support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum von Syrian Syrian

Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum

(Carved ivory lid: Mycenian goddess of fecondite as animal master. From Twink El Beida, Syria. 13th century BC. Paris, Louvre Museum)


Syrian Syrian

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 1001932

Nicht klassifizierte Künstler

Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum von Syrian Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Tafel, die den Sturm-Gott Ishchali darstellt, Isun Larsa, Babylon, Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Detail eines Relief-Frieses, der einen sitzenden Buddha mit Oranten darstellt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Taxila, Pakistan Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Unbekanntes Bild Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr. Geburt Buddhas Teil eines Bogens mit dem Nilgott und der Erdgöttin, möglicherweise aus Herakleapolis Magna, 5.-6. Jahrhundert Indische Kunst: Greif mit zwei Kriegern Etruskische Zivilisation: Elfenbeinplatte mit der Darstellung von Geryon - Aus dem Tumulus von Montefortini, Comeana, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Maße 10x8,1 cm, Florenz, Archäologisches Museum, Inv. 194662 Deckel einer Pyxis, die die Herrin der Tiere zeigt, wie sie zwei wilde Ziegen füttert, ca. 1200-1150 Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Bogen mit weiblicher Figur Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Das fabelhafte Monster Skylla, das zusammen mit Charybdis die Straße von Messina bewachte. Musée du Louvre, Paris. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Unbekanntes Bild Wassernymphe reitet auf einem Delphin Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Phönizische Kunst: Kalksteinstele genannt Amrit Shiva Pashupati Siegel, Mohenjo-Daro, 2350-2000 v. Chr. Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Europa auf dem Stier, Metope aus dem Tempel von Selinunte, Sizilien Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Phönizische Kunst: geschnitzter Elfenbein-Pyxide-Deckel, der eine mykenische Fruchtbarkeitsgöttin zeigt, die Ziegen nährt Tafel, die den Sturm-Gott Ishchali darstellt, Isun Larsa, Babylon, Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Detail eines Relief-Frieses, der einen sitzenden Buddha mit Oranten darstellt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Taxila, Pakistan Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Unbekanntes Bild Geformte Plakette einer Yakshi, Tamluk, um 200 v. Chr. Geburt Buddhas Teil eines Bogens mit dem Nilgott und der Erdgöttin, möglicherweise aus Herakleapolis Magna, 5.-6. Jahrhundert Indische Kunst: Greif mit zwei Kriegern Etruskische Zivilisation: Elfenbeinplatte mit der Darstellung von Geryon - Aus dem Tumulus von Montefortini, Comeana, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Maße 10x8,1 cm, Florenz, Archäologisches Museum, Inv. 194662 Deckel einer Pyxis, die die Herrin der Tiere zeigt, wie sie zwei wilde Ziegen füttert, ca. 1200-1150 Stele, die einen Ballspieler darstellt, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Pinax verziert mit Sphinx mit doppelter ägyptischer Krone, die den Baum des Lebens schützt, Nekropole von Puig des Molins, Ibiza (Spanien) Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Bogen mit weiblicher Figur Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Das fabelhafte Monster Skylla, das zusammen mit Charybdis die Straße von Messina bewachte. Musée du Louvre, Paris. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Unbekanntes Bild Wassernymphe reitet auf einem Delphin Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Phönizische Kunst: Kalksteinstele genannt Amrit Shiva Pashupati Siegel, Mohenjo-Daro, 2350-2000 v. Chr. Figur eines Bischofs, Fragment aus einer Gruppe, die eine Taufprozession darstellt, Marmorrelief, Italien Europa auf dem Stier, Metope aus dem Tempel von Selinunte, Sizilien Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Moabitischer Sturm-Gott, Shihan, altes Land Moab, ca. 1100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian Syrian

Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. (Basalt) König Salumeli bringt ein Trankopfer dar Totenmaske, aus Ras-Shamra König Sulumeli gießt ein Trankopfer mit einem Gott (Detail) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Syrische Kunst: Pferdeflügel identifiziert als Salsaiel Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Grabrelief, ca. 125-150 Textseite aus dem Pentateuch. (Genesis, Exodus, Numeri, Deuteronomium), 464
Mehr Werke von Syrian Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian Syrian

Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. (Basalt) König Salumeli bringt ein Trankopfer dar Totenmaske, aus Ras-Shamra König Sulumeli gießt ein Trankopfer mit einem Gott (Detail) Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum Syrische Kunst: Pferdeflügel identifiziert als Salsaiel Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Grabrelief, ca. 125-150 Textseite aus dem Pentateuch. (Genesis, Exodus, Numeri, Deuteronomium), 464
Mehr Werke von Syrian Syrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Pest kommt Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Bücherwurm, um 1850 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abstraktes Pferd, 1911 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Pest kommt Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Bücherwurm, um 1850 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Baum des Lebens (Stoclet-Fries)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com