support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) von School Egyptian

Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh)

(Egyptian antiquite: ostrakon (or ostracon) (plural: ostraca or ostraka) (pottery) figure: monkey playing double flute (aulos) to make a man dance. Stone in limestone. 19th dynasty (ca. 1295-1186). From the site of Deir el-Medineh (el Medineh). Sun 0,14x0,1)


School Egyptian

€ 127.21
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 972122

Nicht klassifizierte Künstler

Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) Figur: Affe spielt Doppelrohrflöte (Aulos), um einen Mann zum Tanzen zu bringen. Stein aus Kalkstein. 19. Dynastie (ca. 1295-1186). Vom Fundort Deir el-Medineh (el Medineh) von School Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.21
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon mit einer Figur eines Affen, der eine Flöte spielt, Neues Reich Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Vorgeschichte: Froschfossil aus dem Fundort Pueyoi da Tervel in Spanien. Miozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Hunde jagen Hyäne (Steingravur, ca. 1300-1100 v. Chr.) Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) (Keramik) aus Kalkstein, das drei Hunde darstellt, die eine Hyäne jagen. 1300-1070 v. Chr. Paris, Louvre Museum. Hiskija-Inschrift (Stein) Fossiles Skelett eines Pterodaktylus aus der Sammlung des British Museum Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Prähistorie: ein Pferd. Felsmalerei, Stil IV, Oberes Paläolithikum (Magdalénien) Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Fragment eines Basreliefs, 2500 v. Chr. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Tafel vom Modell-Kochherd: Fee füttert Lingzhi-Pilz an einen Drachen, 1. Jahrhundert v. Chr. Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Geisterfigur an der Decke
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ostrakon mit einer Figur eines Affen, der eine Flöte spielt, Neues Reich Ostrakon, das den Kopf eines Löwen und vier Wachtelküken darstellt, wahrscheinlich aus Theben, 19.-20. Dynastie Amenophis IV (Echnaton) mit Pavianen, Neues Reich (bemalter Stein) Ostrakon, das einen Hund zeigt, der eine Hyäne jagt Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Vorgeschichte: Froschfossil aus dem Fundort Pueyoi da Tervel in Spanien. Miozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Rentier, eingeritzte Zeichnung auf Kalkstein, Paläolithikum, Magdalénien V, aus Laugerie Basse, Dordogne, ca. 12000 v. Chr. Hunde jagen Hyäne (Steingravur, ca. 1300-1100 v. Chr.) Schwarze Hirschkuh, Parpallo-Höhle, Spanien, Oberes Paläolithikum Fragment eines Reliefs, das die Geburt eines Kalbes darstellt, aus Asasif, Theben, Dritte Zwischenzeit Ostrakon, das eine sitzende Katze darstellt, Neues Reich Ein Gespann von zwei Pferden, das einen Streitwagen zieht, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1336 v. Chr. Stein mit einer Tänzerin, einem Flötenspieler und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Ägyptische Antiquität: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) (Keramik) aus Kalkstein, das drei Hunde darstellt, die eine Hyäne jagen. 1300-1070 v. Chr. Paris, Louvre Museum. Hiskija-Inschrift (Stein) Fossiles Skelett eines Pterodaktylus aus der Sammlung des British Museum Relief, das Opfergaben für den Verstorbenen zeigt, 2450/2290 v. Chr. Prähistorie: ein Pferd. Felsmalerei, Stil IV, Oberes Paläolithikum (Magdalénien) Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Fragment eines Basreliefs, 2500 v. Chr. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Tafel vom Modell-Kochherd: Fee füttert Lingzhi-Pilz an einen Drachen, 1. Jahrhundert v. Chr. Ostrakon, das einen unrasierten Steinmetz darstellt, möglicherweise aus Deir el-Medina, 19.-20. Dynastie, 1200-1153 v. Chr. Relief, das einen Ziegenhirten mit einer Ziege und Bäumen darstellt, möglicherweise aus Tell el-Amarna, Neues Reich, 1350-1333 v. Chr. Geisterfigur an der Decke
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Egyptian

Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Horus und Isis erhalten ein Opfer vom Pharao, Tempel von Hathor, Dendera Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquitäten: Fragment des Totenbuchs, Papyrus von Nebqed. (Detail) Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Kunst des alten Ägypten: König Sethi I. und Göttin Hathor Ägyptische Antike: Detail des Tierkreises mit Reliefkonstellationen von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Tempel der Hathor in Denderah. 30 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Osirische Triade im Namen von Osorkon (Osiris umgeben von Isis und Horus). Goldanhänger und Lapislazuli. 22. Dynastie, Spätzeit. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquitäten: Bronzestatue der Königin Karomama Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: Die Große Sphinx usurpiert von Ramses II. und seinem Sohn Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah). Rosengranitskulptur. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquität: der Pharao und seine Frau im Papyrus, Neues Reich Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Alte ägyptische Kunst: Brotbacken
Mehr Werke von School Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School Egyptian

Altes Ägypten, Wandmalerei/-schnitzerei, Horus und Isis erhalten ein Opfer vom Pharao, Tempel von Hathor, Dendera Alte ägyptische Kunst: König Echnaton und Königin Nofretete. Bemalte Kalksteinskulptur um 1360 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquitäten: Fragment des Totenbuchs, Papyrus von Nebqed. (Detail) Kunst des alten Ägypten: Ostrakon (oder Ostracon) (Plural: Ostraka) hieratisch (Tonscherben, auf denen heilige Dinge geschrieben sind). Neues Reich von Ägypten. Paris, Musée du Louvre Kunst des alten Ägypten: König Sethi I. und Göttin Hathor Ägyptische Antike: Detail des Tierkreises mit Reliefkonstellationen von der Decke der Ostkapelle des Osiris im Tempel der Hathor in Denderah. 30 v. Chr. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antike: Osirische Triade im Namen von Osorkon (Osiris umgeben von Isis und Horus). Goldanhänger und Lapislazuli. 22. Dynastie, Spätzeit. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquitäten: Bronzestatue der Königin Karomama Ägyptische Antike: Holzlöffel für Kosmetik, genannt ein nackter Schwimmer, der eine Ente hält. 18. Dynastie, Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Ägyptische Antike: Die Große Sphinx usurpiert von Ramses II. und seinem Sohn Merenptah I. (oder Mineptah, Merneptah). Rosengranitskulptur. Paris, Louvre Museum Ägyptische Antiquität: der Pharao und seine Frau im Papyrus, Neues Reich Antike ägyptische Kunst: Statue von König Sesostris III. Dioritskulptur um 1870 v. Chr. (12. Dynastie, ca. 1963-1786). Aus Medamoud (Ägypten). Höhe: 1,200 m. Paris, Musee Du Louvre Ägyptische Antike: Kalkstein-Statue, die als Stele im Namen von Didi und seinem Sohn Padoua dient. Neues Reich. Aus Deir el-Medineh. Paris, Musée du Louvre Alte ägyptische Kunst: Brotbacken
Mehr Werke von School Egyptian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der goldene Fisch Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Eisenwalzwerk Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Lisbeth Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Frühstück der Ruderer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Heuhaufen Kindheitsfreunde Der Boulevard Montmartre bei Nacht Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der goldene Fisch Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Eisenwalzwerk Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Lisbeth Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Frühstück der Ruderer Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Heuhaufen Kindheitsfreunde Der Boulevard Montmartre bei Nacht Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com