support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prunkvoller Schrank aus dem Schatz des Tutanchamun von Egyptian 18th Dynasty

Prunkvoller Schrank aus dem Schatz des Tutanchamun

(Ornate cabinet from the Treasure of Tutankhamun)


Egyptian 18th Dynasty

€ 150.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 374785

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Prunkvoller Schrank aus dem Schatz des Tutanchamun von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorative Truhe mit langen Beinen, 2009 (Foto) Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Truhe aus dem Schatzhaus des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz und Elfenbein mit aufgetragenem Gold und Silber) Truhe mit Tragestangen Tragbare Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Bemalte Truhe mit einem Bankettszene aus dem Grab von Kha (gest. ca. 1390-52 v. Chr.) gefunden in Deir el-Medina, Neues Reich (Holz) Holztruhe; Grab von Yuya; Thuya; KV 46 Vargueno-Schrank aus Kastanienholz, Elfenbein und anderen Materialien, 1910 Kasten, Opfer, Ägyptisch Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Rot- und Goldlackschrank, c1695, 1936 Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Senet-Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun, 18. Dynastie Schreibertruhe Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Louis XVI Schreibtisch Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Kaiserlicher Mahagoni-Sekretär, von David Roentgen (1743-1807), Deutsch Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Intarsien-Satinholz-Kommode mit Ormolu-Beschlägen, 1911-1912 Möbel: geschnitzte Bauerntruhe zur Aufbewahrung von Leinen. 1722. Nationalmuseum für Volkskunst und Traditionen, Paris Nähtisch und Schreibtisch, um 1865 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Der Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und aufgebrachte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Bemalter Satinholztisch, 1908 Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz mit getäfelter Vorderseite, Seiten und Oberseite, 1910
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorative Truhe mit langen Beinen, 2009 (Foto) Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Truhe aus dem Schatzhaus des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz und Elfenbein mit aufgetragenem Gold und Silber) Truhe mit Tragestangen Tragbare Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Bemalte Truhe mit einem Bankettszene aus dem Grab von Kha (gest. ca. 1390-52 v. Chr.) gefunden in Deir el-Medina, Neues Reich (Holz) Holztruhe; Grab von Yuya; Thuya; KV 46 Vargueno-Schrank aus Kastanienholz, Elfenbein und anderen Materialien, 1910 Kasten, Opfer, Ägyptisch Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Rot- und Goldlackschrank, c1695, 1936 Kanopenkrugkasten, aus Saqqara, Spätzeit Senet-Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun, 18. Dynastie Schreibertruhe Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Ägyptische Antiquität: kleine Holzkiste mit Elfenbeinintarsien, die die Jagdpartien des Pharaos Tutanchamun darstellen. 18. Dynastie. Aus dem Grab von Tutanchamun. Tal der Könige. Theben Kairo, Ägyptisches Museum Louis XVI Schreibtisch Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Kaiserlicher Mahagoni-Sekretär, von David Roentgen (1743-1807), Deutsch Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Intarsien-Satinholz-Kommode mit Ormolu-Beschlägen, 1911-1912 Möbel: geschnitzte Bauerntruhe zur Aufbewahrung von Leinen. 1722. Nationalmuseum für Volkskunst und Traditionen, Paris Nähtisch und Schreibtisch, um 1865 Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Der Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und aufgebrachte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Bemalter Satinholztisch, 1908 Einlege-Schmuckkästchen aus Walnussholz mit getäfelter Vorderseite, Seiten und Oberseite, 1910
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Canape, 2. Viertel des 18. Jahrhunderts Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Porträt von Königin Victoria, 1858 Rechteckige Tzu-Tan-Box, darstellend einen kaiserlichen Boten, der die Freilassung von Su Wu erwirken soll, hergestellt von der Chou-Familienwerkstatt, Mitte-spätes Ming-Dynastie 1368-1644 Holzschnitzereien der Heiligen Paulus, Matthäus und Thomas, von der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Reliquienkopf eines Begleiters von St. Ursula, ca. 1300, Limoges Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Tiffany-Favrile-Teller und Vasen, New York, um 1890 (Glas) Spiegel aus zwei Münzen von Nero (Bronze) Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Canape, 2. Viertel des 18. Jahrhunderts Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Ixil-Graburne mit felinem Deckel, Nebaj, Guatemala, Spätklassik (900-1200) Porträt von Königin Victoria, 1858 Rechteckige Tzu-Tan-Box, darstellend einen kaiserlichen Boten, der die Freilassung von Su Wu erwirken soll, hergestellt von der Chou-Familienwerkstatt, Mitte-spätes Ming-Dynastie 1368-1644 Holzschnitzereien der Heiligen Paulus, Matthäus und Thomas, von der Predella des Isenheimer Altars, ca. 1490 Reliquienkopf eines Begleiters von St. Ursula, ca. 1300, Limoges Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Die Sphinx und die Pyramide von Chephren, Gizeh, Altes Reich 2613-2494 v. Chr. Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Tiffany-Favrile-Teller und Vasen, New York, um 1890 (Glas) Spiegel aus zwei Münzen von Nero (Bronze) Schreinkopf, Yoruba-Kultur, Nigeria (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Villa am Meer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Hände des Puppenspielers, 1929 Die Sonne Zwei Männer betrachten den Mond Segelschiffe Weizenfeld Pariser Straße; Regentag Komposition Z VIII Weizenfeld mit Krähen Der Greifswalder Markt Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das große Rasenstück, 1503 Villa am Meer Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Hände des Puppenspielers, 1929 Die Sonne Zwei Männer betrachten den Mond Segelschiffe Weizenfeld Pariser Straße; Regentag Komposition Z VIII Weizenfeld mit Krähen Der Greifswalder Markt Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com