support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) von Inuit School

Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen)

(Reindeer, from Cape Dorset (whalebone))


Inuit School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  whalebone  ·  Bild ID: 51118

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) von Inuit School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
geschnitzt · statue · figur · stehend · hinterbeine · aufzucht · walknochen · arktis · tier · stammes · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rentier aus Noahs Arche, ca.1840 (Holz) Terminal, das ein Reh zeigt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Ornament, das einen Hirsch darstellt. Aus Altai, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Hirsch Prähistorisches anatolisches Kulturerbe aus Çatalhöyük, 5750 v. Chr. Anhänger in Form eines Hirsches, ca. 1050-950 v. Chr. Anhänger in Form eines Hirsches, ca. 1050-950 v. Chr. Gazelle, ca. 1390-1353 v. Chr. (Elefanten-Elfenbein, Holz, blaue Pigmenteinlage) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Apis-Stier (Bronze) Weihnachtsrentier auf Rotoxid, 2020 Hirsch Kopf eines Stiers, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. (Bronze und Muschel) Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. A: Rentier Truthahn Figur eines Hirsches Tongefäß des gefangenen Hirschmanns, Mochica Silbervergoldetes Modell eines aufbäumenden Stiers von Hans Keller, ca. 1590 Präriehuhn Bettelnder Elefant (Bronze mit Marmorsockel) Rentier Vergoldete Holzfigur eines Hirsch-Terminals, 5. Jahrhundert v. Chr. Klipspringer Weihnachtsrentier auf Weiß, 2020 Elchkalb-Finial, 400-200 v. Chr. Rentier (Cervus tarandus), aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber (1739-1810), Stich von I Nufsbiegel, Band 5, Tafel 248-C, Deutschland Figur eines Ebers Illustration aus dem Buch "Gesammelte Werke von Buffon": Les Quadrupedes: L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rentier aus Noahs Arche, ca.1840 (Holz) Terminal, das ein Reh zeigt, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Ornament, das einen Hirsch darstellt. Aus Altai, 5. - 3. Jahrhundert v. Chr. Hirsch Prähistorisches anatolisches Kulturerbe aus Çatalhöyük, 5750 v. Chr. Anhänger in Form eines Hirsches, ca. 1050-950 v. Chr. Anhänger in Form eines Hirsches, ca. 1050-950 v. Chr. Gazelle, ca. 1390-1353 v. Chr. (Elefanten-Elfenbein, Holz, blaue Pigmenteinlage) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Apis-Stier (Bronze) Weihnachtsrentier auf Rotoxid, 2020 Hirsch Kopf eines Stiers, aus dem Irak, ca. 2000 v. Chr. (Bronze und Muschel) Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. A: Rentier Truthahn Figur eines Hirsches Tongefäß des gefangenen Hirschmanns, Mochica Silbervergoldetes Modell eines aufbäumenden Stiers von Hans Keller, ca. 1590 Präriehuhn Bettelnder Elefant (Bronze mit Marmorsockel) Rentier Vergoldete Holzfigur eines Hirsch-Terminals, 5. Jahrhundert v. Chr. Klipspringer Weihnachtsrentier auf Weiß, 2020 Elchkalb-Finial, 400-200 v. Chr. Rentier (Cervus tarandus), aus Säugetiere aus der Natur illustriert mit Beschreibungen, von Johann Christian Daniel von Schreber (1739-1810), Stich von I Nufsbiegel, Band 5, Tafel 248-C, Deutschland Figur eines Ebers Illustration aus dem Buch "Gesammelte Werke von Buffon": Les Quadrupedes: L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Inuit School

Inuit-Sonnenbrillen (Leder) Maske Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Tinglit-Kajak (Holz) Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Inuit-Fischereiausrüstung Zwei Statuetten eines Mannes und einer Frau, aus der Beringstraße Januskopf, aus Cape Dorset (Walwirbel) Mythologische Figur auf einem Wal, aus Cape Dorset Inuit-Kämme, von der Nordwestküste Amerikas Robbe, aus Cape Dorset (Walknochen) Walross, aus Cape Dorset Januskopf, aus Cape Dorset
Mehr Werke von Inuit School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Inuit School

Inuit-Sonnenbrillen (Leder) Maske Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Tinglit-Kajak (Holz) Lachs, aus Cape Dorset (Speckstein) Rentiere, aus Cape Dorset (Walknochen) Inuit-Fischereiausrüstung Zwei Statuetten eines Mannes und einer Frau, aus der Beringstraße Januskopf, aus Cape Dorset (Walwirbel) Mythologische Figur auf einem Wal, aus Cape Dorset Inuit-Kämme, von der Nordwestküste Amerikas Robbe, aus Cape Dorset (Walknochen) Walross, aus Cape Dorset Januskopf, aus Cape Dorset
Mehr Werke von Inuit School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Louise Brongniart, 1777 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Franz II., 1502-07 Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Ein mittelalterliches Kirchenmessing, 14. Jahrhundert Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Büste von Heliogabalus (204-222) Feuerschirm mit Marketerie aus verschiedenen Hölzern, 1900 Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Totenmaske von Victor Hugo, 1885 (Bronze) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Eberkopf-Terrine, Chelsea Porzellanmanufaktur, ca. 1758 Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Der Kamin im Staatszimmer Lanna-Buddhistische Manuskripte
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Louise Brongniart, 1777 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grabmal von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite de Foix, Detail von Franz II., 1502-07 Teller aus dem Service der Kaiserin Katharina von Russland, 1778 (bemaltes und vergoldetes Porzellan) Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Ein mittelalterliches Kirchenmessing, 14. Jahrhundert Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Büste von Heliogabalus (204-222) Feuerschirm mit Marketerie aus verschiedenen Hölzern, 1900 Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Totenmaske von Victor Hugo, 1885 (Bronze) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Eberkopf-Terrine, Chelsea Porzellanmanufaktur, ca. 1758 Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Der Kamin im Staatszimmer Lanna-Buddhistische Manuskripte
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Seele der Rose, 1908 Kreuzende Linien, 1923 Die Gänse, 1874 Die Ebene von Auvers, 1890 Jäger im Schnee Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Heideprinzesschen Die niederländischen Sprichwörter Die Mädchen Die Milchmagd Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Esszimmer am Garten, 1934-35 Die Seele der Rose, 1908 Kreuzende Linien, 1923 Die Gänse, 1874 Die Ebene von Auvers, 1890 Jäger im Schnee Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Heideprinzesschen Die niederländischen Sprichwörter Die Mädchen Die Milchmagd Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com