support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) von Etruscan

Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei)

(Head of the augur, from the Tomb of the Augurs, c.530-20 BC (wall painting))


Etruscan

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 270308

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
priester · orakel · männlich · gestikulieren · toga · tunika · seher · wahrsager · wächter · zepter · Tarquinia, Lazio, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei Ein Charakter, möglicherweise der Schiedsrichter des Kampfes (Detail) Flötenspieler (Detail) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien. Etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Ein alter Mann begleitet von einem jungen Mann (Detail) Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Frau spielt eine gebogene Harfe, (Detail) Ein Musiker spielt die Flöte Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Fresko im Cimitero Maggiore Aita (Eiza), etruskischer Gott des Jenseits, trägt eine Wolfskappe (Detail eines Freskos, 4. Jahrhundert v. Chr.) Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Phersu-Tanz, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Mann und Kind vor dem toten Heroisee, aus dem Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. (Wandmalerei) (Detail) Ein Bauer zieht zwei Pferde. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Basrelief im Ägyptischen Museum Kairo: Schreiber Ägyptische Wandmalerei eines semitischen Gesandten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei Ein Charakter, möglicherweise der Schiedsrichter des Kampfes (Detail) Flötenspieler (Detail) Priester, der eine rituelle Geste macht, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Blauer Dämon mit Schlangen, Fresko, Grab der Blauen Dämonen, Nekropole von Tarquinia (UNESCO-Welterbeliste, 2004), Latium, Italien. Etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Ein alter Mann begleitet von einem jungen Mann (Detail) Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Frau spielt eine gebogene Harfe, (Detail) Ein Musiker spielt die Flöte Zwei Pferde und ein Musiker, aus dem Grab der Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Fresko im Cimitero Maggiore Aita (Eiza), etruskischer Gott des Jenseits, trägt eine Wolfskappe (Detail eines Freskos, 4. Jahrhundert v. Chr.) Prozession mit Athlet, Detail, Fresko aus dem Grab des Tauchers, Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Phersu-Tanz, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-520 v. Chr. Mann und Kind vor dem toten Heroisee, aus dem Grab des Barons, ca. 500 v. Chr. (Wandmalerei) (Detail) Ein Bauer zieht zwei Pferde. Lukanisches Fresko aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., aus der Nekropole von Paestum, Italien Tänzerin mit grüner Tunika, aus dem Grab von Giustiniani, Mitte 5. Jahrhundert v. Chr. Basrelief im Ägyptischen Museum Kairo: Schreiber Ägyptische Wandmalerei eines semitischen Gesandten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Dolch, Bronzezeit Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Chimäre von Arezzo, verletzt von Bellerophon (Chimera ferita von Bellerofonte) - Bronzeskulptur, 400-350 v. Chr. - Archäologisches Museum von Florenz - Chimäre von Arezzo - Etruskische Bronzeskulptur (H. 65 cm), 400-350 v. Chr. - Florenz
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Dolch, Bronzezeit Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Statue genannt "Der Schatten des Abends" Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Chimäre von Arezzo, verletzt von Bellerophon (Chimera ferita von Bellerofonte) - Bronzeskulptur, 400-350 v. Chr. - Archäologisches Museum von Florenz - Chimäre von Arezzo - Etruskische Bronzeskulptur (H. 65 cm), 400-350 v. Chr. - Florenz
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Relief, das die Herstellung und das Backen von Brot darstellt, Altes Reich (Wandmalerei) Tür der Madrasa von Sultan al-Zahir Barquq (Detail) Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Ernteaufzeichnung, aus dem Grab von Menna (Wandmalerei) Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Die Göttin Neith, 1823 Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Pektorale, dekoriert mit dem geflügelten Skarabäus, geschützt von Isis und Nephthys, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold-Cloisonné und Glaspaste) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Detail aus dem Buch der Toten, aus dem Grab von Tuthmosis III. Hieroglyphen, aus dem Grab von Sethos I., Neues Reich Relief, das die Herstellung und das Backen von Brot darstellt, Altes Reich (Wandmalerei) Tür der Madrasa von Sultan al-Zahir Barquq (Detail) Relief, das Akrobaten und einen Harfenspieler darstellt, aus Karnak, Neues Reich Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Relief, das die Göttin Hathor zeigt, wie sie das magische Halsband auf Seti I legt, Neues Reich Ernteaufzeichnung, aus dem Grab von Menna (Wandmalerei) Die Götter Osiris und Atum, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Tänzerin aus dem Grab des Triclinium, ca. 470 v. Chr. Die Göttin Neith, 1823 Zwei Wandgemälde aus den Königsgräbern von Theben, entdeckt von G. Belzoni, Tafel 5 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia Pektorale, dekoriert mit dem geflügelten Skarabäus, geschützt von Isis und Nephthys, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold-Cloisonné und Glaspaste) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Eisenwalzwerk Selbstbildnis im Pelzrock Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zärtlichkeiten, 1896 Das offene Fenster Pont Neuf, Paris Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Iseh im Morgenlicht Grenzen der Vernunft, 1927 Lilith Kameraden, 1924 Der Wächter des Paradieses
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Eisenwalzwerk Selbstbildnis im Pelzrock Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Zärtlichkeiten, 1896 Das offene Fenster Pont Neuf, Paris Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Iseh im Morgenlicht Grenzen der Vernunft, 1927 Lilith Kameraden, 1924 Der Wächter des Paradieses
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com