support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. von Middle Kingdom Egyptian

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr.

(Pen case, from Tomb 75, Beni Hasan, Middle Kingdom, c.2060-1786 BC (wood) (see also 107034))


Middle Kingdom Egyptian

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 375299

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. von Middle Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
feld · schreiber · werkzeug · instrument · schilf · implementieren · schreiber · kalligraphie · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federmäppchen, aus Beni Hasan Meteorologischer Rechenschieber Hakenbüchse, ca. 1500 Schreibpalette, 1540-1186 v. Chr. Fußballrassel, die von einem Derby County-Anhänger während des FA Cup-Laufs 1946 verwendet wurde Mathematische Instrumente Schwert, spätes zweites oder sehr frühes drittes Jahrhundert Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Das Lur, Wikinger-Blasinstrument Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Thermometer mit phrygischer Mütze Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Palette des Malers Dedia, aus Theben, Neues Reich Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Streitkolben Schienbein und untere Schneidezähne, Boxgrove, England, 500000 BP, Homo Heidelbergensis Fossilien Senkblei und Brett, 1939 Weberschiffchen (Holz) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Gerader Meißel (gui), Qijia-Kultur Moderne Nachbildung eines Kreuzstabs von Harriet Wynter Ltd. Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federmäppchen, aus Beni Hasan Meteorologischer Rechenschieber Hakenbüchse, ca. 1500 Schreibpalette, 1540-1186 v. Chr. Fußballrassel, die von einem Derby County-Anhänger während des FA Cup-Laufs 1946 verwendet wurde Mathematische Instrumente Schwert, spätes zweites oder sehr frühes drittes Jahrhundert Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Das Lur, Wikinger-Blasinstrument Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Thermometer mit phrygischer Mütze Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Palette des Malers Dedia, aus Theben, Neues Reich Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Streitkolben Schienbein und untere Schneidezähne, Boxgrove, England, 500000 BP, Homo Heidelbergensis Fossilien Senkblei und Brett, 1939 Weberschiffchen (Holz) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Gerader Meißel (gui), Qijia-Kultur Moderne Nachbildung eines Kreuzstabs von Harriet Wynter Ltd. Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Middle Kingdom Egyptian

Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statuette eines Nilpferds, 11.-12. Dynastie, ca. 2000 v. Chr. Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Sarg von Nakhtkhnum, ca. 1802-1640 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Opfergabe eines Stiers, aus dem Grab von Iti Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Fayencezylinder und Halskette mit Gold-, Türkis- und Karneolanhänger in Form eines Shen-Rings, dem Zeichen der Ewigkeit Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Statuette von Hapidefai Kalkstein
Mehr Werke von Middle Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Middle Kingdom Egyptian

Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statuette eines Nilpferds, 11.-12. Dynastie, ca. 2000 v. Chr. Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Igel und Springmaus, aus Beni Hasan und Heliopolis, 12.-13. Dynastie, ca. 1963-1648 v. Chr. Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Sarg von Nakhtkhnum, ca. 1802-1640 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Opfergabe eines Stiers, aus dem Grab von Iti Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Fayencezylinder und Halskette mit Gold-, Türkis- und Karneolanhänger in Form eines Shen-Rings, dem Zeichen der Ewigkeit Grabmodell eines Schiffes, ca. 2000 v. Chr. Statuette von Hapidefai Kalkstein
Mehr Werke von Middle Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der Dame Nay, Neues Reich Folio 126b Buddhas Abstieg vom Himmel, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Die drei Grazien Große Pyramide von Cheops (ca. 2551-2528 v. Chr.) Altes Reich Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kopie des Tierkreises von Dendarah, von der Decke der Kapelle im Tempel der Hathor, Dendarah, Ägypten, 1819 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statue von Voltaire von Joseph Michel Caille (1836-81) Quai Voltaire, späte 19. Jahrhundert Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Dekorative Büste des Silenus Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Maske mit offenem Mund, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der Dame Nay, Neues Reich Folio 126b Buddhas Abstieg vom Himmel, aus der Astasahasrika Prajnaparamita Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Die drei Grazien Große Pyramide von Cheops (ca. 2551-2528 v. Chr.) Altes Reich Pepi II. und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich (Kalkstein) Porträt eines jungen Mannes mit schwarzer Kappe und hohem Kragen Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kopie des Tierkreises von Dendarah, von der Decke der Kapelle im Tempel der Hathor, Dendarah, Ägypten, 1819 Relief einer Frau mit Kind, das nach einer Sykomorenfeige greift, aus dem Grab von Montuemhat, West-Theben, Spätzeit Statue von Voltaire von Joseph Michel Caille (1836-81) Quai Voltaire, späte 19. Jahrhundert Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Dekorative Büste des Silenus Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Maske mit offenem Mund, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Geburt der Venus Stern des Helden, 1936 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die Rosen, 1925-26 Die Sonne Mittagshitze Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Stille Nacht Schlemmer, Oskar Murnau, Burggrabenstraße Judith enthauptet Holofernes Thunersee mit Niesen Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Kindheitsfreunde
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Geburt der Venus Stern des Helden, 1936 Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Die Rosen, 1925-26 Die Sonne Mittagshitze Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Stille Nacht Schlemmer, Oskar Murnau, Burggrabenstraße Judith enthauptet Holofernes Thunersee mit Niesen Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Kindheitsfreunde
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com