support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt von English School

Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt

(An orpharian reputedly made for Elizabeth I by John Rose in 1580 (wood) (see also 123714-15 & 834111))


English School

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1580  ·  wood  ·  Bild ID: 416425

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Orpharion, angeblich für Elisabeth I. von John Rose im Jahr 1580 gefertigt von English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschnitzt · laute · sechs saiten · vorläufer der modernen gitarre · siehe auch 83411 · besaitet · instrument · dame · elisabethanerin · Helmingham Hall, Suffolk, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Laute mit vier Saiten aus dem 18. Jahrhundert Zister (Kiefer, Ahorn, Bergahorn) Rizzio-Gitarre, aus Stillleben mit neapolitanischer Mandoline, erfunden von Giuseppe Filano. Neapel 1784 Stillleben mit neapolitanischer Mandoline erfunden von Giuseppe Galiotto Stillleben mit Mandoline vom Mailänder Typ. 18. Jahrhundert Neapolitanische Mandoline, Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien, Italien, 20. Jahrhundert Zister (Creta) Laute mit elf Saiten Venezianisches Mandolinen-Stillleben Neapolitanische vierdoppelsaitige Mandoline und eine Mailänder sechsdoppelsaitige Mandoline Gitarre Laute, Osmanisch, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert Königin Elizabeth I Laute von John Rose, 1580, aus Chitarra battente (Gitarre), Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien. Italien, 20. Jahrhundert Laute Bassgambe Gitarre, 1648 Musikinstrumente: Die Rizzio-Gitarre Gitarre von Antonio Stradivarius (ca. 1644-1737), aus Neapolitanische Mandoline, Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien. Italien, 20. Jahrhundert Gitarre, 1688 Drehleier Tenorvioline, 1667 Gitarre, 1688 Theorbo, hergestellt von Giovanni Krebar, Padua, 1629, aus Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Gitarre mit Perlmutt eingelegt, aus Der Goldene Tempel des Hauptidols Guadma in Rangoon, Tafel 7 aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Laute mit vier Saiten aus dem 18. Jahrhundert Zister (Kiefer, Ahorn, Bergahorn) Rizzio-Gitarre, aus Stillleben mit neapolitanischer Mandoline, erfunden von Giuseppe Filano. Neapel 1784 Stillleben mit neapolitanischer Mandoline erfunden von Giuseppe Galiotto Stillleben mit Mandoline vom Mailänder Typ. 18. Jahrhundert Neapolitanische Mandoline, Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien, Italien, 20. Jahrhundert Zister (Creta) Laute mit elf Saiten Venezianisches Mandolinen-Stillleben Neapolitanische vierdoppelsaitige Mandoline und eine Mailänder sechsdoppelsaitige Mandoline Gitarre Laute, Osmanisch, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert Königin Elizabeth I Laute von John Rose, 1580, aus Chitarra battente (Gitarre), Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien. Italien, 20. Jahrhundert Laute Bassgambe Gitarre, 1648 Musikinstrumente: Die Rizzio-Gitarre Gitarre von Antonio Stradivarius (ca. 1644-1737), aus Neapolitanische Mandoline, Musikinstrument gebaut in der Werkstatt des Geigenbauers Pasquale Scala in Praiano, Kampanien. Italien, 20. Jahrhundert Gitarre, 1688 Drehleier Tenorvioline, 1667 Gitarre, 1688 Theorbo, hergestellt von Giovanni Krebar, Padua, 1629, aus Orphica, kleines Musikinstrument (tragbares Klavier, erfunden von Carl Leopold Röllig Ende des 18. Jahrhunderts, Wien) Gitarre mit Perlmutt eingelegt, aus Der Goldene Tempel des Hauptidols Guadma in Rangoon, Tafel 7 aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Großer grüner Laubfrosch Schiffe kommen an Römische Auguren Englische Rose Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Elefant Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School

Kirche und Hütte mit beleuchteten Fenstern Der Nonpareil mit Porträts von Königin Victoria und Prinz Albert Frau schlägt ihren Mann mit einem Schuh Der Porträt eines Bodybuilders, ca. 1898 Lavater Lee und Söhne, Akrobaten Homerischer Tisch, der Schild des Achilles, entworfen von John Henning, Junior, Esquire (Gravur) Großer grüner Laubfrosch Schiffe kommen an Römische Auguren Englische Rose Princes Street Edinburgh - West End Ansicht der Akropolis von Athen Elefant Englische Rose
Mehr Werke von English School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David, um 1440 (Bronze) Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Büste von Thukydides (ca. 471-400 v. Chr.), graviert von Barbant Das Fest des Herodes Bohrer Porträtbüste von Niccolo da Uzzano (1359-1431) Steinbeile, prähistorisch Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Büste von Voltaire, um 1770 Münze von Antigonus II. Mattathias, ca. 40-37 v. Chr. Meissener Vase, um 1725 Der Marienaltar, 1535 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

David, um 1440 (Bronze) Studie eines Felsens mit Quarzadern, 19. Jahrhundert Büste von Thukydides (ca. 471-400 v. Chr.), graviert von Barbant Das Fest des Herodes Bohrer Porträtbüste von Niccolo da Uzzano (1359-1431) Steinbeile, prähistorisch Studie im Akt der kleinen Tänzerin im Alter von vierzehn Jahren (Nackte kleine Tänzerin) ca. 1878-1881 Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Büste von Voltaire, um 1770 Münze von Antigonus II. Mattathias, ca. 40-37 v. Chr. Meissener Vase, um 1725 Der Marienaltar, 1535 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Der Kuss Narziss Die Tropen, 1910 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Jungfrau mit Engeln Der Garten in Giverny, 1900 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Fischmagie Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Pferdestudie Kreise in einem Kreis Bauerngarten mit Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die schlafende Zigeunerin Der Kuss Narziss Die Tropen, 1910 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Die Jungfrau mit Engeln Der Garten in Giverny, 1900 Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Fischmagie Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Pferdestudie Kreise in einem Kreis Bauerngarten mit Sonnenblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com