support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. von Baltimore Painter

Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr.

(Volute krater, Apulia, 320-310 BC (clay) (see also 321231))


Baltimore Painter

€ 148.79
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  clay  ·  Bild ID: 598933

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Volutenkrater, Apulien, 320-310 v. Chr. von Baltimore Painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · gefäß · rote figur · keramik · keramik · bemalt · Detroit Institute of Arts, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.79
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rot- und weißfiguriger Volutenkrater, apulisch Krater der Morgenröte aus Falerii Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Civita Castellana, Falerii, Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Vase des Pronomos Schwarzfigurige Amphore, die Dionysos und Ariadne beim Bankett zeigt, Griechisch, 530-520 v. Chr. (Ton) Rotfiguriger Krater darstellend ein Gespräch zwischen einem Epheben und einer Frau im Himation, aus Böotien Rotfiguriger Volutenkrater, apulisch Rotfigurige Keramik, attische Krater mit Szenen der kalydonischen Eberjagd und Kampf zwischen Kentauren, aus der etruskischen Nekropole von Spina, Region Emilia-Romagna, Italien Attische schwarzfigurige Hydria, die eine Abschiedsszene darstellt, ca. 530-520 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Kelebe oder Säulenkrater, von dem Asciano-Maler, der ein junges Mädchen zeigt, das ein Flabellum (Fächer) erhält. Rotfigurige Keramik aus Grab 3 von Poggio Pinci, Asciano (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Apotheose des Herakles Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr. Hydra zeigt die Abreise eines Kriegers, korinthischer Stil (Keramik) Attische schwarzfigurige Amphora mit Dionysos und Ariadne, 540-30 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Civita Castellana, Rotfiguriger Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) mit Peleus, der Thetis entführt, gemalt von Aurora-Maler, 360/340 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rot- und weißfiguriger Volutenkrater, apulisch Krater der Morgenröte aus Falerii Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Krater mit Voluten, der Aurora auf ihrem Wagen darstellt, 360-340 v. Chr., aus Cerveteri, Italien Civita Castellana, Falerii, Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) Rotfiguriger Volutenkrater, der die Schlacht der Griechen und Amazonen darstellt, apulisch Vase des Pronomos Schwarzfigurige Amphore, die Dionysos und Ariadne beim Bankett zeigt, Griechisch, 530-520 v. Chr. (Ton) Rotfiguriger Krater darstellend ein Gespräch zwischen einem Epheben und einer Frau im Himation, aus Böotien Rotfiguriger Volutenkrater, apulisch Rotfigurige Keramik, attische Krater mit Szenen der kalydonischen Eberjagd und Kampf zwischen Kentauren, aus der etruskischen Nekropole von Spina, Region Emilia-Romagna, Italien Attische schwarzfigurige Hydria, die eine Abschiedsszene darstellt, ca. 530-520 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Amazonen und Greifen darstellt Kelebe oder Säulenkrater, von dem Asciano-Maler, der ein junges Mädchen zeigt, das ein Flabellum (Fächer) erhält. Rotfigurige Keramik aus Grab 3 von Poggio Pinci, Asciano (Toskana). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Stamnos (Flüssigkeitsbehälter). Rotfigurige Keramik aus Porano (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Kalyx-Krater aus Perugia Rotfigurige Hydria mit Szenen in Frauenquartieren (gynaikonites) aus Apulien, Italien Attische rotfigurige Amphore, die Ares und Aphrodite in einem Streitwagen zeigt, die gegen die Giganten kämpfen Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, verziert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Apotheose des Herakles Rotfigurige Hydria des Medias-Malers, Athen, ca. 420-400 v. Chr. Hydra zeigt die Abreise eines Kriegers, korinthischer Stil (Keramik) Attische schwarzfigurige Amphora mit Dionysos und Ariadne, 540-30 v. Chr. Apulische rotfigurige Volutenkrater mit Szenen eines persischen Königs und seiner Berater, die einem Boten zuhören, einer Personifikation von Griechenland und Asien vor Zeus und den Untertanen des Kaisers Volutenkrater, Dionysische Szene zeigt rituelle Zerstückelung eines wilden Tieres, attisch, 450-425 v. Chr. Civita Castellana, Rotfiguriger Volutenkrater (Vase zum Mischen von Wein und Wasser) mit Peleus, der Thetis entführt, gemalt von Aurora-Maler, 360/340 v. Chr. Terrakotta-Volutenkrater, ca. 450 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Giganti oder, Kopf eines Banditen, 1885 Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Figur von Ganapati, Chandella-Dynastie Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Krönung der Jungfrau, 1414 Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685 St. Diego von Alcala (1463-1588) (bemaltes Holz) Kopf eines Mannes (Holz) Adlerkrieger-Maske
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Giganti oder, Kopf eines Banditen, 1885 Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Figur von Ganapati, Chandella-Dynastie Merkur, Danae und Perseus, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Krönung der Jungfrau, 1414 Vase, gewidmet von Entemena dem Gott Nigirsu, aus Tello (altes Girsu) ca. 2400 v. Chr. Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Ostrakon, das zwei Männer zeigt, die mit Stöcken kämpfen, aus Deir El-Medina, Neues Reich Innenansicht einer Doppeltaschenuhr, ca. 1685 St. Diego von Alcala (1463-1588) (bemaltes Holz) Kopf eines Mannes (Holz) Adlerkrieger-Maske
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Familie Stehende Frau in Rot Wasserschlangen II Die Verkündigung, 1474-75 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Göttliche Barmherzigkeit Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Karnevalsabend Der goldene Fisch Auf dem Segler Der Heuwagen Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Grammont
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Die Familie Stehende Frau in Rot Wasserschlangen II Die Verkündigung, 1474-75 Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11 Göttliche Barmherzigkeit Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Karnevalsabend Der goldene Fisch Auf dem Segler Der Heuwagen Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Grammont
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com