support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 von Jean Baptiste Martin

Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678

(The Entrance of the French Army at Ypres, 1678 )


Jean Baptiste Martin

€ 133.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1678  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 129142

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Schlachten

Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 von Jean Baptiste Martin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holländische kriege · krieg · schlachtfeld · kavalier · kavalier · soldaten · kavallerie · stadt · horizont · distanz · pferde · beritten · gefangennahme · verteidigung · deich · polder · landschaft · ankunft · gefangennahme · eroberung · befestigungen · Musee de la Chartreuse, Douai, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Die Belagerung von Ypern, März 1678 Abzug der spanischen Besatzungstruppen aus Breda, 10. Oktober 1637 Die Belagerung von Cambrai durch Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, 1677 Georg I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Prinz Frederik Hendrik bei der Belagerung von Ankunft von Ludwig XIV. im Lager vor Maastricht (Juni 1673) Armee von Ludwig XIV. belagert Tournai, von Adam Frans van der Meulen, Frankreich und Belgien Georg I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Der besiegte spanische Garnison verlässt s-Hertogenbosch, 17. September 1629 König Ludwig XIV Die Belagerung von Tournai durch Ludwig XIV. Der königliche Leichenzug Kutschfahrt von König Ludwig XIV., Königin Marie Therese von Österreich, Dauphin Louis und Dauphine vor dem Schloss von Clagny in Versailles Promenade von Ludwig XIV. (1638-1715) vor dem Palast von Clagny, ca. 1680 Blick auf die Stadt Luxemburg von den Mansfeld-Bädern, 1684 Unbekanntes Bild Einzug von König Ludwig XIV. und Königin Maria Theresia am 30. Juli 1667 in Arras Übergabe der Zitadelle von Cambrai, 18. April 1677, ca. 1678 Empfang von Mehemet Effendi, türkischer Botschafter beim großen Sultan Achmet, durch König Ludwig XV. am 21. März 1721 in den Tuilerien. Gemälde von Charles Parrocel Der Devolutionskrieg Die Schlacht von Nördlingen II, ca. 1634 Ansicht von Old Newmarket mit Figuren und Pferden auf der Heide Die Belagerung von Valenciennes, 1677 Landschaft mit einer Kavallerieschlacht, Galgen und einer Windmühle im Hintergrund Die Einnahme von Cambrai im Jahr 1677 durch Ludwig XIV. (1638-1715), Ende des 17. Jahrhunderts Die Belagerung einer Stadt, 1660 Der Devolutionskrieg (1667-1668): Eroberung von Dole in Franche-Comté durch König Ludwig XIV., 16. Februar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

George I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Die Belagerung von Ypern, März 1678 Abzug der spanischen Besatzungstruppen aus Breda, 10. Oktober 1637 Die Belagerung von Cambrai durch Ludwig XIV., König von Frankreich und Navarra, 1677 Georg I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Prinz Frederik Hendrik bei der Belagerung von Ankunft von Ludwig XIV. im Lager vor Maastricht (Juni 1673) Armee von Ludwig XIV. belagert Tournai, von Adam Frans van der Meulen, Frankreich und Belgien Georg I. in Newmarket, 4. oder 5. Oktober 1717 Der besiegte spanische Garnison verlässt s-Hertogenbosch, 17. September 1629 König Ludwig XIV Die Belagerung von Tournai durch Ludwig XIV. Der königliche Leichenzug Kutschfahrt von König Ludwig XIV., Königin Marie Therese von Österreich, Dauphin Louis und Dauphine vor dem Schloss von Clagny in Versailles Promenade von Ludwig XIV. (1638-1715) vor dem Palast von Clagny, ca. 1680 Blick auf die Stadt Luxemburg von den Mansfeld-Bädern, 1684 Unbekanntes Bild Einzug von König Ludwig XIV. und Königin Maria Theresia am 30. Juli 1667 in Arras Übergabe der Zitadelle von Cambrai, 18. April 1677, ca. 1678 Empfang von Mehemet Effendi, türkischer Botschafter beim großen Sultan Achmet, durch König Ludwig XV. am 21. März 1721 in den Tuilerien. Gemälde von Charles Parrocel Der Devolutionskrieg Die Schlacht von Nördlingen II, ca. 1634 Ansicht von Old Newmarket mit Figuren und Pferden auf der Heide Die Belagerung von Valenciennes, 1677 Landschaft mit einer Kavallerieschlacht, Galgen und einer Windmühle im Hintergrund Die Einnahme von Cambrai im Jahr 1677 durch Ludwig XIV. (1638-1715), Ende des 17. Jahrhunderts Die Belagerung einer Stadt, 1660 Der Devolutionskrieg (1667-1668): Eroberung von Dole in Franche-Comté durch König Ludwig XIV., 16. Februar
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Martin

