support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Fenchel, Tafel 288 aus

Fenchel, Tafel 288 aus 'Ein neugieriges Kräuterbuch', veröffentlicht 1782 (Farbstich)

(Fennel, plate 288 from 'A Curious Herbal', published 1782 (colour engraving))


Elizabeth Blackwell

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1782  ·  colour engraving  ·  Bild ID: 224600

Nicht klassifizierte Künstler

Fenchel, Tafel 288 aus 'Ein neugieriges Kräuterbuch', veröffentlicht 1782 (Farbstich) von Elizabeth Blackwell. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
foeniculum vulgare · küchenkraut · aroma · essbar · wurzel · blume · samen · stiel · laub · aromatisch · mehrjährig · süß · wild · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Fenchel, ca. 1850 Der Fenchel oder Dill (Anethum Foeniculum) - in „Botanikübungen für Kaufleute“, verfasst von J.C. Philibert, Druckerei Crapelet, Paris Eine botanische Studie, 1822-1845 Petersilie und Fenchel, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 154r Gelb blühender Dill, Anethum graveolens, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Tafel 288, aus Botanik: Fenchel, Foeniculum vulgare. Handkolorierter Kupferstich von Lambert nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret et Chamberet Gelbblühender Dill, Anethum graveolens Weiß blühender Riesenfenchel oder Asant, Ferula assafoetida, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Giftige botanische Pflanzen: Aethuse, Kleiner Hail, falsche Petersilie und Hundsschmerz. Gravur in „The natural medication“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Einheimische Gewürzpflanzen Daucus Carota. Wilde Möhre, 19. Jahrhundert Botanische Tafel, giftige Pflanze: Hundspetersilie (Aethusa cynapium) Weißblühender Anis, Pimpinella anisum Grüner Anis, Pimpinella anisum. Handkolorierter Kupferstich aus einer Illustration von James Sowerby. Auszug aus dem Buch von William Woodville und Sir William Jackson Hooker „Botanique medicinale“ 1832 Bärwurz (Meum athamanticum) Weiß blühender Anis, Pimpinella anisum, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Kandierte Karotte (Athamanta cretensis) Die Karotte, graviert von Lambert Raute aus Petersilie, Petroselinum crispum, mit Blume, Blatt, Stängel, Wurzel und Samen. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Schierlingspetersilie Gelb blühender Fenchel, Anethum foeniculum, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Wasserschierling, Oenanthe aquatica, mit Blüte, Blatt, Stängel und Wurzel. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Gelb blühender Fenchel, Anethum foeniculum Einheimische Gewürzpflanzen Wasserschierling zeigt Blätter, Wurzelstruktur und Blüten. Cicuta virosa, aus Botanische Tafel, giftige und medizinische Pflanze: Wasser-Schierling (Oenanthe aquatica)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Fenchel, ca. 1850 Der Fenchel oder Dill (Anethum Foeniculum) - in „Botanikübungen für Kaufleute“, verfasst von J.C. Philibert, Druckerei Crapelet, Paris Eine botanische Studie, 1822-1845 Petersilie und Fenchel, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius 154r Gelb blühender Dill, Anethum graveolens, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Tafel 288, aus Botanik: Fenchel, Foeniculum vulgare. Handkolorierter Kupferstich von Lambert nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret et Chamberet Gelbblühender Dill, Anethum graveolens Weiß blühender Riesenfenchel oder Asant, Ferula assafoetida, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Giftige botanische Pflanzen: Aethuse, Kleiner Hail, falsche Petersilie und Hundsschmerz. Gravur in „The natural medication“ von Friedrich Eduard Bilz (1842-1922) Einheimische Gewürzpflanzen Daucus Carota. Wilde Möhre, 19. Jahrhundert Botanische Tafel, giftige Pflanze: Hundspetersilie (Aethusa cynapium) Weißblühender Anis, Pimpinella anisum Grüner Anis, Pimpinella anisum. Handkolorierter Kupferstich aus einer Illustration von James Sowerby. Auszug aus dem Buch von William Woodville und Sir William Jackson Hooker „Botanique medicinale“ 1832 Bärwurz (Meum athamanticum) Weiß blühender Anis, Pimpinella anisum, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Kandierte Karotte (Athamanta cretensis) Die Karotte, graviert von Lambert Raute aus Petersilie, Petroselinum crispum, mit Blume, Blatt, Stängel, Wurzel und Samen. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Schierlingspetersilie Gelb blühender Fenchel, Anethum foeniculum, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Wasserschierling, Oenanthe aquatica, mit Blüte, Blatt, Stängel und Wurzel. Handkolorierter Kupferstich von Lambert Junior nach einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin aus Chaumeton, Poiret und Chamberet Gelb blühender Fenchel, Anethum foeniculum Einheimische Gewürzpflanzen Wasserschierling zeigt Blätter, Wurzelstruktur und Blüten. Cicuta virosa, aus Botanische Tafel, giftige und medizinische Pflanze: Wasser-Schierling (Oenanthe aquatica)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elizabeth Blackwell

Beinwell, aus Die Acanthus, 1737 Balsam, Tafel 27 aus Rakete, Tafel 242 aus Acanthus Branca Ursina, aus A Curious Herbal, veröffentlicht in Nürnberg 1757 Äpfel, Malus Sativa und Malus Sylvestris, aus Tafel 260, aus Der Feigenbaum, Tafel 125 aus Tafel 284, aus Tafel 479, aus Tafel 281, aus Tafel 300, aus Cannabis mas und Cannabis foemina, aus Tafel 419, aus Tafel 318, aus
Mehr Werke von Elizabeth Blackwell anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elizabeth Blackwell

Beinwell, aus Die Acanthus, 1737 Balsam, Tafel 27 aus Rakete, Tafel 242 aus Acanthus Branca Ursina, aus A Curious Herbal, veröffentlicht in Nürnberg 1757 Äpfel, Malus Sativa und Malus Sylvestris, aus Tafel 260, aus Der Feigenbaum, Tafel 125 aus Tafel 284, aus Tafel 479, aus Tafel 281, aus Tafel 300, aus Cannabis mas und Cannabis foemina, aus Tafel 419, aus Tafel 318, aus
Mehr Werke von Elizabeth Blackwell anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Weizenfeld Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Mittagessen Die Suppe, Version II Die Genesende Die Blaue Grotte auf Capri Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Im Grau, 1919 Die Toteninsel Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Birnenblüte, 1882 Heuernte Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Schildkrötentrainer Türkisches Café
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Weizenfeld Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Mittagessen Die Suppe, Version II Die Genesende Die Blaue Grotte auf Capri Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Im Grau, 1919 Die Toteninsel Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Birnenblüte, 1882 Heuernte Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Der Schildkrötentrainer Türkisches Café
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com