support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode von Egyptian

Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode

(Fragment of carved dish with duck motifs, Early Dynastic Period (siltstone))


Egyptian

€ 138.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  siltstone  ·  Bild ID: 234815

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Palette mit zwei Vögeln, späte Naqada-II-Periode bis frühe Naqada-III-Periode (3500-3050 v. Chr.) aus Edfu, Provinz Assuan Palette Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Ahnengesichtsmaske Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Inuit-Eisbären, 14. - 15. Jahrhundert (Knochen) Truthahn Eine seltene aztekische Steinfrösche, ca. 1200-1521 Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Exzentrischer Feuerstein mit Köpfen von K Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Stilisierter Kopf, aus Predionica, Späte Vinca-Kultur, um 4500-4000 v. Chr. Vorgeschichte, Polada-Kultur: Knochenspitze aus dem Polada-Torfmoor, Lonato. Bronzezeit. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Ibis Adlerkopf Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Frau denkt an einen Eistaucher, aus Cape Dorset Lampe des Magdalénien aus Lascaux - Musée des Antiquités de Saint-Germain-en-Laye Dreipunkt-Zemi Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Elchkopf-Plakette, aus Grab VI in Nymphaeum Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Entenförmiges Wassergefäß im Lanna-Stil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Palette mit zwei Vögeln, späte Naqada-II-Periode bis frühe Naqada-III-Periode (3500-3050 v. Chr.) aus Edfu, Provinz Assuan Palette Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Toilettenbox in Form einer Ente, Alalakh (heute Tell Atchana) Syrien, ca. 2000-1800 v. Chr. Ahnengesichtsmaske Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Delfin-Applikation, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Inuit-Eisbären, 14. - 15. Jahrhundert (Knochen) Truthahn Eine seltene aztekische Steinfrösche, ca. 1200-1521 Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Exzentrischer Feuerstein mit Köpfen von K Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Stilisierter Kopf, aus Predionica, Späte Vinca-Kultur, um 4500-4000 v. Chr. Vorgeschichte, Polada-Kultur: Knochenspitze aus dem Polada-Torfmoor, Lonato. Bronzezeit. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Ibis Adlerkopf Pferdeplakette, Altai-Nomaden, 5.-3. Jahrhundert v. Chr. Frau denkt an einen Eistaucher, aus Cape Dorset Lampe des Magdalénien aus Lascaux - Musée des Antiquités de Saint-Germain-en-Laye Dreipunkt-Zemi Parfümlöffel in Form einer Gazelle mit gefesselten Beinen, aus Qaw el-Kebir Elchkopf-Plakette, aus Grab VI in Nymphaeum Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Entenförmiges Wassergefäß im Lanna-Stil
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selige Ludovica Albertoni, 1674 Nilometer, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Grab von Christoph Kolumbus Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Kopf des Kaisers Augustus (63-14 v. Chr.) 27-17 v. Chr. Holzmaske, aus Vietnam Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Statue des Merkur, ca. 1564 Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selige Ludovica Albertoni, 1674 Nilometer, aus dem Totentempel von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Grab von Christoph Kolumbus Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Herkules tötet den Zentauren (Marmor) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Kopf des Kaisers Augustus (63-14 v. Chr.) 27-17 v. Chr. Holzmaske, aus Vietnam Geometrie oder Arithmetik, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Sieben Freien Künste darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto, ca. 1334-48 Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Ein Paar weibliche Figuren, Qianlong-Periode, 1736-95 (Porzellan) Statue des Merkur, ca. 1564 Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt nach den Ereignissen der Besessenheit von Loudun, 1634 Porträtbüste von Lucius Annaeus Seneca, um 4 v. Chr.-um 65 n. Chr. Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Blaufuchs, 1911 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Lied von Shambhala, 1943 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Armer kleiner Bär!, 1912 Orientalischer Akt Die Toteninsel F. Goya, Hund Die Erntearbeiter Die Malkunst Cattleya-Orchidee und drei Kolibris K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Blaufuchs, 1911 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Lied von Shambhala, 1943 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Armer kleiner Bär!, 1912 Orientalischer Akt Die Toteninsel F. Goya, Hund Die Erntearbeiter Die Malkunst Cattleya-Orchidee und drei Kolibris K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com