support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 von French School

Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780

(Tour a Guilloche, belonging to Louis XVI (1754-93), made by I.T. Mercklein Saxon of the Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 (metal mounted on wood))


French School

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1780  ·  metal mounted on wood  ·  Bild ID: 424525

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tour a Guilloche, gehörte Louis XVI., hergestellt von I.T. Mercklein Saxon des Garde-Meuble de la Couronne, Paris, 1780 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
emaille · ornamentik · dekoration · handwerk · hobby · dekorativ · emaillage · e-mail · könig · CNAM, Conservatoire Nationale des Arts et Metiers, Paris / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Hauswecker, 1669 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Unterseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre, 1619 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Eine Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender Der Kohärer von Edouard Branly Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Anemometer LANCI Baldassare: Nautischer Kompass Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Harrison Nummer 1, die erste Navigationsuhr, ca. 1735 (Rückansicht) Mechanismus einer Charles II Dreißig-Stunden-Standuhr, ca. 1680 Turmuhr, hergestellt von William Clement für das Kings College, Cambridge, 1671 Detail einer Queen Anne-Standuhr, Nr. 463 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Detail einer Charles II römischen Schlaguhr, 1675 (Detail) einer Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Miniatur-Schlaguhr, Nr. 222, ca. 1695 Das Uhrwerk einer Tischuhr, mit entfernter Rückplatte, ca. 1660 Detail einer George III grün und vergoldeten Japanned musikalischen Automatentischuhr, die die Lord Mayor Der Rechner von Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) Hauswecker, 1669 Detail einer James II montierten Schlaguhr mit Viertelstundenrepetition, Nr. 166, ca. 1690-95 Vorderseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre (Detail) der Barnard Tompion, Tompion und Banger, London, Nr. 460, schlagende Konsolenuhr, ca. 1708 Unterseite eines sechseckigen Tischuhrwerks von Nicolas Lemaindre, 1619 Kathedralenuhr für den Turm der Kathedrale von Salisbury, 1386 Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Gretton-Frontplatte, ca. 1680 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Eine Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender Der Kohärer von Edouard Branly Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Anemometer LANCI Baldassare: Nautischer Kompass Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Regency Tischregulator, zugeschrieben John Moxon oder Sir William Congreve, ca. 1820 Monatsgehende Bodenstanduhr mit Zeitgleichung und Vollkalender, 1806
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Kanton-Wandleuchten für den europäischen Markt, 18. Jahrhundert Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Krüge mit blauer Glasur, Rayy, 12.-13. Jahrhundert Kinderspiel Kegeln Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Lambard-Becher, London, 1578 (Silber) Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Der Denker David, ca. 1440 Leurs Ames Duftflasche für D Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Malereien aus dem Grab von Metjetji, aus Saqqara, Altes Reich Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Glocke, gefunden in England Plakette in Form eines Tigers, Han-Dynastie (206-220) (Jade)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar Kanton-Wandleuchten für den europäischen Markt, 18. Jahrhundert Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Krüge mit blauer Glasur, Rayy, 12.-13. Jahrhundert Kinderspiel Kegeln Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Lambard-Becher, London, 1578 (Silber) Staffordshire-Figur eines Rugby-Schülers, ca. 1860 (Keramik) Der Denker David, ca. 1440 Leurs Ames Duftflasche für D Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Malereien aus dem Grab von Metjetji, aus Saqqara, Altes Reich Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Glocke, gefunden in England Plakette in Form eines Tigers, Han-Dynastie (206-220) (Jade)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Seerosen, die Wolke, 1903 Gruppe von Reihern Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Türkisches Café Die Milchmagd Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der junge Bacchus, ca. 1589 Orientalischer Akt Erzengel Michael, ca. 1663 Die Schläfer Le Sommeil Salvator Mundi Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Seerosen, die Wolke, 1903 Gruppe von Reihern Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Türkisches Café Die Milchmagd Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Der junge Bacchus, ca. 1589 Orientalischer Akt Erzengel Michael, ca. 1663 Die Schläfer Le Sommeil Salvator Mundi Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com