support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Geoffroy Saint-Hilaire Étienne 1772-1844 von Ambroise Tardieu

Geoffroy Saint-Hilaire Étienne 1772-1844


Ambroise Tardieu

€ 119.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1823  ·  Bild ID: 1560472

Nicht klassifizierte Künstler

Geoffroy Saint-Hilaire Étienne 1772-1844 von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Henri Benjamin Constant de Rebecque (1767-1830) als Abgeordneter, graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Porträt des Geigers und Komponisten Andreas Romberg 1767-1821, ca. 1800 Johann Baptist Vanhal Dargestellte Person: Franz Bühler Antonio Salieri 1750-1825 Alessandro Volta (Graf Alessandro Giuseppe Anastasio Volta) Emmanuel, Comte de Las Cases (Stich) Porträt von Johann Nepomuk Hummel 1778-1837 François Mauguin Porträt des Komponisten Peter von Winter 1754-1825, ca. 1825 Porträt von Louis Pierre Louvel (1783-1820), Mörder des Herzogs von Berry im Jahr 1820 - Gravur von 1863 in „Le Livre Rouge - Histoire De L Porträt von Alfred Louis Marie Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg Porträt von Bignon - in „L Joseph Berchoux O.H. Mynster Baron Joseph Dominique Louis (Stich) Porträt von Rene Madec (de Madec) (1736-1784), französischer Seemann und Militär Dupont de Nemours Porträt von Louie Hachette, 1893 Porträt des Organisten und Komponisten Friedrich Schneider 1786-1853 Porträt von Laffite - in „L Porträt von Alfred Louis Maris Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg (ein Verband trägt seinen Namen) - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Corvisart Porträt des Geigers und Komponisten Andreas Romberg 1767-1821, ca. 1815 Gilbert Romme, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Henri Benjamin Constant de Rebecque (1767-1830) als Abgeordneter, graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Porträt des Geigers und Komponisten Andreas Romberg 1767-1821, ca. 1800 Johann Baptist Vanhal Dargestellte Person: Franz Bühler Antonio Salieri 1750-1825 Alessandro Volta (Graf Alessandro Giuseppe Anastasio Volta) Emmanuel, Comte de Las Cases (Stich) Porträt von Johann Nepomuk Hummel 1778-1837 François Mauguin Porträt des Komponisten Peter von Winter 1754-1825, ca. 1825 Porträt von Louis Pierre Louvel (1783-1820), Mörder des Herzogs von Berry im Jahr 1820 - Gravur von 1863 in „Le Livre Rouge - Histoire De L Porträt von Alfred Louis Marie Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg Porträt von Bignon - in „L Joseph Berchoux O.H. Mynster Baron Joseph Dominique Louis (Stich) Porträt von Rene Madec (de Madec) (1736-1784), französischer Seemann und Militär Dupont de Nemours Porträt von Louie Hachette, 1893 Porträt des Organisten und Komponisten Friedrich Schneider 1786-1853 Porträt von Laffite - in „L Porträt von Alfred Louis Maris Velpeau (1795 - 1867), französischer Chirurg (ein Verband trägt seinen Namen) - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Corvisart Porträt des Geigers und Komponisten Andreas Romberg 1767-1821, ca. 1815 Gilbert Romme, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Karl III. der Dicke (839-88) zahlt den Wikinger-Invasoren im Jahr 886 - Karl III. der Dicke (839-888) Kaiser des Westens (881-887) und Regent von Frankreich (884-887) lagerte unter den Mauern von Paris, ohne sich zu trauen, gegen die Normannen zu kämpfen, Ampere Andre Marie: Porträt Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Ludwig XVII. (1785-95) krank und eingesperrt - der Dauphin von Frankreich Ludwig XVII. (1785-1795) krank im Gefängnis des Tempels - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde, gewidmet den Kindern Frankreichs und verwende Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Marschall Reille. Honoré Charles, Graf Reille, Marschall von Frankreich (1775-1860) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Karl III. der Dicke (839-88) zahlt den Wikinger-Invasoren im Jahr 886 - Karl III. der Dicke (839-888) Kaiser des Westens (881-887) und Regent von Frankreich (884-887) lagerte unter den Mauern von Paris, ohne sich zu trauen, gegen die Normannen zu kämpfen, Ampere Andre Marie: Porträt Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Chlodwig I (466-511), König der Franken, Dynastie der Merowinger - Während der Schlacht von Tolbiac gegen die Alemannen gelobte er, zum Katholizismus zu konvertieren, wenn Gott ihm den Sieg gewährt - Zeichnung und Gravur von Ambroise Tardieu, 1825 Ludwig XVII. (1785-95) krank und eingesperrt - der Dauphin von Frankreich Ludwig XVII. (1785-1795) krank im Gefängnis des Tempels - Gravur von 1825 in „Histoire de France“ dargestellt durch synoptische Gemälde, gewidmet den Kindern Frankreichs und verwende Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Clodion genannt „Der Haarige“ (428-448), Vorfahre der Merowinger, Anführer der Salierfranken - Clodion wurde von Aetius, General von Valentinian III., besiegt, der ihn zwang, den Rhein zu überqueren - Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 18 Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825 Marschall Reille. Honoré Charles, Graf Reille, Marschall von Frankreich (1775-1860) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Amor als Sieger Karnevalsabend Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Gefangennahme Christi Der Boulevard Montmartre bei Nacht Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Sonne Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die niederländischen Sprichwörter Freundinnen Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Baku Agitationspanel, 1927 Nach dem Ball Blumenvase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Amor als Sieger Karnevalsabend Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Gefangennahme Christi Der Boulevard Montmartre bei Nacht Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Die Sonne Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Die niederländischen Sprichwörter Freundinnen Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Baku Agitationspanel, 1927 Nach dem Ball Blumenvase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com