support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Rückansicht, neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. (Chlorit) von Mesopotamian

Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Rückansicht, neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. (Chlorit)

(Woman with the shawl, woman holding an aryballos, back view, Neo-Sumerian, from Telloh, ancient Girsu, c.2150 BC (chlorite) (see also 286959, 286960) )


Mesopotamian

€ 141.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chlorite  ·  Bild ID: 153344

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Rückansicht, neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. (Chlorit) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · zwei · sitzend · kopfschmuck · langes haar · brötchen · chignon · stirnband · bandeau · schleier · kleid · plissiert · plinth · studio · foto giraudon 1933 · ao 295 · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Vorderansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Büste von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), von hinten gesehen, ca. 230 Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. 17. Mai Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Lupad-Büste, ein Beamter der Stadt Umma, 2900-2400 v. Chr. (Bronze) Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth (Lto R) Figur mit verschränkten Armen, Kykladisch; Kopf einer Frau, Fragment einer Statue, aus Keros, Frühe Kykladische II Periode ca. 2700-2400 v. Chr. (Marmor) Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Kouros, aus Paros, in der Nähe des Heiligtums von Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Detail) Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kouros, aus Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Köpfe von Würdenträgern, Kerkouane, Tunesien Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Pharao Thutmosis IV. und seine Königin, 1933-1934 Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Zwei Ansichten von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 (Marmor) Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Profilansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Frau mit dem Schal, Frau mit einem Aryballos, Vorderansicht, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Büste von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), von hinten gesehen, ca. 230 Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. 17. Mai Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Statuen von Philippe Hurepel (1200-34) Graf von Clermont und seiner Frau Mahaut (gest. 1260) Gräfin von Boulogne und Dammartin, Jambenfiguren vom Nordportal, ca. 1230 Lupad-Büste, ein Beamter der Stadt Umma, 2900-2400 v. Chr. (Bronze) Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth (Lto R) Figur mit verschränkten Armen, Kykladisch; Kopf einer Frau, Fragment einer Statue, aus Keros, Frühe Kykladische II Periode ca. 2700-2400 v. Chr. (Marmor) Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Kouros, aus Paros, in der Nähe des Heiligtums von Asklepios, ca. 540 v. Chr. (Detail) Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Kouros, aus Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Köpfe von Würdenträgern, Kerkouane, Tunesien Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Pharao Thutmosis IV. und seine Königin, 1933-1934 Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 570 v. Chr. Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Zwei Ansichten von Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 (Marmor) Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi, Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen enthält, die von Hammurabi, König von Babylon, erlassen wurden, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. (Basalt) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi, Detail der Säuleninschrift, die eine Sammlung von beispielhaften Urteilen enthält, die von Hammurabi, König von Babylon, erlassen wurden, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. (Basalt) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kriegsschild aus Neuguinea Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Denkmal für Whistler (1903-26) (Marmor) Adam und Eva Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Reiterstatue von Großherzog Ferdinand (Detail) Drei Teekannen, 1811-20 St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna Nilpferd, 4. Jahrtausend v. Chr. Paar Rasiermesser mit Haltern, gefunden auf dem Schlachtfeld von Heliopolis Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Totenmaske aus Teotihuacan Musikinstrument, Ägypten Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kriegsschild aus Neuguinea Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Denkmal für Whistler (1903-26) (Marmor) Adam und Eva Klavier im Besitz von Franz Peter Schubert (1797-1828) Reiterstatue von Großherzog Ferdinand (Detail) Drei Teekannen, 1811-20 St. Anna und ihre Tochter die Jungfrau Maria, Detail von St. Anna Nilpferd, 4. Jahrtausend v. Chr. Paar Rasiermesser mit Haltern, gefunden auf dem Schlachtfeld von Heliopolis Gold- und Emailzylinderuhr mit Konsulgehäuse, von Thomas Grignion und Sohn, 1777 Totenmaske aus Teotihuacan Musikinstrument, Ägypten Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Eichbäumchen Blumenvase, 1887 Blick auf L Zärtlichkeiten, 1896 Mohnblumen Rapallo, Blick auf Portofino Die Geburt der Venus Venus und Mars Tanz im Le Moulin de la Galette Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Christina Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnfeld Eichbäumchen Blumenvase, 1887 Blick auf L Zärtlichkeiten, 1896 Mohnblumen Rapallo, Blick auf Portofino Die Geburt der Venus Venus und Mars Tanz im Le Moulin de la Galette Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Christina Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com