, 2. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Bad (Marmor) Sarkophag von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Liegende Najade Grab der seligen Ludovica Albertoni Frau auf einem Altar sitzend, Semiramis (entworfen 1872, gemeißelt 1873) Gefallener Engel, 1889 Der verhüllte Christus Die selige Ludovica Albertoni in Ekstase. Marmorskulptur von Gian Lorenzo Bernini Kleopatra, ca. 1720 Selige Ludovica Albertoni, 1674
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Schlafender Hermaphrodit, Kopie nach einem Original aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., aus den Diokletiansthermen, Rom (Marmor) Pauline Bonaparte als triumphierende Venus, ca. 1805-08 Pauline Bonaparte Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Schlafender Hermaphrodit (Marmorskulptur, 2. Jahrhundert v. Chr.) Der Sarkophag von Larthia Seianti Effigie von François I. (1494-1547) vom Grab von François I. und Claude de France Villa Umberto I, Museo Borghese, Paolina Borghese Schwester von Napoleon I Schläfriger Hermaphrodit Römische Skulptur des 2. Jahrhunderts v. Chr. Pauline Bonaparte Maquette für Elizabeth Goodman Banks sitzend Monument für Ilaria del Carretto der Familie des Markgrafen von Savona (Detail) Schlafende Ariadne, hellenistisch aus Alexandria, 2. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Bad (Marmor) Sarkophag von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Liegende Najade Grab der seligen Ludovica Albertoni Frau auf einem Altar sitzend, Semiramis (entworfen 1872, gemeißelt 1873) Gefallener Engel, 1889 Der verhüllte Christus Die selige Ludovica Albertoni in Ekstase. Marmorskulptur von Gian Lorenzo Bernini Kleopatra, ca. 1720 Selige Ludovica Albertoni, 1674
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Hebe Pauline Bonaparte Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Frau spielt Kastagnetten Transport des Körpers von Horatio Nelson Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Theseus und der Minotaurus, 1782 Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Die drei Grazien
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Antonio Canova

Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Psyche durch den Kuss des Amor erweckt (1787) (Detail) Pauline Bonaparte, Prinzessin Borghese (1780 - 1825), Schwester von Napoleon I., dargestellt als siegreiche Venus. Marmorskulptur von Antonio Canova (1804-1808), Rom, Galleria Borghese Venus und Adonis von Antonio Canova, Marmorfigurengruppe (Detail) Hebe Pauline Bonaparte Venus krönt Adonis, von Antonio Canova (1757-1822), Gips Frau spielt Kastagnetten Transport des Körpers von Horatio Nelson Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Grab der Erzherzogin Maria Christine, Lieblingstochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich, 1798-1805 (Marmor) Theseus und der Minotaurus, 1782 Psyche von Amors Kuss erweckt, 1787-93 (Marmor) Paolina Borghese als Venus Victrix, von Antonio Canova, weißer Marmor Die drei Grazien
Mehr Werke von Antonio Canova anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chinesisches Zimmer, Claydon House, Buckinghamshire Gruppe von spätsechzehntem Jahrhundert kontinentalen Möbeln: Portugiesischer Schrank aus Kastanienholz, eingelegt mit Elfenbein, Ebenholz und farbigen Hölzern, spiralförmig gedrehter Armstuhl Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Papyrussäule mit zwei Katzen, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Porträtbüste von Peter I. (1672-1725), 1723-29 St. Ludwig (1215-70) Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Kopf eines Stiers, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. (Bronze und Muschel) Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Dunbar-Medaille mit Darstellung von Oliver Cromwell (1599-1658) 1650 (Vorderseite) Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Chinesisches Zimmer, Claydon House, Buckinghamshire Gruppe von spätsechzehntem Jahrhundert kontinentalen Möbeln: Portugiesischer Schrank aus Kastanienholz, eingelegt mit Elfenbein, Ebenholz und farbigen Hölzern, spiralförmig gedrehter Armstuhl Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Papyrussäule mit zwei Katzen, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Porträtbüste von Peter I. (1672-1725), 1723-29 St. Ludwig (1215-70) Kopf des Maya-Maisgottes, Oaxaca, ca. 500 n. Chr. (Irdenware) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Kopf eines Stiers, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. (Bronze und Muschel) Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Dunbar-Medaille mit Darstellung von Oliver Cromwell (1599-1658) 1650 (Vorderseite) Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Höllensturz der Verdammten Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Die gelben Bücher, 1887 Gelb – Rot – Blau Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Auf Weiß II, 1923 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Blaue Grotte auf Capri Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Teppichhändler Die weiße Katze Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Höllensturz der Verdammten Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Die gelben Bücher, 1887 Gelb – Rot – Blau Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Auf Weiß II, 1923 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Blaue Grotte auf Capri Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Der Teppichhändler Die weiße Katze Mutter der Welt, 1924
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com