support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. von Greek

Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr.

(Apollo and the Nymphs, relief from the Passage of the Theores, from Thasos, before 480 BC (marble))


Greek

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 303019

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Apollo und die Nymphen, Relief aus dem Durchgang der Theores, von Thasos, vor 480 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · männlich · prozession · profil · in voller länge · stehend · drapiert · drapiert · geschnitzt · schnitzen · thasian · leier · instrument · nymphe · gott · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Metope X vom Tempel des Zeus, Herkules erhält die goldenen Äpfel der Hesperiden aus der Hand des Atlas, während Minerva ein Kissen auf seinen Kopf legt (Marmor) Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Relief auf römischem Sarkophag Sidamara-Typ/Istanbul Museum/Türkei Relief aus dem Bereich des Apollo-Tempels, Palatin-Hügel, Rom Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Griechische Kunst: niedriges votives Marmorrelief, Dionysos Bacchus von Komödianten gewidmet, es stellt „Die Bakchen“ von Euripides dar - 410 v. Chr. - Athen, Nationales Archäologisches Museum Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Mann, Frau und Kind vor einem Altar, die eine Sau als Opfer für Demeter und Kore darbringen Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Metopenrelief mit Tänzern, antiker Schatz, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Les Trois Polognes Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Relief, das Dionysos im Haus des Ikarios darstellt, Kopie eines alexandrinischen Originals, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Fragment eines Sarkophags, das einen Geldwechsler darstellt, aus Rom, Viale del Re Der Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Metope X vom Tempel des Zeus, Herkules erhält die goldenen Äpfel der Hesperiden aus der Hand des Atlas, während Minerva ein Kissen auf seinen Kopf legt (Marmor) Zylindrischer Altar, der das Opfer von Alceste darstellt Relief auf römischem Sarkophag Sidamara-Typ/Istanbul Museum/Türkei Relief aus dem Bereich des Apollo-Tempels, Palatin-Hügel, Rom Griechische Kunst: Platte des Durchgangs der Theores: Gesicht, das die Grazien darstellt (Marmorrelief) Griechische Kunst: niedriges votives Marmorrelief, Dionysos Bacchus von Komödianten gewidmet, es stellt „Die Bakchen“ von Euripides dar - 410 v. Chr. - Athen, Nationales Archäologisches Museum Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Mann, Frau und Kind vor einem Altar, die eine Sau als Opfer für Demeter und Kore darbringen Drei Bacchantinnen, 336-30 v. Chr. Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Marmor-Relief, das die Triade der eleusinischen Mysterien mit Persephone, Demeter und Triptolemus darstellt, aus Eleusis Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Griechische Kunst: Flachrelief, das drei Nymphen zeigt, die einer jungen Frau folgen Metopenrelief mit Tänzern, antiker Schatz, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Les Trois Polognes Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Relief, das Hydria-Träger vom Nordfries des Parthenon darstellt, ca. 447-432 v. Chr. Relief, das Dionysos im Haus des Ikarios darstellt, Kopie eines alexandrinischen Originals, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Ara Pacis Augustae, Fragment einer Prozessionsszene, 13-9 v. Chr. Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Griechische Kunst: Fragment des Parthenonfrieses Fragment eines Sarkophags, das einen Geldwechsler darstellt, aus Rom, Viale del Re Der Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Flachrelief eines Ballspielers, des Balls und der Glyphen, die eine Beschreibung geben, Spätklassische Periode (700-900 n. Chr.) Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Halskette, gefunden an einer Mumie (Türkis) Stele, Mittleres Reich Statue von Alfons X. (1221-84) der Weise Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Shabti-Figur für Padineith (Faience) Süd-Staffordshire Paar Kerzenhalter, ca. 1765
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rückseite einer gegossenen Medaille von Bischof Giovanni Battista Casalio (Bronze) Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Flachrelief eines Ballspielers, des Balls und der Glyphen, die eine Beschreibung geben, Spätklassische Periode (700-900 n. Chr.) Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Sichelklingen aus Israel, Spätbronze- bis Früheisenzeit Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Libationsbecher, Qianlong-Zeit 1736-95, Ching-Dynastie, chinesisch, Mitte 17. Jahrhundert Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Halskette, gefunden an einer Mumie (Türkis) Stele, Mittleres Reich Statue von Alfons X. (1221-84) der Weise Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Shabti-Figur für Padineith (Faience) Süd-Staffordshire Paar Kerzenhalter, ca. 1765
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Stehendes Mädchen Christina Die Sixtinische Madonna Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Sommer, 1573 Die Olivenbäume Die Dame mit dem Hermelin Sonnenuntergang über Jalta Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Lebensbaum (Mittelteil) Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Stehendes Mädchen Christina Die Sixtinische Madonna Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Sommer, 1573 Die Olivenbäume Die Dame mit dem Hermelin Sonnenuntergang über Jalta Esszimmer am Garten, 1934-35 Der Lebensbaum (Mittelteil) Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.com