support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Neros Tod, aus Geschichte der Kaiser, beginnend mit Ottavio, Stich von Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rom von Bartolomeo Pinelli

Neros Tod, aus Geschichte der Kaiser, beginnend mit Ottavio, Stich von Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rom

(Nero's death, from History of emperors, starting from Ottavio, engraving by Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rome)


Bartolomeo Pinelli

€ 141.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1110431

Klassische Moderne

Neros Tod, aus Geschichte der Kaiser, beginnend mit Ottavio, Stich von Bartolomeo Pinelli (1781-1835), Rom von Bartolomeo Pinelli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orestes und Pyrrhus, Illustration aus Akt I Szene 2 von Phaedra, Oenone und Hippolytus, Illustration aus Akt II Szene 5 von Prätorianergarde ruft Claudius zum Imperator aus, 1890 Die Komödie der Irrungen. Akt IV, Szene IV Prätorianergarde begrüßt Claudius als Imperator Selbstmord von Cato dem Jüngeren, 46 v. Chr. (Radierung) Vandalenkrieg: Die Kapitulation des Vandalenkönigs Gelimer vor dem byzantinischen General Belisarius (500-565) im März 534, Karthago, Afrika Illustration für Szene 9 des zweiten Aktes von „Ajax“ (Aiace) von Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Joseph und seine Brüder Erispoe (gestorben 857), König der Bretagne, erhält die Insignien des Königreichs aus den Händen von Karl II. dem Kahlen (823-877), 851. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) William Shakespeare: Die Tragödie von Julius Caesar, Akt III, Szene 1 Chlothar I. (ca. 497-561) und Childebert I., die fränkischen Könige, ermordeten zwei Söhne ihres Bruders Chlodomer (495-524). Gravur aus dem 18. Jahrhundert Lasst uns Freunde sein, Cinna, ich lade dich ein - Tragödie „Cinna (ou la Clemence d Virginius tötet seine Tochter, um sie aus der Macht des Appius zu befreien (Gravur) Der Mord an Infante Don Juan Illustration zu Szene 3 aus Akt IV von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Arcan und Mithridate, Illustration aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Tod von Samson. Samson verrät Dalila, dass seine Stärke in seinem Haar liegt. Sie schneidet ihm das Haar ab und bringt die Philister-Soldaten in den Raum. Illustration von 1811. Childebert II. (570-596), König von Austrasien, übernahm nach dem Tod von Gontran I. im Jahr 592 das Königreich Burgund und Orleans. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Der Tod von Jaropolk Swjatoslawitsch. 980 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Hinrichtung von Johannes dem Täufer Die Horatier Brand von Rom durch Nero. Zwischen dem 18. und 24. Juli 64 wurde die Stadt Rom durch ein großes Feuer verwüstet, das angeblich von Kaiser Nero verursacht wurde, um die Christen zu beschuldigen und zu verfolgen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Die Ermordung des römischen Kaisers Julius Caesar (Jules Cesar - Giulio Cesare oder Caius Julius Caesar) am 15. März 44 v. Chr. - Gravur aus „Die Jugend von Rollin oder Ausgewählte Stücke aus alten und römischen Geschichten“ 1816 - Private Sammlung. Elymas der Zauberer wird blind Kroisos, König von Lydien, wird durch die Stimme seines taubstummen Sohnes vor dem Tod gerettet Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orestes und Pyrrhus, Illustration aus Akt I Szene 2 von Phaedra, Oenone und Hippolytus, Illustration aus Akt II Szene 5 von Prätorianergarde ruft Claudius zum Imperator aus, 1890 Die Komödie der Irrungen. Akt IV, Szene IV Prätorianergarde begrüßt Claudius als Imperator Selbstmord von Cato dem Jüngeren, 46 v. Chr. (Radierung) Vandalenkrieg: Die Kapitulation des Vandalenkönigs Gelimer vor dem byzantinischen General Belisarius (500-565) im März 534, Karthago, Afrika Illustration für Szene 9 des zweiten Aktes von „Ajax“ (Aiace) von Ugo Foscolo (1778-1827) 19. Jahrhundert Joseph und seine Brüder Erispoe (gestorben 857), König der Bretagne, erhält die Insignien des Königreichs aus den Händen von Karl II. dem Kahlen (823-877), 851. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) William Shakespeare: Die Tragödie von Julius Caesar, Akt III, Szene 1 Chlothar I. (ca. 497-561) und Childebert I., die fränkischen Könige, ermordeten zwei Söhne ihres Bruders Chlodomer (495-524). Gravur aus dem 18. Jahrhundert Lasst uns Freunde sein, Cinna, ich lade dich ein - Tragödie „Cinna (ou la Clemence d Virginius tötet seine Tochter, um sie aus der Macht des Appius zu befreien (Gravur) Der Mord an Infante Don Juan Illustration zu Szene 3 aus Akt IV von „Ajax“ von Ugo Foscolo, 19. Jahrhundert Arcan und Mithridate, Illustration aus Bibel von Royaumont, Altes Testament: Tod von Samson. Samson verrät Dalila, dass seine Stärke in seinem Haar liegt. Sie schneidet ihm das Haar ab und bringt die Philister-Soldaten in den Raum. Illustration von 1811. Childebert II. (570-596), König von Austrasien, übernahm nach dem Tod von Gontran I. im Jahr 592 das Königreich Burgund und Orleans. Gravur aus dem 18. Jahrhundert. Der Tod von Jaropolk Swjatoslawitsch. 980 aus Illustrierter Karamzin, 1836 Hinrichtung von Johannes dem Täufer Die Horatier Brand von Rom durch Nero. Zwischen dem 18. und 24. Juli 64 wurde die Stadt Rom durch ein großes Feuer verwüstet, das angeblich von Kaiser Nero verursacht wurde, um die Christen zu beschuldigen und zu verfolgen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Reines und Die Ermordung des römischen Kaisers Julius Caesar (Jules Cesar - Giulio Cesare oder Caius Julius Caesar) am 15. März 44 v. Chr. - Gravur aus „Die Jugend von Rollin oder Ausgewählte Stücke aus alten und römischen Geschichten“ 1816 - Private Sammlung. Elymas der Zauberer wird blind Kroisos, König von Lydien, wird durch die Stimme seines taubstummen Sohnes vor dem Tod gerettet Der römische Kaiser Julian gibt dem König der germanischen Chamaven seinen Sohn zurück, den er für verloren gehalten hatte. 4. Jahrhundert. Gravur in „Beaute de l Illustration aus Horatii von Pierre de Corneille (1606-84) Phaedra, Theseus und Hippolytus, Illustration aus Akt III Szene 5 von
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bartolomeo Pinelli