Ansicht der Orangerie, der Treppe der Hundert Stufen und des Schlosses von Versailles um 1695 Kostüm für eine indische Frau für das Opernballett Kostüm für Medea in der Oper Die Belagerung von Namur 1692 Kostümentwurf für Silphide im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert (handkolorierter Stich) Kostüm einer sanften Bäuerin, Ende des 18. Jahrhunderts (handkolorierte Gravur) Faun aus der Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): „Eroberung der Stadt Mons durch Ludwig XIV. (1638-1715) am 9.04.1691“. Gemälde von Jean Baptiste Martin der Ältere (1659-1735) Perspektivische Ansicht des Schlosses von Versailles vom Neptunbrunnen aus gesehen, 1696 Kostüm für die Königin der Sylphen im Ballett der Elemente, graviert von Rene Gaillard (ca. 1719-90) ca. 1780 Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 Ansicht des Hains der Galerie des Antiken in den Gärten von Versailles. Gemälde von Jean-Baptiste Martin (der Ältere) (1659-1735) um 1688 Orangerie des Schlosses von Versailles Die Grande Écurie Königliche Stallungen des Schlosses von Versailles Kostümentwurf für eine Furie in
Mehr Werke von Jean Baptiste Martin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Martin

Ansicht der Orangerie, der Treppe der Hundert Stufen und des Schlosses von Versailles um 1695 Kostüm für eine indische Frau für das Opernballett Kostüm für Medea in der Oper Die Belagerung von Namur 1692 Kostümentwurf für Silphide im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert (handkolorierter Stich) Kostüm einer sanften Bäuerin, Ende des 18. Jahrhunderts (handkolorierte Gravur) Faun aus der Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): „Eroberung der Stadt Mons durch Ludwig XIV. (1638-1715) am 9.04.1691“. Gemälde von Jean Baptiste Martin der Ältere (1659-1735) Perspektivische Ansicht des Schlosses von Versailles vom Neptunbrunnen aus gesehen, 1696 Kostüm für die Königin der Sylphen im Ballett der Elemente, graviert von Rene Gaillard (ca. 1719-90) ca. 1780 Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 Ansicht des Hains der Galerie des Antiken in den Gärten von Versailles. Gemälde von Jean-Baptiste Martin (der Ältere) (1659-1735) um 1688 Orangerie des Schlosses von Versailles Die Grande Écurie Königliche Stallungen des Schlosses von Versailles Kostümentwurf für eine Furie in
Mehr Werke von Jean Baptiste Martin anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Schlacht bei Lützen, 2. Mai 1813, 1835 Die Heldentat des berittenen Regiments in der Schlacht von Austerlitz, 1884 Schlacht von Vittoria, 21. Juni 1813, radiert von I. Clark, aquatintiert von M. DuBourg Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Schlacht von Salamanca, 22. Juli 1812, geätzt von J. Clarke, koloriert von M. Dubourg Der Tod von Karl dem Kühnen (1433-77) in der Schlacht von Nancy, 5. Januar 1477, 1831 Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Königin Margarete von Anjou nach der Schlacht von Tewkesbury, 1471, gefangen genommen Tod von General Ross in der Schlacht von Baltimore, 12. September 1814 Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Schlacht von Arbelles oder die Schlacht von Issus, 1602 Wyatt Earp und die Schlacht am OK Corral Der König in der Schlacht von Pavia, Illustration aus Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Schlacht bei Lützen, 2. Mai 1813, 1835 Die Heldentat des berittenen Regiments in der Schlacht von Austerlitz, 1884 Schlacht von Vittoria, 21. Juni 1813, radiert von I. Clark, aquatintiert von M. DuBourg Napoleon, vor der Schlacht bei Borodino, 7. September 1812 Schlacht von Salamanca, 22. Juli 1812, geätzt von J. Clarke, koloriert von M. Dubourg Der Tod von Karl dem Kühnen (1433-77) in der Schlacht von Nancy, 5. Januar 1477, 1831 Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815 Königin Margarete von Anjou nach der Schlacht von Tewkesbury, 1471, gefangen genommen Tod von General Ross in der Schlacht von Baltimore, 12. September 1814 Eroberung Jerusalems durch die Kreuzfahrer, 15. Juli 1099, 1847 Die Schlacht von Arbelles oder die Schlacht von Issus, 1602 Wyatt Earp und die Schlacht am OK Corral Der König in der Schlacht von Pavia, Illustration aus Die Schlacht von Sebastopol, linker Teil des Triptychons, nach 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kanchenjunga Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Schrei Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Hafen von Triest Mond über Landschaft Plakatwerbung für Engel Musiker Die Dachstube Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kanchenjunga Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Schrei Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Hafen von Triest Mond über Landschaft Plakatwerbung für Engel Musiker Die Dachstube Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com