Schule von Athen, vom Stanze della Signatura, 1510-1511(School of Athens, from the Stanza della Segnatura, 1510-11 ) |
Raffaello Sanzio Raphael |
Renaissance
hoch · renaissance · raum · diskussionen · perspektive · sokrates · aristoteles · philosophen · alcibiades · diogenes · heraklit · michelangelo · sodom · ptolomie · zoroaster · averroes · zyniker · leonardo · athenischer general · bramante · pythagoras · plato · euklid · selbst · fa00704 · alcibiade · diogen · heraklit · zoroaster · averroes · leonard de vinci · plato · euklid · pythagor · sokrates · Aristoteles · Michel-Ange |
Schule von Athen, vom Stanze della Signatura, 1510-1511 von Raffaello Sanzio Raphael 1510 · Fresko · Bild ID: 50901 · Vatican Museums and Galleries, Vatican City / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
02.11.2016
Johannes S.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 72cm x 50cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
08.03.2019
Maria v.
Super!
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 49cm, gespannt auf Keilrahmen.
11.10.2017
jennifer h.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 99cm x 69cm, gespannt auf Keilrahmen.
03.01.2019
Klemens R.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 49cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.01.2021
Zara H.
Kunstdruck auf FineArt Foto Matt, 53cm x 37cm, mit 3cm zusätzlichem Rand (Weiss).
|
Raffaels Fresko ist eine Hommage an die größten Geister der Geschichte. Im Zentrum des Gemäldes stehen Platon, dessen Aussehen Leonardo da Vinci nachempfunden wurde, und Aristoteles im Diskurs. Platons Lehrer Sokrates befindet sich etwas abseits der beiden in einer Diskussion mit Alkibiades, Xenophon und einem anderen Mann, bei dem es sich entweder um Aeschines oder Antisthenes handelt. Raffael selbst steht am rechten Bildrand, während er viele Künstler seiner Zeit ehrte, indem er die Denker der Antike nach ihrem Vorbild gestaltete. So sind Michelangelo als Heraklid und Bramante als Archimedes oder Euklid auf dem Gemälde verewigt. Die einzige Person, die den Blick zum Betrachter wendet, ist zugleich auch die einzige Frau, die nicht nur als Zuhörer dabei steht: Hypatia von Alexandria. © Meisterdrucke |
Schule von Athen, vom Stanze della Signatura, 1510-1511(School of Athens, from the Stanza della Segnatura, 1510-11 ) |
Raffaello Sanzio Raphael |
Renaissance
hoch · renaissance · raum · diskussionen · perspektive · sokrates · aristoteles · philosophen · alcibiades · diogenes · heraklit · michelangelo · sodom · ptolomie · zoroaster · averroes · zyniker · leonardo · athenischer general · bramante · pythagoras · plato · euklid · selbst · fa00704 · alcibiade · diogen · heraklit · zoroaster · averroes · leonard de vinci · plato · euklid · pythagor · sokrates · Aristoteles · Michel-Ange |
Schule von Athen, vom Stanze della Signatura, 1510-1511 von Raffaello Sanzio Raphael 1510 · Fresko · Bild ID: 50901 · Vatican Museums and Galleries, Vatican City / bridgemanimages.com |
Bild zu Favoriten hinzufügen
5/5 · Bewertungen anzeigen (5)
02.11.2016
Johannes S.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 72cm x 50cm, gespannt auf Keilrahmen. Mit Gemälderahmen .
08.03.2019
Maria v.
Super!
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 49cm, gespannt auf Keilrahmen.
11.10.2017
jennifer h.
Kunstdruck auf Leinwand Matt, 99cm x 69cm, gespannt auf Keilrahmen.
03.01.2019
Klemens R.
Kunstdruck auf Leinwand Glänzend, 70cm x 49cm, gespannt auf Keilrahmen.
09.01.2021
Zara H.
Kunstdruck auf FineArt Foto Matt, 53cm x 37cm, mit 3cm zusätzlichem Rand (Weiss).
|
Raffaels Fresko ist eine Hommage an die größten Geister der Geschichte. Im Zentrum des Gemäldes stehen Platon, dessen Aussehen Leonardo da Vinci nachempfunden wurde, und Aristoteles im Diskurs. Platons Lehrer Sokrates befindet sich etwas abseits der beiden in einer Diskussion mit Alkibiades, Xenophon und einem anderen Mann, bei dem es sich entweder um Aeschines oder Antisthenes handelt. Raffael selbst steht am rechten Bildrand, während er viele Künstler seiner Zeit ehrte, indem er die Denker der Antike nach ihrem Vorbild gestaltete. So sind Michelangelo als Heraklid und Bramante als Archimedes oder Euklid auf dem Gemälde verewigt. Die einzige Person, die den Blick zum Betrachter wendet, ist zugleich auch die einzige Frau, die nicht nur als Zuhörer dabei steht: Hypatia von Alexandria. © Meisterdrucke |