support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Detail einer Mamluken-Schale, ca. 1351 (Detail) von School Egyptian

Detail einer Mamluken-Schale, ca. 1351 (Detail)

(Detail of a Mamluk bowl, c.1351 (brass with silver & gold inlay))


School Egyptian

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  brass with silver and gold inlay  ·  Bild ID: 911063

Nicht klassifizierte Künstler

Detail einer Mamluken-Schale, ca. 1351 (Detail) von School Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail einer Mamluken-Schale, ca. 1351 (Detail) MAMLUK-RITTER: Syrische Kunst. Detail eines Beckens namens "Baptisterium von St. Louis" Detail eines eingelegten Tablettständers, Mamluk Ägypten oder Syrien, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Detail eines Mamluken-Kerzenständerfußes im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad Ein Paneel von der Seite eines Kursi Cosmographia, Einbanddetail (Leder) Ein Blatt aus einem großen Koran, Mesopotamien, 1344 Detail einer Folie mit geprägter Dekoration aus Delphi (Gold) Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Egerton MS 1139 Oberdeckel mit Szenen aus dem Leben Davids, das Steinrelief mit fantastischen Tieren, Kirche der Entschlafung der Jungfrau (Panagia Skripou), Orchomenos, Böotien, Griechenland, 9. Jahrhundert (Foto) Persische Kunst: Stucktafel mit Arabesken und zwei kämpfenden Reitern Detail eines Mamluken-Kerzenständerfußes im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad (Detail) Mykenische Kunst: Löwenjagd auf einem Hirsch im Wald. Detail einer Holzkassette aus Grab V, Mykene Evangelienumschlag genannt MAMELUKENRITTER: Detail einer Silbervase, Syrien Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Skythische Kunst: Goldbeschichtung mit Darstellung einer Schlacht zwischen Griechen und Barbaren, 6. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Die Courtrai-Truhe, die den Aufstand in Brügge am 18. Mai während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Bogenkofferabdeckung (Eisen & Gold) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca. 1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: Detail, das die Toten zeigt, die am Tag des Jüngsten Gerichts aus ihren Gräbern kommen, und die Verdammten, die in den Flammen der Hölle b Möbel entworfen für Nr. 120 Mains Street, Glasgow, Repoussé-Metallplatte ursprünglich über dem Kamin, ca. 1900 Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Detail einer Lampe, aus Ägypten, 1282 Goldenes Blatt zeigt einen Reiter, der einen Krieger mit einem Speer angreift St. Georg und der Drache, Reliefplatte von den Haupttüren Folio aus einem Qur Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail einer Mamluken-Schale, ca. 1351 (Detail) MAMLUK-RITTER: Syrische Kunst. Detail eines Beckens namens "Baptisterium von St. Louis" Detail eines eingelegten Tablettständers, Mamluk Ägypten oder Syrien, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts Detail eines Mamluken-Kerzenständerfußes im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad Ein Paneel von der Seite eines Kursi Cosmographia, Einbanddetail (Leder) Ein Blatt aus einem großen Koran, Mesopotamien, 1344 Detail einer Folie mit geprägter Dekoration aus Delphi (Gold) Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Egerton MS 1139 Oberdeckel mit Szenen aus dem Leben Davids, das Steinrelief mit fantastischen Tieren, Kirche der Entschlafung der Jungfrau (Panagia Skripou), Orchomenos, Böotien, Griechenland, 9. Jahrhundert (Foto) Persische Kunst: Stucktafel mit Arabesken und zwei kämpfenden Reitern Detail eines Mamluken-Kerzenständerfußes im Namen Sultan Shihab Al-Dunya Wa Al-Din Ahmad bin Al-Malik Al-Nasir Muhammad (Detail) Mykenische Kunst: Löwenjagd auf einem Hirsch im Wald. Detail einer Holzkassette aus Grab V, Mykene Evangelienumschlag genannt MAMELUKENRITTER: Detail einer Silbervase, Syrien Die Courtrai-Truhe, die zwei Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Skythische Kunst: Goldbeschichtung mit Darstellung einer Schlacht zwischen Griechen und Barbaren, 6. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Die Courtrai-Truhe, die den Aufstand in Brügge am 18. Mai während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Bogenkofferabdeckung (Eisen & Gold) Verdun-Altar aus Gold und Emaille von Nicolas de Verdun (ca. 1130/50-1205): Szenen aus dem Alten und Neuen Testament: Detail, das die Toten zeigt, die am Tag des Jüngsten Gerichts aus ihren Gräbern kommen, und die Verdammten, die in den Flammen der Hölle b Möbel entworfen für Nr. 120 Mains Street, Glasgow, Repoussé-Metallplatte ursprünglich über dem Kamin, ca. 1900 Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Detail einer Lampe, aus Ägypten, 1282 Goldenes Blatt zeigt einen Reiter, der einen Krieger mit einem Speer angreift St. Georg und der Drache, Reliefplatte von den Haupttüren Folio aus einem Qur Buchschrein oder Cumdach von Molaise, ca. 1001-25
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Egyptian

Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Horus und Isis erhalten ein Opfer vom Pharao, Tempel von Hathor, Dendera Altes Ägypten: Tiere in einem Papyrusdickicht, Kalksteinfragment aus dem Grab von Neferhotep (ca. 1400 v. Chr., 18. Dynastie), Paris, Louvre Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquität: der Pharao und seine Frau im Papyrus, Neues Reich Ägyptische Antike: Statue von Nakhthorheb, Oberpriester. Quarzit-Skulptur um 590 v. Chr. 26. Dynastie, Regierungszeit von Psammetich (595-529 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Vase bekannt als Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Ägyptische Antiquitäten: Stele des Harfenspielers Jedkhonsuiufankh vor dem Gott Horus Ägyptische Antiquitäten: Opfergabe an den Pharao. Papyrus, Neues Reich Ägyptische Antiquitäten: Der hockende Schreiber. Statue aus Kalkstein, Alabaster und Bergkristall. Aus Sakkara (um 2620 - 2350 v. Chr.). 4. oder 5. Dynastie. Louvre Museum, Paris Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. 2. oder 3. Jahrhundert. Aus Fayum (Fayum) in Ägypten. Paris, Louvre Museum Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre
Mehr Werke von School Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Egyptian

Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Horus und Isis erhalten ein Opfer vom Pharao, Tempel von Hathor, Dendera Altes Ägypten: Tiere in einem Papyrusdickicht, Kalksteinfragment aus dem Grab von Neferhotep (ca. 1400 v. Chr., 18. Dynastie), Paris, Louvre Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquität: der Pharao und seine Frau im Papyrus, Neues Reich Ägyptische Antike: Statue von Nakhthorheb, Oberpriester. Quarzit-Skulptur um 590 v. Chr. 26. Dynastie, Regierungszeit von Psammetich (595-529 v. Chr.) Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Vase bekannt als Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Ägyptische Antiquität: Totenbuch, Papyrus von Nebqed. Um 1400-1350 v. Chr. 18. Dynastie. Aus Theben. Länge 6,3 m. Paris, Louvre Ägyptische Antiquitäten: Stele des Harfenspielers Jedkhonsuiufankh vor dem Gott Horus Ägyptische Antiquitäten: Opfergabe an den Pharao. Papyrus, Neues Reich Ägyptische Antiquitäten: Der hockende Schreiber. Statue aus Kalkstein, Alabaster und Bergkristall. Aus Sakkara (um 2620 - 2350 v. Chr.). 4. oder 5. Dynastie. Louvre Museum, Paris Ägyptische Antike: Totenporträt einer Frau. Malerei auf Holz. 2. oder 3. Jahrhundert. Aus Fayum (Fayum) in Ägypten. Paris, Louvre Museum Detail einer Stele aus Kalkstein des Schlangenkönigs mit Darstellung des Gottes Horus. Aus Abydos. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.). Paris, Musée du Louvre
Mehr Werke von School Egyptian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Empor Tänzerin, 1913 Tannenwald I, 1901 Obstgarten mit Rosen Die Jagd Maulbeerbaum, 1889 Freundinnen Luzifer Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Blau, 1922 Mehrere Kreise, 1926 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mori (Wald) Circe Invidiosa, 1892 Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Empor Tänzerin, 1913 Tannenwald I, 1901 Obstgarten mit Rosen Die Jagd Maulbeerbaum, 1889 Freundinnen Luzifer Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Blau, 1922 Mehrere Kreise, 1926 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Mori (Wald) Circe Invidiosa, 1892 Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com