support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) von Sumerian

Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton)

(Vase from Grave in Cemetery A, Kish, Iraq (baked clay))


Sumerian

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  baked clay  ·  Bild ID: 298110

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Vase aus Grab auf Friedhof A, Kish, Irak (gebrannter Ton) von Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
krug · krug · keramik · keramik · archäologie · archäologie · archäologie · archäologie · schiff · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Attische Amphore mit Trauerszene, Spätgeometrische Periode (ca. 900-720 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe in Form eines Vogels, 600 v. Chr. Dim 23,8 cm Vom Fundort Bisenzio Streitkolbenkopf von Narmer Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Hygiene Dekoriertes Tongefäß, Korinthisch, 575-550 v. Chr. Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Zypriotischer Fasskrug mit Vögeln und Hirschen, 7.-6. Jahrhundert (Keramik) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Weißer Marmorkrug mit Ocker-Einlagen. Kykladische Zivilisation, 3200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakottavase aus der Nekropole von Mattonara (Civitavecchia), Latium. 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Kremationsurne mit Gittermuster, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose Krug mit drei Schlaufen, Provinz Hebei oder Henan, Sui- oder Tang-Dynastie Topf, Tripolis, spätes 4.-frühes 3. Jahrtausend v. Chr. (Detail) Attische Amphore mit Trauerszene, Spätgeometrische Periode (ca. 900-720 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe in Form eines Vogels, 600 v. Chr. Dim 23,8 cm Vom Fundort Bisenzio Streitkolbenkopf von Narmer Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Tripolye-Gruppengefäß Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Hygiene Dekoriertes Tongefäß, Korinthisch, 575-550 v. Chr. Terrakotta-Krater, 680-660 v. Chr. Zivilisation Ban Chieng: bemalte Vase. 650 v. Chr. Aus Thailand. Paris, Musee Guimet, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Krug, Parthische Periode, 1.-3. Jahrhundert Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Mogollon-Krug mit geometrischen Mustern, Stil II, 1025-1150 Zypriotischer Fasskrug mit Vögeln und Hirschen, 7.-6. Jahrhundert (Keramik) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Gebackener Tonprisma ( Sumerische Göttin Lama (Ton) Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Stehender männlicher Verehrer
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sumerian

Frühe sumerische Tafel (Ton) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar (Detail) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gesetz von Ur-Nammu Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Keilschrifttafel (Ton) Gebrannter Tonprisma ( Statuette eines sumerischen Mannes in einer Haltung der Anbetung, Istabalat, Irak Gebackener Tonprisma ( Sumerische Göttin Lama (Ton) Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Stehender männlicher Verehrer
Mehr Werke von Sumerian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Mäßigung, 1502-07 Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Krug mit eingravierter Dekoration, wahrscheinlich prädynastisches Ägypten Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Mazarine-Kommode Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Grabstein mit einem Porträt der Marquiesa de Linares, 1391 Halsring mit Spitzen in Form von skythischen Reitern Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Antike griechische Silbermünze aus Naxos, 460 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Mäßigung, 1502-07 Rhyton (hornförmiges Ritualgefäß) mit einem Relief eines fabelhaften geflügelten Wesens, das eine Ziege angreift, griechisch-östlicher Stil, aus dem Bosporanischen Königreich, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Kuss, ein Relief von Königin Nofretete, die eine ihrer Töchter küsst, aus Hermopolis, Neues Reich, Amarna-Zeit Krug mit eingravierter Dekoration, wahrscheinlich prädynastisches Ägypten Statuette des Zwerges Seneb und seiner Familie, ca. 2475 v. Chr. Mazarine-Kommode Kaiser Maximilian I., bewaffnet zu Pferd, 1508 Grabstein mit einem Porträt der Marquiesa de Linares, 1391 Halsring mit Spitzen in Form von skythischen Reitern Weiblicher Torso, wahrscheinlich Königin Nofretete, Amarna-Periode (1365-1349 v. Chr.) Neues Reich Hydra verziert mit Relief, Falierii (Ton) Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, eines von zehn Reliefpanelen aus den Paradiespforten (Osttüren), 1425-52 Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der Odysseus zeigt, wie er Achilles erkennt, der als weibliche Pyrrha verkleidet ist, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Antike griechische Silbermünze aus Naxos, 460 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Christus Pantokrator Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Schule von Athen Esszimmer am Garten, 1934-35 Sommernachmittag, 1865 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Bauhaustreppe. 1932 Porträt von Jeanne d Segelboote auf dem Wannsee Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Christus Pantokrator Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Schule von Athen Esszimmer am Garten, 1934-35 Sommernachmittag, 1865 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Bauhaustreppe. 1932 Porträt von Jeanne d Segelboote auf dem Wannsee Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com