support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Juden, die im Mittelalter lebendig verbrannt werden (Farblithografie) von School French

Juden, die im Mittelalter lebendig verbrannt werden (Farblithografie)

(Jews condemned to be burnt alive in the Middle Ages (colour litho))


School French

€ 138.14
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 1647085

Nicht klassifizierte Künstler

Juden, die im Mittelalter lebendig verbrannt werden (Farblithografie) von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Augustinus von Canterbury, gestorben 604 Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Augustinus predigt vor König Ethelbert Tetzel verkauft Ablässe Kreuzzug gegen die Albigenser - Ketzer lebendig verbrannt: Katharer auf dem Scheiterhaufen zur Zeit des Kreuzzugs gegen die Albigenser in Frankreich im 13. Jahrhundert - Gravur von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pie Assyrer: Die Folterung und Hinrichtung von Kriegsgefangenen Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Papst Alexander III. (Orlando Bandinelli) legte 1163 den Grundstein der Kathedrale Notre Dame de Paris (Notre-Dame) in Anwesenheit von König Ludwig VII. von Frankreich und dem Bischof Maurice de Sully. Der heilige Augustinus predigt König Ethelbert und Königin Bertha, 19. Jahrhundert Augustinus predigt vor König Ethelbert, 597 n. Chr., aus Heinrich VII. wird von seinem Volk betrauert Wittekind ruft seine Sachsen zu den Waffen Albigenser-Häresie - St. Dominikus predigt den Albigensern - Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Dagobert I., König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug Augustinus predigt vor König Ethelbert Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Pierre l Pharamond I. (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, die zu einem Volk vereint sind, wird auf einem Schild erhoben und geht Juden zum Verbrennen auf dem Scheiterhaufen verurteilt, 1882 Die Landung des heiligen Augustinus in Kent, 597 n. Chr., 1890 Frankreich im Mittelalter: die Kommunen - Kommunale Charta - Eid - Gravur aus dem Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Erzählungen“. Pippin zum König der Franken ausgerufen - Krönung von Pippin dem Kurzen (714-768), Basilika von Saint Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patrizier der Römer (Patricius Romanorum) St. Benedikt von Nursia tadelt Baduila alias Totila, König der Ostgoten, dafür, dass er ihn getäuscht hat, und sagt seinen Tod voraus Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Savonarola predigt Arnaud du Tilh (Thil) wird an einen Galgen gebunden und vor seiner Hinrichtung für die Usurpation der Identität von Martin Guerre (circa 1524 um 1560) den Beleidigungen der Menge ausgesetzt. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de K Der Erzbischof von Rouen in Verhandlung mit Rollo dem Wikinger, um die Stadt vor Angriffen anderer Wikinger zu schützen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Augustinus von Canterbury, gestorben 604 Martin Luther verbrennt die Bannbulle des Papstes Leo X. Augustinus predigt vor König Ethelbert Tetzel verkauft Ablässe Kreuzzug gegen die Albigenser - Ketzer lebendig verbrannt: Katharer auf dem Scheiterhaufen zur Zeit des Kreuzzugs gegen die Albigenser in Frankreich im 13. Jahrhundert - Gravur von 1879 in „Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses“ von Pie Assyrer: Die Folterung und Hinrichtung von Kriegsgefangenen Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug mit dem Ruf „Gott will es!“ Papst Alexander III. (Orlando Bandinelli) legte 1163 den Grundstein der Kathedrale Notre Dame de Paris (Notre-Dame) in Anwesenheit von König Ludwig VII. von Frankreich und dem Bischof Maurice de Sully. Der heilige Augustinus predigt König Ethelbert und Königin Bertha, 19. Jahrhundert Augustinus predigt vor König Ethelbert, 597 n. Chr., aus Heinrich VII. wird von seinem Volk betrauert Wittekind ruft seine Sachsen zu den Waffen Albigenser-Häresie - St. Dominikus predigt den Albigensern - Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Dagobert I., König der Franken, versucht die königliche Autorität in Burgund durchzusetzen, indem er die Beschwerden der Einwohner gegen ihre Herren anhört. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Peter der Einsiedler predigt den Kreuzzug Augustinus predigt vor König Ethelbert Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Pierre l Pharamond I. (ca. 370-427), König der Franken. Auf einem Schild von seinem Volk, das ihn zum König gewählt hat, erhoben - Pharamond, anerkannt von den Franken-Saliern und den Galliern, die zu einem Volk vereint sind, wird auf einem Schild erhoben und geht Juden zum Verbrennen auf dem Scheiterhaufen verurteilt, 1882 Die Landung des heiligen Augustinus in Kent, 597 n. Chr., 1890 Frankreich im Mittelalter: die Kommunen - Kommunale Charta - Eid - Gravur aus dem Ende des 19. Jahrhunderts in „Nos Gires Nationales - Bilder und Erzählungen“. Pippin zum König der Franken ausgerufen - Krönung von Pippin dem Kurzen (714-768), Basilika von Saint Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patrizier der Römer (Patricius Romanorum) St. Benedikt von Nursia tadelt Baduila alias Totila, König der Ostgoten, dafür, dass er ihn getäuscht hat, und sagt seinen Tod voraus Die Bürger von Calais, angeführt von Eustache de Saint-Pierre, bieten sich als Geiseln für Edward III. an Savonarola predigt Arnaud du Tilh (Thil) wird an einen Galgen gebunden und vor seiner Hinrichtung für die Usurpation der Identität von Martin Guerre (circa 1524 um 1560) den Beleidigungen der Menge ausgesetzt. Gravur von 1871 in „Histoire Des Cocuses Celebres“ von Henry de K Der Erzbischof von Rouen in Verhandlung mit Rollo dem Wikinger, um die Stadt vor Angriffen anderer Wikinger zu schützen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Miguel Cervantes vor Azan Baja Eva reicht Adam den Apfel Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Agnes Sorel, Geliebte des französischen Königs Karl VII. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Johanna von Orléans wird zum Metzger geführt, Hundertjähriger Krieg Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Miguel Cervantes vor Azan Baja Eva reicht Adam den Apfel Wappen von Paris „Fluctuat Nec Mergitur“ Marcabru, ein Troubadour des Mittelalters, Illustration aus Agnes Sorel, Geliebte des französischen Königs Karl VII. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) Johanna von Orléans wird zum Metzger geführt, Hundertjähriger Krieg Definition von Gott als „Er, der ist (unendlich, ewig, immens, Schöpfer, gut, allmächtig, Vorsehung und gerecht)“ Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Die Schlacht von Hattin, 4. Juli 1187 Tod des Ritters Roland, Neffe Karls des Großen, in der Schlacht von Roncevaux (778) zwischen der Armee Karls des Großen und den Sarazenen. Miniatur. Paris B.N.
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heideprinzesschen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mehrere Kreise, 1926 Bär im Schnee, 1940 Die Verkündigung, 1474-75 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mönch am Meer Das Badebecken Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Bücherwurm Der singende Mann, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Via Appia Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heideprinzesschen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Mehrere Kreise, 1926 Bär im Schnee, 1940 Die Verkündigung, 1474-75 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Mönch am Meer Das Badebecken Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Bücherwurm Der singende Mann, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Via Appia Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com