support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der verwundete Chimära von Bellerophon von Etruscan

Der verwundete Chimära von Bellerophon

(The Wounded Chimera of Bellerophon (bronze) (for detail see 104199))


Etruscan

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 289525

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der verwundete Chimära von Bellerophon von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mythologisches tier · tier · schimaera · griechischer mythos · monster · chimere · Museo Archeologico, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der verwundete Chimära von Bellerophon Löwen-Aquamanile, 1200-50 Löwe und Schlange Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Löwe greift Pferd an, ca. 1580/90 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Löwe, 1904 La Puma Napoleonischer Krieg: Fahnenstange mit dem venezianischen Löwen, verwendet im Russlandfeldzug. 1812. Mailand Museo del Risorgimento Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Löwenhaut (Bronze) Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Modell eines zweispännigen Streitwagens Tiger, der einen Alligator verschlingt Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Ein König tötet einen Löwen, der einen Stier angreift Etruskische Kunst, Die Chimäre des Uffizien-Museums (Gravur) Kapitolinische Wölfin, Skulptur etruskischen Ursprungs aus dem Jahr 500 v. Chr. (Bronze) Kapitolinische Wölfin (Bronzeskulptur, 500 v. Chr.) Pferd (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der verwundete Chimära von Bellerophon Löwen-Aquamanile, 1200-50 Löwe und Schlange Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Löwe greift Pferd an, ca. 1580/90 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Löwe, 1904 La Puma Napoleonischer Krieg: Fahnenstange mit dem venezianischen Löwen, verwendet im Russlandfeldzug. 1812. Mailand Museo del Risorgimento Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Löwenhaut (Bronze) Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Modell eines zweispännigen Streitwagens Tiger, der einen Alligator verschlingt Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Ein König tötet einen Löwen, der einen Stier angreift Etruskische Kunst, Die Chimäre des Uffizien-Museums (Gravur) Kapitolinische Wölfin, Skulptur etruskischen Ursprungs aus dem Jahr 500 v. Chr. (Bronze) Kapitolinische Wölfin (Bronzeskulptur, 500 v. Chr.) Pferd (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Bibiana Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Christus der Erlöser, 1521 Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Figur der Trauer, vom Grab von Pierre Gareau (gest. 1815) Giuliano de Medici, Herzog von Nemours (Detail) Prozession der Priester, Nordwand des Ara Pacis Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Silberner Apostellöffel mit goldener Siegelspitze, 1668 Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Theben, 4. Dezember 1838, Platte 12 aus Band I von Der Walzer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

St. Bibiana Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Christus der Erlöser, 1521 Sarkophag mit separatem Deckel, aus Gizeh, Ägypten, Altes Reich, ca. 2555-2532 v. Chr. Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Figur der Trauer, vom Grab von Pierre Gareau (gest. 1815) Giuliano de Medici, Herzog von Nemours (Detail) Prozession der Priester, Nordwand des Ara Pacis Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Silberner Apostellöffel mit goldener Siegelspitze, 1668 Roter geformter Pinselhalter, darstellend den berühmten Kalligraphen Wang Hsi-chih (ca. 307-365 n. Chr.) in seinem Pavillon-Rückzugsort, der auf Gänse in einem Teich und einen Jungen auf einer Brücke blickt, Ching-Dynastie, Qianlong-Zeit Perseus mit dem Kopf der Medusa, 1545-54 Theben, 4. Dezember 1838, Platte 12 aus Band I von Der Walzer
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Komposition, 1930 Auf Weiß II, 1923 Die valencianischen Fischer Senecio (Baldgreis) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Stillleben - Trauben und Pfirsiche Höllensturz der Verdammten Madonna mit Kind und zwei Engeln Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Ursprung der Welt Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Frau in einem gelben Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Komposition, 1930 Auf Weiß II, 1923 Die valencianischen Fischer Senecio (Baldgreis) Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Stillleben - Trauben und Pfirsiche Höllensturz der Verdammten Madonna mit Kind und zwei Engeln Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Ursprung der Welt Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Frau in einem gelben Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com