support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Rene Laennec untersucht eine Patientin vor seinen Studenten. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), französischer Arzt, Erfinder des Stethoskops. Fresko von Theobald Chartran

Rene Laennec untersucht eine Patientin vor seinen Studenten. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), französischer Arzt, Erfinder des Stethoskops. Fresko

(Rene Laennec auditing a phtic in front of her students. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), French doctor, inventor of the “pectoriloque” or stethoscope. Fresco)


Theobald Chartran

€ 154.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 982632

Karikaturen, Comic

Rene Laennec untersucht eine Patientin vor seinen Studenten. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), französischer Arzt, Erfinder des Stethoskops. Fresko von Theobald Chartran. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
La Sorbonne, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 154.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rene Laënnec (1781-1826) hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose im Necker-Krankenhaus, 1816 Rene Theophile Hyacinthe Laennec hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose ab, 1816 Lernen, auf Krankheiten zu hören Rene Theophile Hyacinthe Laennec, französischer Arzt und Erfinder des Stethoskops, 1889 Notenblatt-Cover Eine Nachricht vom Schlachtfeld, veröffentlicht 1864 (farbige Lithographie) „Tränen einer Frau, Brunnen der Bosheit. Sieh eine Frau weinen.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Besuchstag im Krankenhaus, 1893 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) auf seinem Sterbebett 5.05.1821 auf der Insel St. Helena Gemälde von Charles Augustus Steuben (1788-1856) 1821 Ile d Der Tod von Leo Tolstoi, russischer Autor und Philosoph, 1910 Der Arztbesuch Der Tod von Théodore Géricault, mit seinen Freunden Colonel Bro de Comeres und dem Maler Pierre-Joseph Dedreux-Dorcy Der Tag des Besuchs im Krankenhaus Besuchstag im Krankenhaus Besuchstag im Krankenhaus, 1889 Marie Francois Xavier Bichat (1771-1802) stirbt umgeben von den Ärzten Esparon und Philibert Joseph Roux (1780-1854) Doktor Emile Roux impft ein Kind In einem Militärkrankenhaus In einem Militärkrankenhaus, 1901 Der irreparable Verlust, sogar tot bei der Geburt, ca. 1840 Auferstehung eines jungen Mädchens von ihrem Sterbebett, Illustration aus Le Petit Journal, 1902 In einem Lazarett Der Tod von Gericault Die letzten Momente von Abbé Charles Michel de l Madame Carnot auf ihrem Sterbebett, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 16. Oktober 1898 Tollwutimpfung im Pasteur-Institut, ca. 1900 Der Tod von Francois Xavier Bichat (1771-1802), französischer Arzt. Illustration des 19. Jahrhunderts Die Genesung von Bayard Die Genesung von Bayard Cecile Carnot auf ihrem Sterbebett
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Rene Laënnec (1781-1826) hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose im Necker-Krankenhaus, 1816 Rene Theophile Hyacinthe Laennec hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose ab, 1816 Lernen, auf Krankheiten zu hören Rene Theophile Hyacinthe Laennec, französischer Arzt und Erfinder des Stethoskops, 1889 Notenblatt-Cover Eine Nachricht vom Schlachtfeld, veröffentlicht 1864 (farbige Lithographie) „Tränen einer Frau, Brunnen der Bosheit. Sieh eine Frau weinen.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Besuchstag im Krankenhaus, 1893 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) auf seinem Sterbebett 5.05.1821 auf der Insel St. Helena Gemälde von Charles Augustus Steuben (1788-1856) 1821 Ile d Der Tod von Leo Tolstoi, russischer Autor und Philosoph, 1910 Der Arztbesuch Der Tod von Théodore Géricault, mit seinen Freunden Colonel Bro de Comeres und dem Maler Pierre-Joseph Dedreux-Dorcy Der Tag des Besuchs im Krankenhaus Besuchstag im Krankenhaus Besuchstag im Krankenhaus, 1889 Marie Francois Xavier Bichat (1771-1802) stirbt umgeben von den Ärzten Esparon und Philibert Joseph Roux (1780-1854) Doktor Emile Roux impft ein Kind In einem Militärkrankenhaus In einem Militärkrankenhaus, 1901 Der irreparable Verlust, sogar tot bei der Geburt, ca. 1840 Auferstehung eines jungen Mädchens von ihrem Sterbebett, Illustration aus Le Petit Journal, 1902 In einem Lazarett Der Tod von Gericault Die letzten Momente von Abbé Charles Michel de l Madame Carnot auf ihrem Sterbebett, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 16. Oktober 1898 Tollwutimpfung im Pasteur-Institut, ca. 1900 Der Tod von Francois Xavier Bichat (1771-1802), französischer Arzt. Illustration des 19. Jahrhunderts Die Genesung von Bayard Die Genesung von Bayard Cecile Carnot auf ihrem Sterbebett
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theobald Chartran

