support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. von Gallo-Roman

Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr.

(Counters and dice, Gallo-Roman, second half of first century BC)


Gallo-Roman

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 287873

Kunst der Antike

Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
brett · spiel · roman · gallisch · Musee Alesia, Alise-Sainte-Reine, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Würfel gefunden in Jerusalem, frühes Römisches Reich (Knochen) Sandstein-Würfel und Terrakotta-Labyrinthspiel, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Zwei Amulette Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gebackene Tonsiegel wurden in Çatalhöyük in Zentralanatolien ausgegraben Drei Würfel, von der Akropolis in Osteria (Knochen) Minoische Kunst: Kleine Keramikfliesen, die minoische Häuser darstellen. 1700-1600 v. Chr. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta, Griechenland Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Knochen- und Elfenbeinschilder von König Qa Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Gefäße in Form von Gemüse, Inka Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fusaioli aus Grab 1 von San Cerbone, Populonia - 7. Jahrhundert v. Chr. Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Vorgeschichte: verschiedene Pintaderas (Siegel) aus neolithischer Terrakotta aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Schmuck, 1800er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Würfel gefunden in Jerusalem, frühes Römisches Reich (Knochen) Sandstein-Würfel und Terrakotta-Labyrinthspiel, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Runde Bullae; Artefakt, Oxus-Zivilisation; Turkmenistan; Gonor Depe Fundstätte; Victor Sarianidi, 2004 (Foto) Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Zwei Amulette Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Gebackene Tonsiegel wurden in Çatalhöyük in Zentralanatolien ausgegraben Drei Würfel, von der Akropolis in Osteria (Knochen) Minoische Kunst: Kleine Keramikfliesen, die minoische Häuser darstellen. 1700-1600 v. Chr. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta, Griechenland Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Ein Haufen von Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Ein Haufen Bulea aus dem 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Knochen- und Elfenbeinschilder von König Qa Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Gefäße in Form von Gemüse, Inka Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fusaioli aus Grab 1 von San Cerbone, Populonia - 7. Jahrhundert v. Chr. Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Vorgeschichte: verschiedene Pintaderas (Siegel) aus neolithischer Terrakotta aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Metallohrringe verziert mit Gold und Granat, 7. Jahrhundert (Gold und Granat) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Wikinger-Schmuck aus Gotland, Schweden. 10. Jahrhundert. Stockholm, Historiska Museet Schmuck, 1800er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation Konsulardiptychon des Aetius, linke Tafel Gallo-römische Gladiatorenmaske Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Münze mit Kaiser Nero Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation Konsulardiptychon des Aetius, linke Tafel Gallo-römische Gladiatorenmaske Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Münze mit Kaiser Nero Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Greifswalder Markt Gespenst eines Genies St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Liegender Hund im Schnee Der Tod des Sokrates Weich Hart Weizenfeld mit Krähen Die Lieder der Nacht Der rote Weinberg in Arles Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Judith enthauptet Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Greifswalder Markt Gespenst eines Genies St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Liegender Hund im Schnee Der Tod des Sokrates Weich Hart Weizenfeld mit Krähen Die Lieder der Nacht Der rote Weinberg in Arles Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Judith enthauptet Holofernes
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com