support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr.

(Swords and daggers, from Lorestan, Iran, 2000-early 1000 BC (bronze))


Elamite

€ 127.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 305860

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schwert · dolch · iraner · perser · luristan · waffe · waffen · elamitenzeit · bronzezeit · metallverarbeitung · # 123 · National Museum of Iran, Tehran, Iran / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Vier Waffen (Metall und Holz) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Augenarztinstrumente, ca. 270 Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Flache Äxte, prähistorisch Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Waffen Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Vier Waffen (Metall und Holz) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Augenarztinstrumente, ca. 270 Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Flache Äxte, prähistorisch Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Tafel mit Figuren, aus Lamina (Bronze) Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara, Grab des Qar, Qar, Arzt, Kupfer, Werkzeuge,... Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Waffen Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Modell der Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2.-frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Votivtaube, von der Akropolis in Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. (Lapis Lazuli und Goldnägel) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Blasinstrument in Form einer Frau in Robe, aus Lorestan, Iran, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Modell der Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs Modell der Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Spiegelkasten in Form eines Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Büste von Benjamin Franklin (Terrakotta) Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Socke, eine von einem Paar aus Ägypten, Ägyptisch-Römische Periode, 4.-5. Jahrhundert Detail einer Kettenhandschuhhand, vom Grab von Maximilian I., hergestellt in der Werkstatt von Peter Vischer, ca. 1460-1529 Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Kauernde Venus, aus Chalandry
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Spiegelkasten in Form eines Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Büste von Benjamin Franklin (Terrakotta) Votivpalme aus El Paraiso, späte klassische Periode, Mexiko Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Kwakiutl-Transformationsmaske (polychromes Holz) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Socke, eine von einem Paar aus Ägypten, Ägyptisch-Römische Periode, 4.-5. Jahrhundert Detail einer Kettenhandschuhhand, vom Grab von Maximilian I., hergestellt in der Werkstatt von Peter Vischer, ca. 1460-1529 Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Kauernde Venus, aus Chalandry
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Rosen, 1925-26 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Tiefland Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Bauernhochzeit Der einsame Baum Sternennacht, ca. 1850-65 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Tanz im Le Moulin de la Galette Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Meurthe-Bootsfahrt Das Schulexamen Kanchenjunga
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Die Rosen, 1925-26 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Tiefland Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Bauernhochzeit Der einsame Baum Sternennacht, ca. 1850-65 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Tanz im Le Moulin de la Galette Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die Meurthe-Bootsfahrt Das Schulexamen Kanchenjunga
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com