support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Motivstück, aus Lagore, County Meath von Celtic

Motivstück, aus Lagore, County Meath

(Motif piece, from Lagore, County Meath (bone))


Celtic

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bone  ·  Bild ID: 171572

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Motivstück, aus Lagore, County Meath von Celtic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
muster · muster · eingeschnitten · einschnitte · fragment · übung · irisch · artefakt · artefakt · entwürfe · motivstück · # 243 · National Museum of Ireland, Dublin, Ireland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Mumie einer Katze Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Pulverflasche, späte 1700er-frühe 1800er Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Zepter Damenstiefel Peitsche, graviertes Elchgeweih, Crow Nation, ca. 1840 Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Flöte, Stadt Davids Fuß einer Schabti von Nofretete, Neues Reich Altarstoßzahn des Oba, 1850-88 Iroke Ifa Schläger, Yoruba-Kultur Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Gürtelschließe mit geschnitztem geometrischem Ornament und Hirschen, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr. Elfenbein-Oliven vom Kloster Saint-Arnoul in Metz: Christus und die Jungfrau in Majestät. Hergestellt in Süditalien. 11. oder 12. Jahrhundert. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Mumie einer Katze Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Ein Olifant, aus dem Schatz von St. Sernin, Salerno Werkstatt Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Arm, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Pulverflasche, späte 1700er-frühe 1800er Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Wangenstück dekoriert mit Köpfen, Altai-Nomaden, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Zepter Damenstiefel Peitsche, graviertes Elchgeweih, Crow Nation, ca. 1840 Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Flöte, Stadt Davids Fuß einer Schabti von Nofretete, Neues Reich Altarstoßzahn des Oba, 1850-88 Iroke Ifa Schläger, Yoruba-Kultur Etruskische Zivilisation: Elfenbein-Ciborium aus dem Grab von Pania in Chiusi, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Gürtelschließe mit geschnitztem geometrischem Ornament und Hirschen, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr. Elfenbein-Oliven vom Kloster Saint-Arnoul in Metz: Christus und die Jungfrau in Majestät. Hergestellt in Süditalien. 11. oder 12. Jahrhundert. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Etruskische Antike: Vorderarm oder Griff eines Flabellums (liturgischer Fächer) aus Elfenbein. Aus dem Grab Barberini in Preneste (Palestrina). 7. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Schrein des heiligen Lachtin Birdlip Spiegel, ca. 50 n. Chr. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Celtic

Lebensgroße Nachbildung des Gundestrup-Kessels, Original aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Paris, B.N. Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Keltische Kunst: Statere der Sequani, Goldmünze - Darstellung eines Mannes, der einen Wagen fährt (?), 3.-2. Jahrhundert v. Chr. - Paris, B.N. - Keltische Kunst: Mann, der einen Streitwagen fährt - Goldmünze, Statere der Sequani, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Gundestrup-Kessel (Schale), keltisches Ritualgefäß aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Innen rechts ist Cernunnos, König der Tiere. Silber teilweise vergoldet. Dänisches Nationalmuseum, Kopenhagen. Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Helm, italo-keltisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Schrein des heiligen Lachtin Birdlip Spiegel, ca. 50 n. Chr. Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel (Detail) Die silberne Seite des Schreins von St. Patrick
Mehr Werke von Celtic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Netsuke, das eine Mutteraffe und ihren Sohn darstellt, ca. 1880-1900 Porträtbüste von Cosimo I. de Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Louis XVI Stil Sessel (Akazienholz) Grün glasierte Modell eines Turms in drei abnehmbaren Abschnitten, Han-Dynastie Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Statue einer Schutzgöttin Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Hufschuhe Cong (Jade (Nephrit)) Kopf von Plotinus (205-270) Uhr Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Netsuke, das eine Mutteraffe und ihren Sohn darstellt, ca. 1880-1900 Porträtbüste von Cosimo I. de Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Louis XVI Stil Sessel (Akazienholz) Grün glasierte Modell eines Turms in drei abnehmbaren Abschnitten, Han-Dynastie Freimaurerabzeichen oder -juwel, getragen von Mitgliedern der Großloge, 1735 Statue einer Schutzgöttin Großer Famille Verte Teller, Kangxi-Periode (1662-1722) Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Hufschuhe Cong (Jade (Nephrit)) Kopf von Plotinus (205-270) Uhr Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Quai du Louvre K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Zärtlichkeiten, 1896 Strandstudie Circe Sämann bei untergehender Sonne Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die Schläfer Le Sommeil Das Schulexamen Segelboote auf dem Wannsee Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame mit Fächer Quai du Louvre K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Zärtlichkeiten, 1896 Strandstudie Circe Sämann bei untergehender Sonne Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Die Schläfer Le Sommeil Das Schulexamen Segelboote auf dem Wannsee Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Blau, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com