support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei campaniforme Vasen (Keramik) von Prehistoric

Zwei campaniforme Vasen (Keramik)

(Two campaniform vases (pottery))


Prehistoric

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 39793

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei campaniforme Vasen (Keramik) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deux vasen campaniformes · vase · gefäß · glockenform · keramik · artefakt · artefakt · steingut · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Keramik aus Ban Don Ta Phet Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Tasse Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Vase und Gefäße der Hunseans-Bevölkerung von Lagozza (3100 v. Chr. - 2200 v. Chr.) in Norditalien. Jungsteinzeit. Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Tasse und Teller aus rotem Ton Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kanne und Becken Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Doppelkrug mit zentralem Griff, spätes 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta mit Pigment) Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Schale mit dreieckigem Muster, aus Banpu, Jiangsu, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Zwei Körbe und ein Deckel (geflochtene Palmwedel) Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Keramik aus Ban Don Ta Phet Prähistorische Krüge aus Grab P12, Jericho Tasse Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Vase und Gefäße der Hunseans-Bevölkerung von Lagozza (3100 v. Chr. - 2200 v. Chr.) in Norditalien. Jungsteinzeit. Gefäße aus Hacilar, Türkei, ca. 5500-00 v. Chr. (bemalte Keramik) Tasse und Teller aus rotem Ton Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Terrakottatopf und Deckel, aus Friedhof H in Harappa, Industal, 1500 v. Chr.-1200 v. Chr. Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Kanne und Becken Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Doppelkrug mit zentralem Griff, spätes 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta mit Pigment) Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr. Schale mit dreieckigem Muster, aus Banpu, Jiangsu, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Zwei Körbe und ein Deckel (geflochtene Palmwedel) Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Prähistorische Felsmalerei, aus der Songhai-Dogon-Region von Mali Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Prähistorische Felsmalerei, aus der Songhai-Dogon-Region von Mali Venus mit einem Horn, aus Laussel in der Dordogne
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar geschnitzte Qilin Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Fragment einer zeremoniellen Waffe Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Porträtbüste von Francois d Rotfigurige Pelike Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Breischale (Silber) Rentier, vier Platten von einem Holzköcher (Gold & Türkis) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Figur eines Stiers, aus dem Maikop-Grabhügel des Nordkaukasus, 3. Jahrtausend v. Chr. Gnathian glasierte Oinochoe, Konnakis Gruppe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Paar geschnitzte Qilin Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Fragment einer zeremoniellen Waffe Armillarsphäre nach dem ptolemäischen System, Rom, 1648 Porträtbüste von Francois d Rotfigurige Pelike Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Breischale (Silber) Rentier, vier Platten von einem Holzköcher (Gold & Türkis) Manuskript der Fünf Schutzmaßnahmen, Vorderseite, 1138 Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Jian-Keramikschüssel, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie Figur eines Stiers, aus dem Maikop-Grabhügel des Nordkaukasus, 3. Jahrtausend v. Chr. Gnathian glasierte Oinochoe, Konnakis Gruppe
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Porträt von Jeanne d Landschaft in Wiltshire, 1937 Die Olivenbäume Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Circe Invidiosa, 1892 Ein Spaziergang am Strand Seerosen bei Sonnenuntergang Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Eichenhain, 1887 Blumenvase, 1887 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die Rosen, 1925-26 Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Porträt von Jeanne d Landschaft in Wiltshire, 1937 Die Olivenbäume Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Circe Invidiosa, 1892 Ein Spaziergang am Strand Seerosen bei Sonnenuntergang Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Eichenhain, 1887 Blumenvase, 1887 Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Die Rosen, 1925-26 Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com