Paläontologie: Baron Georges Cuvier (1769-1832) sammelt Dokumente für seine Arbeit über fossile Knochen. Fresko von Theobal Chartran (1849-1907). Universität Paris, Sorbonne James Hazen Hyde Rene Laënnec (1781-1826) hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose im Necker-Krankenhaus, 1816 Rene Laennec untersucht eine Patientin vor seinen Studenten. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), französischer Arzt, Erfinder des Stethoskops. Fresko König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) überreicht die Gründungsurkunde des College von Sorbonne an Robert de Sorbon (1201-1274) seinen Beichtvater im Jahr 1257. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907) Paris, La Sorbonne Porträt des französischen Präsidenten Marie François Sadi Carnot (1837-1894) Erziehung des Heiligen Ludwig, ca. 1885 Der Naturforscher und Intendant des Jardin du roi Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788), liest die ersten Blätter seines Naturgeschichtswerks vor dem Botaniker Bernard de Jussieu (1699-1777) und dem Naturforscher Edme-Louis Daubenton (1732-17 Mr. Frank Hugh O Die Marquise von Waterford, 1. September 1883, Vanity Fair Karikatur Ludwig IX. (1214-1270), bevor er König von Frankreich wurde, studierte Mathematik mit Vincent de Beauvais (1190-1264), Dominikanerbruder, in der Abtei von Royaumont. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907). Paris, La Sorbonne Der Arzt Ambroise Paré praktiziert die Arterienligatur an einem Arkebusier, der während der Belagerung von Metz durch Karl V. 1553 verletzt wurde (Detail) Zeremonie im Pantheon zur Feier des 100. Geburtstags von Victor Hugo (1802-85) am 26. Februar 1902 HM König Humbert, der König von Italien Lords Northbrook, Granville, Selbourne und Salisbury
Mehr Werke von Theobald Chartran anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Theobald Chartran

Paläontologie: Baron Georges Cuvier (1769-1832) sammelt Dokumente für seine Arbeit über fossile Knochen. Fresko von Theobal Chartran (1849-1907). Universität Paris, Sorbonne James Hazen Hyde Rene Laënnec (1781-1826) hört die Brust eines Mannes mit Tuberkulose im Necker-Krankenhaus, 1816 Rene Laennec untersucht eine Patientin vor seinen Studenten. Rene-Theophile-Hyacinthe Laennec (1781-1826), französischer Arzt, Erfinder des Stethoskops. Fresko König Ludwig IX. (Saint Louis) (1214-1270) überreicht die Gründungsurkunde des College von Sorbonne an Robert de Sorbon (1201-1274) seinen Beichtvater im Jahr 1257. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907) Paris, La Sorbonne Porträt des französischen Präsidenten Marie François Sadi Carnot (1837-1894) Erziehung des Heiligen Ludwig, ca. 1885 Der Naturforscher und Intendant des Jardin du roi Georges-Louis Leclerc, Graf von Buffon (1707-1788), liest die ersten Blätter seines Naturgeschichtswerks vor dem Botaniker Bernard de Jussieu (1699-1777) und dem Naturforscher Edme-Louis Daubenton (1732-17 Mr. Frank Hugh O Die Marquise von Waterford, 1. September 1883, Vanity Fair Karikatur Ludwig IX. (1214-1270), bevor er König von Frankreich wurde, studierte Mathematik mit Vincent de Beauvais (1190-1264), Dominikanerbruder, in der Abtei von Royaumont. Gemälde von Theobald Chartran (1849-1907). Paris, La Sorbonne Der Arzt Ambroise Paré praktiziert die Arterienligatur an einem Arkebusier, der während der Belagerung von Metz durch Karl V. 1553 verletzt wurde (Detail) Zeremonie im Pantheon zur Feier des 100. Geburtstags von Victor Hugo (1802-85) am 26. Februar 1902 HM König Humbert, der König von Italien Lords Northbrook, Granville, Selbourne und Salisbury
Mehr Werke von Theobald Chartran anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d An Bord eines Segelschiffs Konstruktion Der Baum der Krähen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Napoleon überquert die Alpen Spaziergang am Strand, 1909 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Fröhliche Weihnachten Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Armer kleiner Bär!, 1912 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d An Bord eines Segelschiffs Konstruktion Der Baum der Krähen P. Mönsted, Sonniger Waldbach Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Napoleon überquert die Alpen Spaziergang am Strand, 1909 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Fröhliche Weihnachten Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Armer kleiner Bär!, 1912 Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2757 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com