support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie von Late Period Egyptian

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie

(Bas relief of priestesses gathering grapes, 26th-30th Dynasty )


Late Period Egyptian

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 375305

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weise · priesterin · ernte · wein · haufen · rebe · hieroglyphen · obst · pflücken · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandfragment aus einem Grab, das Opferträger darstellt Die Herstellung von Lilienparfüm Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Schwarze Gefangene umgeben von bewaffneten Wachen, Relief aus dem Memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Die Herstellung von Lilienparfüm Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Männer, die Grabgeräte tragen Frauen pressen Blumen zur Parfümherstellung Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Die Herstellung von Lilienparfüm Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalkstein-Wandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Relief von drei Opferträgern Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Detail des Relief-Fragments von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wandfragment aus einem Grab, das Opferträger darstellt Die Herstellung von Lilienparfüm Wandfragment aus einem Grab mit Darstellung von Opferträgern Schwarze Gefangene umgeben von bewaffneten Wachen, Relief aus dem Memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Die Herstellung von Lilienparfüm Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Männer, die Grabgeräte tragen Frauen pressen Blumen zur Parfümherstellung Mery, Hetepuy und Khety, gemeinsame Kanzler während der Herrschaft von Senwosret (Sesostris) I, bemalte Kalksteinstele, ägyptische Zivilisation, Mittleres Reich, Dynastie XII Relief von drei Opferträgern, aus Saqqara, ca. 2311-2281 v. Chr. Die Herstellung von Lilienparfüm Männer, die Grabbeigaben tragen, 667-647 v. Chr. Relief des ketzerischen Königs Echnaton, der König steht mit erhobenen Armen vor einem Opfertisch und geht in einer Prozession zur Feier des königlichen Heb-Sed-Festes, Neues Reich, 1353-37 v. Chr. Anordnung von Lebensmitteln in Lagern, Kalkstein-Wandrelief, aus dem memphitischen Grab von Horemheb in Saqqara, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Detail des Reliefs von Pehenuka, Altes Reich, 2465-2323 v. Chr. Leben in einem Militärlager: Arbeiter bei der Getränkekontrolle (Wein und Bier), Relief aus dem Grab von Horemheb in Saqqara (Detail) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Relief aus dem Grab von Nes-Peka-Shuty, Deir El-Bahri, Theben, Detail (rechts) aus dem zweiten Register, Saite-Periode, ca. 656-610 v. Chr. Relief von Ptahotep und Tauseret aus Saqqara, das Paar erhält Angebote von ihrem ältesten Sohn Amenheb und anderen Kindern Hormin, Chef des Harems des Königs, belohnt mit Goldketten von Seti I., Kalksteinstele Relief von drei Opferträgern Relief von drei Opferträgern, ca. 2311-2281 v. Chr. Priester, die Begräbnisriten durchführen, ca. 667-647 v. Chr. Stele der Halsketten, Hormin erhält das ihm zustehende Gold von Sethos I (ca. 1303-1290 v. Chr.) Neues Reich Detail des Relief-Fragments von Pehenuka, Altes Reich Ägyptische Antike: Kalksteinrelief, das König Qahedjet (Kahedjet) darstellt, umarmt vom Gott Horus. Altes Reich. Ende der 3. Dynastie. 2700-2620 v. Chr. Paris, Louvre Museum Relief aus dem Grab von Horemheb (Stein)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Shabti-Figur (Faience) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statue des Osiriskults Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Mumifizierter Falke Zwei Wedjat-Augen-Amulette (Obsidian)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Mentuemhat als Priester mit Stab und Zepter, ca. 667-647 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Shabti-Figur (Faience) Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Statue des Osiriskults Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Mumifizierter Falke Zwei Wedjat-Augen-Amulette (Obsidian)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste des Kaisers Hadrian (76-138), gefunden auf Kreta Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Alexander der Große (356-323 v. Chr.) und Diogenes (413-323 v. Chr.), vollendet 1693 Ikarus fällt, vor 1910 Büste der Kaiserin Josephine (Sevres-Biskuit) (Detail) Golf Präsentationsstuhl Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 Große stehende Figur, 1910-11 Das Credo, Tafel IV: Die Vergebung der Sünden, Ezechiels Vision der trockenen Knochen und Johannes Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Schrank auf Ständer, 1685-1700 Kandelaber, Kolyvan-Fabrik, 1805 Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste des Kaisers Hadrian (76-138), gefunden auf Kreta Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Alexander der Große (356-323 v. Chr.) und Diogenes (413-323 v. Chr.), vollendet 1693 Ikarus fällt, vor 1910 Büste der Kaiserin Josephine (Sevres-Biskuit) (Detail) Golf Präsentationsstuhl Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 Große stehende Figur, 1910-11 Das Credo, Tafel IV: Die Vergebung der Sünden, Ezechiels Vision der trockenen Knochen und Johannes Pyramide von Chephren (2520-2494 v. Chr.) ca. 2589-30 v. Chr. Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Kykladische Figur, Frühe Spedos, ca. 2700 v. Chr. Schrank auf Ständer, 1685-1700 Kandelaber, Kolyvan-Fabrik, 1805 Siegel des Kreuzritterkönigs von Jerusalem (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm, um 1850 Liegender Hund im Schnee Sternennacht über der Rhone, 1888 Blau, 1922 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Selbstbildnis in oranger Jacke Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sitzender Rückenakt Le Lavandou Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Shichiri-Strand in der Provinz Sagami
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm, um 1850 Liegender Hund im Schnee Sternennacht über der Rhone, 1888 Blau, 1922 Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Selbstbildnis in oranger Jacke Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Das Mädchen mit dem Perlenohrring Sitzender Rückenakt Le Lavandou Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Shichiri-Strand in der Provinz Sagami
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com