support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der letzte arabische König von Granada, Illustration aus "L

Der letzte arabische König von Granada, Illustration aus "L'Entrée d'Espagne", ca. 1320

(The Last Arab King of Granada, illustration from "L"Entrée d"Espagne", c.1320)


Italian School

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Vellum  ·  Bild ID: 611440

Kulturkreise

Der letzte arabische König von Granada, Illustration aus "L'Entrée d'Espagne", ca. 1320 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Biblioteca Nazionale Marciana, Venice, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms. Fr. 2608 fol.335v Krönung von Philippe III (1245-85), aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 F.188r Raoul, Sohn des Herzogs von Burgund, wird zum König von Frankreich gekrönt, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 MS Ahmed III 3206 Solon (638-559 v. Chr.) lehrt, Illustration aus Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Die Lehre des Miniaturrechts aus Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Heiliger Gregor von Tours und Heiliger Salvius verurteilen die Häresie von Chilperich I. Miniatur aus „Von der Schöpfung der Welt bis zur Eroberung des Heiligen Landes“ Childerich II. (ca. 653-73), Merowingerkönig von Austrasien, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Julius Caesar (101-44 v. Chr.) auf dem Thron. Detail einer Manuskriptseite „Taten der Römer“ (Ms 1538, fol 1v) um 1340. Florenz, Biblioteca Riccardiana Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Kublai Khan gibt den Polos ihren Pass Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Die Bekehrung von Olga (gest. 969) aus den Madrid Skylitzes Ritter schwören Karl dem Großen (742-814) die Treue, aus einem venezianischen Kodex Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Karl der Große (742-814) sendet Ganelon zu den saragossanischen Königen Marsile und Baligant, aus den Chroniken von Saint-Denis, ca. 1275 Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Aaron verwandelt den Stab in eine Schlange aus Weltchronik Ms. 33, fol. 73, ca. 1400-10 Jakob trauert um das Verschwinden seines Sohnes Joseph Ms 6712 (A.6.89) fol.126v Wilhelm II. (ca. 1057-1100), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

F.204v König Philippe I (1053-1108), Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms. Fr. 2608 fol.335v Krönung von Philippe III (1245-85), aus den Grandes Chroniques de France, ca. 1400 Urteilsszene - in "Digesto e Pandette (Digesto und Pandekten)" von Justinian I. F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 F.188r Raoul, Sohn des Herzogs von Burgund, wird zum König von Frankreich gekrönt, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 MS Ahmed III 3206 Solon (638-559 v. Chr.) lehrt, Illustration aus Die Brüder Nicolo und Matteo Polo, Vater und Onkel des jungen Marco Polo, wurden am Hof des Großkhan Kubilai empfangen Die Lehre des Miniaturrechts aus Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Heiliger Gregor von Tours und Heiliger Salvius verurteilen die Häresie von Chilperich I. Miniatur aus „Von der Schöpfung der Welt bis zur Eroberung des Heiligen Landes“ Childerich II. (ca. 653-73), Merowingerkönig von Austrasien, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 König Heinrich II. von England empfängt einen Bischof und Soldaten Julius Caesar (101-44 v. Chr.) auf dem Thron. Detail einer Manuskriptseite „Taten der Römer“ (Ms 1538, fol 1v) um 1340. Florenz, Biblioteca Riccardiana Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Kublai Khan gibt den Polos ihren Pass Zwei Boten verkünden Karl dem Großen den Sieg über die Sarazenen (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Die Bekehrung von Olga (gest. 969) aus den Madrid Skylitzes Ritter schwören Karl dem Großen (742-814) die Treue, aus einem venezianischen Kodex Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare Marco Polo kommt am Hofe von Kublai Khan an, ca. 1338-1410 Ms 89 Ter fol.95 Ein kranker Mann und ein verkrüppelter Mann werden einem Arzt vorgestellt, aus einem Traktat von Abul Qasim Kalaf ibn al-Abbas al Zahrawi (Albucasis) Philipp Augustus und König Johann von England schließen Frieden, Illustration aus Karl der Große (742-814) sendet Ganelon zu den saragossanischen Königen Marsile und Baligant, aus den Chroniken von Saint-Denis, ca. 1275 Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Aaron verwandelt den Stab in eine Schlange aus Weltchronik Ms. 33, fol. 73, ca. 1400-10 Jakob trauert um das Verschwinden seines Sohnes Joseph Ms 6712 (A.6.89) fol.126v Wilhelm II. (ca. 1057-1100), Miniatur aus Flores Historiarum, von Matthew Paris, 1250-52
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück der Ruderer Selbstporträt als Allegorie der Malerei Dominante Kurve Vesuv in Eruption Der Drache unter den Wolken, 1849 Sommer, 1573 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Obstgarten mit Rosen Der Mönch am Meer, 1808-1810 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die wilde Jagd von Odin, 1872 Seerosen bei Sonnenuntergang Göttliche Barmherzigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück der Ruderer Selbstporträt als Allegorie der Malerei Dominante Kurve Vesuv in Eruption Der Drache unter den Wolken, 1849 Sommer, 1573 Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Obstgarten mit Rosen Der Mönch am Meer, 1808-1810 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die wilde Jagd von Odin, 1872 Seerosen bei Sonnenuntergang Göttliche Barmherzigkeit
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com