support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Hauswecker, 1669 von Swiss School

Hauswecker, 1669

(Domestic alarm clock, 1669 (wood) (see also 8029))


Swiss School

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 589929

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Hauswecker, 1669 von Swiss School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeit · uhrzeit · gesicht · Zifferblatt · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Säulenuhr, ca. 1855 Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Standuhr Konsolenuhr, ca. 1700 Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Standuhr Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Hauswecker, 1669 Federuhr, ca. 1695 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Standuhr Zifferblattuhr, spätes 19. Jahrhundert, Zifferblatt ca. 1770 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Tragbarer Altar, mit der Geburt Christi, Florentinisch Banjouhr, um 1939 Die Buchsbaum-Tompion-Nachtuhr, ca. 1678-80 Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Tischuhr, ca. 1750 Uhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Säulenuhr, ca. 1855 Detail einer George III grünen und vergoldeten Japanned-Musikautomaten-Tischuhr, die die Parade des Lord Mayor darstellt, ca. 1780 Standuhr Konsolenuhr, ca. 1700 Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Ein spät 19. Jahrhundert Pedimented Longcase Clock Standuhr Frühe gewichtgetriebene Pendeluhr, möglicherweise entworfen von Christian Huygens, ca. 1675 Konsolenuhr, Markwick und Markham, 1740 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich, Detail des Zifferblatts, 1710 (vergoldete Bronze) (Detail) Planetarische Uhr (astronomische Maschine). 16. Jahrhundert. Musée Guimet. Konsolenuhr, Mechanismus von James Boyce, ca. 1705 Hauswecker, 1669 Federuhr, ca. 1695 Boulle-Konsolenuhr von A. Brocot Delettrez, Paris, spätes 19. Jahrhundert George III grüne und vergoldete Japanned-Musikautomatenuhr, die die Lord Mayor Standuhr Zifferblattuhr, spätes 19. Jahrhundert, Zifferblatt ca. 1770 Charles II Stunde und halbe Stunde schlagende Konsoluhr, London, ca. 1685 Astronomische Uhr für den Grand Dauphin Louis von Frankreich (1661-1711), 1710 (vergoldete Bronze) Eine Louis XV Konsolenuhr, ca. 1745 Die Sussex Tompion, eine Charles II acht Tage schlagende Tischuhr mit Viertelstundenrepetition, ca. 1675-80 Tragbarer Altar, mit der Geburt Christi, Florentinisch Banjouhr, um 1939 Die Buchsbaum-Tompion-Nachtuhr, ca. 1678-80 Louis XV Stil Uhr mit einem chinesischen Mann (Ormolu) Queen Anne Standuhr, Nr. 463 Tischuhr, ca. 1750 Uhr
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Heinrich Hentzi von Arthurm, ungarischer General in der Armee des österreichischen Kaiserreichs Singvogel-Box, ca. 1840 Geburt Christi „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde) Seemonster frisst einen Menschen, Illustration aus Dachs, Illustration aus Reise der Heiligen Drei Könige Gottlieb Jakob Kuhn, Schweizer Volkskundler und Dichter Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Seemonster, Illustration aus Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Zwei Prostituierte und der Zuhälter
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swiss School

Brigg auf der Rhone, Berner Alpen, Schweiz, aus Voyage Pittoresque de Geneve a Milan, 1819 Singvogel-Box, ca. 1880 Einhorn, Illustration aus Historiae Animalium von Conrad Gesner, 1551 Heinrich Hentzi von Arthurm, ungarischer General in der Armee des österreichischen Kaiserreichs Singvogel-Box, ca. 1840 Geburt Christi „Zwei Prostituierte und der Zuhälter“ Anonymes Gemälde des 16. Jahrhunderts (Gemälde) Seemonster frisst einen Menschen, Illustration aus Dachs, Illustration aus Reise der Heiligen Drei Könige Gottlieb Jakob Kuhn, Schweizer Volkskundler und Dichter Anhängeruhr in Form eines Skarabäus, Chaux-de-Fonds, 1890er Jahre Seemonster, Illustration aus Bertha von Schwaben, Königin von Rudolf II. von Burgund Zwei Prostituierte und der Zuhälter
Mehr Werke von Swiss School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Federmäppchen, aus Beni Hasan Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Treue (c.1685-87) Figur von Lord Vishnu, Mathura Schale (Messing) Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Vorhänge und Überwurf aus rotem Satin und Silbergewebe, aus dem Spangled Bedroom Anhänger aus dem Wolfsheim-Grabesschatz, ca. 378 Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Büste von Gabrielle Fonseca (Detail) Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Stehende Figur des Anubis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Kolosse von Memnon, Statuen von Amenhotep III., ca. 1375-1358 v. Chr. Relief mit der Kartusche von Amenophis IV, Neues Reich, ca. 1372-1354 v. Chr. Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Federmäppchen, aus Beni Hasan Grab von Jean-Baptiste Colbert de Torcy (1619-83), Detail der allegorischen Figur der Treue (c.1685-87) Figur von Lord Vishnu, Mathura Schale (Messing) Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich Vorhänge und Überwurf aus rotem Satin und Silbergewebe, aus dem Spangled Bedroom Anhänger aus dem Wolfsheim-Grabesschatz, ca. 378 Heemskirk-Kerzenhalter, wahrscheinlich hergestellt in den Niederlanden, ca. 1590-1640 Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Büste von Gabrielle Fonseca (Detail) Grabmal von Charles Le Brun und seiner Frau Suzanne Butay, Detail von Charles Le Brun, 1692 Stehende Figur des Anubis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Wiesen bei Greifswald Seerosen, Abend Der Schrei Bär im Schnee, 1940 Die Lebensstufen Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Wiesen bei Greifswald Seerosen, Abend Der Schrei Bär im Schnee, 1940 Die Lebensstufen Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2721 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com