support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei Gladiatoren im Kampf von Gallo-Roman

Zwei Gladiatoren im Kampf

(Two gladiators in combat (bronze))


Gallo-Roman

€ 118.58
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 254907

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Gladiatoren im Kampf von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gladiatoren · gladiator · gladiator · sport · kampf · kampf · schwert · schild · männlich · gallo roman · Musee Rolin, Autun, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Figur des Psychopompos Hermanubis, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Hammurabi betet vor einem heiligen Baum und der heilige Baum besteht aus drei Ziegen, aus Larsa, Südmesopotamien Der Metzger Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi, 1800 v. Chr. Gladiatoren Der sterbende Gallier Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr. Zwei Statuetten von Männern, die Ziegenopfer tragen, Elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Kupferfundamentfigur, die einen Gott darstellt, der einen Nagel einschlägt. Um 2150 v. Chr. Aus Tello. Paris, Louvre Museum Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Herkules hält ein Tigerfell Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Nymphen- und Faunengruppe, 20. Jahrhundert Torso eines Mannes, 1910 (Bronze) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Herkules Juvenis Figur von Baal, Kanaaniter Die zwölf Arbeiten des Herkules: Herakles (Herkules) hebt den Riesen Anteus Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Geflügelte Gottheit, um 1300 v. Chr. Herkules Zwei Anbeter, einer trägt ein Zicklein, der andere ein kleines Tier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kauernde Figuren aus einer kleinen Gruppenstatue, die Sit Shimsi darstellt, das Ritual zur aufgehenden Sonne, elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Figur des Psychopompos Hermanubis, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Hammurabi betet vor einem heiligen Baum und der heilige Baum besteht aus drei Ziegen, aus Larsa, Südmesopotamien Der Metzger Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi, 1800 v. Chr. Gladiatoren Der sterbende Gallier Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr. Zwei Statuetten von Männern, die Ziegenopfer tragen, Elamitische Periode, aus Susa, Südwestiran, ca. 1150 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Mesopotamien: Kupferfundamentfigur, die einen Gott darstellt, der einen Nagel einschlägt. Um 2150 v. Chr. Aus Tello. Paris, Louvre Museum Fundamentnagel von Gudea, Prinz von Lagash, aus Telloh (altes Girsu) neosumerische Periode, ca. 2130 v. Chr. Herkules hält ein Tigerfell Zao Gongen, Heian-Periode (794-1185) (vergoldete Bronze) Nymphen- und Faunengruppe, 20. Jahrhundert Torso eines Mannes, 1910 (Bronze) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Musiker, der die Zither spielt (Bronzestatuette, 4.-2. Jahrhundert v. Chr.) Herkules Juvenis Figur von Baal, Kanaaniter Die zwölf Arbeiten des Herkules: Herakles (Herkules) hebt den Riesen Anteus Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Geflügelte Gottheit, um 1300 v. Chr. Herkules Zwei Anbeter, einer trägt ein Zicklein, der andere ein kleines Tier
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Römisches Mosaik Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Römische Wandmalerei Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römisches Mosaik Römisches Mosaik Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Römisches Mosaik Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Römische Wandmalerei Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römisches Mosaik Römisches Mosaik Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Porträtmedaille, die Gianfrancesco Gonzaga (13945-1444) darstellt, 1446-8 Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Detail) Die Geburt Buddhas Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Trauerschrank mit Szenen aus dem Leben Christi und Attributen von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) Schachtelmännchen (Clown-Gesicht), 1870-1900 Holzschnitzereien Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Figur eines Geistlichen (Wikingerzeit) Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Worcester Potpourri-Gefäß mit Ansicht des Well Walk, Cheltenham Porträtmedaille, die Gianfrancesco Gonzaga (13945-1444) darstellt, 1446-8 Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Detail) Die Geburt Buddhas Kaiserliche Garderobe, Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662-1722) Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Trauerschrank mit Szenen aus dem Leben Christi und Attributen von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) Schachtelmännchen (Clown-Gesicht), 1870-1900 Holzschnitzereien Stele des Harfenspielers Djedkhonsuiuefankh, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Figur eines Geistlichen (Wikingerzeit) Junges Mädchen aus Tarent, 1871 (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Mittag Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Elster Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Armer kleiner Bär!, 1912 Frühstück der Ruderer Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Erntearbeiter (1565) Eine Vase mit Rosen Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith mit dem Haupt des Holofernes Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Mittag Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Die Elster Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Armer kleiner Bär!, 1912 Frühstück der Ruderer Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Erntearbeiter (1565) Eine Vase mit Rosen Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Akzent in Rosa, 1926
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com