support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. von Hittite

Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr.

(Bas-relief from Kultepe (Kanesh), Cappadocia, Turkey, Hittite civilization, 3rd millennium BC)


Hittite

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1092956

Kunst der Antike

Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
flachrelief · flachrelief · skulptur · kunst · kunst · türkische kultur · nahaufnahme · kappadokien · kunst · antike · antike · baum · menschliche darstellung · nahe östliche zivilisationen · im freien · kunst und handwerk · alte zivilisation · geographie · vergangenheit · niemand · 3. jahrtausend v. chr. · hethitische zivilisation · türkei · anatolische zivilisationen · geschichte · kultepe · horizontal · hethitische Zivilisation (1650-700 v · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Königin Hatschepsut und ihr Mitregent Pharao Thutmosis III, 18. Dynastie Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Sänger und Harfenspieler, Relief Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief, das mit Geschenken beladene Träger darstellt Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII (Detail) Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Ägyptische Antike: Detail eines Reliefs, das die Embleme der von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.) eroberten Gebiete darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Saqqara - Grab des Ti Wandmalereien, ca. 1918-1939 Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ansicht der Reliefbasis des Sphinx-Tores Der hethitische Gott Uomi, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Ansicht des Reliefsockels des Sphinx-Tors Königin Hatschepsut und ihr Mitregent Pharao Thutmosis III, 18. Dynastie Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Altes Ägypten, Wandmalerei, Grab des Petosiris, Tuna el Gebel, 300 v. Chr., Weinernte, Weinherstellung, Weinpresse Eumeniden, Votivrelief, Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 3. Jahrhundert v. Chr. Assyrische Gefangene von Ramses II, Relief, Haupttempel von Abu Simbel (Unesco-Welterbeliste) Sänger und Harfenspieler, Relief Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Relief, das nördliche Gefangene in der Schlacht von Ramses III. darstellt, Großer Tempel von Medinet Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Fragment einer geschnitzten Wand, die eine Prinzessin darstellt, die ihre Eltern mit dem Sohn von Echnaton begleitet, aus Hermopolis Relief, das mit Geschenken beladene Träger darstellt Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Musiker, Detail von der Grabstele von Pontassieve, Toskana, Italien, etruskische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. Flachrelief mit zwei Figuren. Um 1250-1220 v. Chr. Iberische Kunst: Flachrelief, das eine mythologische Bankettszene darstellt, bei der ein Gott der Unterwelt zwei Köpfe mit offenem Mund vor einem Opferaltar hat. Um 500 v. Chr. aus dem Grab von Pozo Moro, Spanien. Madrid, Museo Arqueológico Nacional Seltene Stele, die Artabanus V., den letzten parthischen König, zeigt, wie er Khwasak, den Satrapen von Susa, einsetzt: Er überreicht ihm einen Ring als Zeichen seiner Autorität, aus Susa, Iran, 14. September 215 n. Chr. Basrelief aus dem Grab von Maia, Amme von Tutanchamun, Saqqara, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII (Detail) Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Ägyptische Antike: Detail eines Reliefs, das die Embleme der von Pharao Ramses II. (1292-1186 v. Chr.) eroberten Gebiete darstellt. Tempel von Luxor. Ostufer (Theben), Ägypten Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Basrelief der Investitur und des Sieges von Ardashir II., ca. 379-383 Saqqara - Grab des Ti Wandmalereien, ca. 1918-1939 Hethitische Hieroglyphen, ca. 9. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Das Königstor von den Mauern von Hattusas Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Sitzende Frau, ca. 14.–13. Jahrhundert v. Chr. (Silber) Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ring mit
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Das Königstor von den Mauern von Hattusas Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Sitzende Frau, ca. 14.–13. Jahrhundert v. Chr. (Silber) Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Ring mit
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Sommer, 1573 Freundinnen Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die große Welle von Kanagawa Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Wirbel der Liebe, ca. 1917 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Heuwagen Die Umarmung, 1917 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Der Weg der Möwen Luzifer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Sommer, 1573 Freundinnen Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die große Welle von Kanagawa Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Wirbel der Liebe, ca. 1917 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Der Heuwagen Die Umarmung, 1917 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Der Weg der Möwen Luzifer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com