Aeneas und der Körper von Lausus Hypnos (Der Schlaf) Pyrrhus von Epirus und sein Elefant (Radierung) Die Milde des Scipio Africanus Marcus Calpurnius Flamma lebend unter den Leichen seiner von den Karthagern getöteten Kameraden gefunden Tod des Brutus nach der Schlacht von Philippi, 42 v. Chr. Marcus Claudius Marcellus siegt über die Karthager (Radierung) Brutus verurteilt seine Söhne zum Tode Selbstmord von Cato dem Jüngeren, 46 v. Chr. (Radierung) Marcus Papirius schlägt einen Gallier, der versucht, seinen Bart zu berühren, 387 v. Chr. Titus Quinctius Flamininus verkündet die Freiheit der griechischen Staaten Die Sabinerinnen stiften Frieden zwischen ihrer Armee und der Roms Schlacht von Ticinus, 218 v. Chr. Philodamus und sein Sohn verteidigen Philodamus "Saltarello Romano," Tanzende Bauern in der Umgebung von Rom
Mehr Werke von Bartolomeo Pinelli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Bartolomeo Pinelli

Aeneas und der Körper von Lausus Hypnos (Der Schlaf) Pyrrhus von Epirus und sein Elefant (Radierung) Die Milde des Scipio Africanus Marcus Calpurnius Flamma lebend unter den Leichen seiner von den Karthagern getöteten Kameraden gefunden Tod des Brutus nach der Schlacht von Philippi, 42 v. Chr. Marcus Claudius Marcellus siegt über die Karthager (Radierung) Brutus verurteilt seine Söhne zum Tode Selbstmord von Cato dem Jüngeren, 46 v. Chr. (Radierung) Marcus Papirius schlägt einen Gallier, der versucht, seinen Bart zu berühren, 387 v. Chr. Titus Quinctius Flamininus verkündet die Freiheit der griechischen Staaten Die Sabinerinnen stiften Frieden zwischen ihrer Armee und der Roms Schlacht von Ticinus, 218 v. Chr. Philodamus und sein Sohn verteidigen Philodamus "Saltarello Romano," Tanzende Bauern in der Umgebung von Rom
Mehr Werke von Bartolomeo Pinelli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vermindertes Gewicht Liebhaber der Sonne Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Sonne Fröhliche Weihnachten Der Schildkrötentrainer, 1906 Abend im Irisfeld Pandämonium Das Mädchen mit dem Perlenohrring Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Frau am Strand Einsamkeit, 1843 Komposition VII Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vermindertes Gewicht Liebhaber der Sonne Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Sonne Fröhliche Weihnachten Der Schildkrötentrainer, 1906 Abend im Irisfeld Pandämonium Das Mädchen mit dem Perlenohrring Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Frau am Strand Einsamkeit, 1843 Komposition VII Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com