support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Lotuskrug, Frühdynastische Periode (ca. 2950-ca. 2575) von Egyptian

Lotuskrug, Frühdynastische Periode (ca. 2950-ca. 2575)

(Lotus jar, Early Dynastic Period (c.2950-c.2575) (travertine, argillite und plaster))


Egyptian

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved stone and plaster  ·  Bild ID: 149880

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Lotuskrug, Frühdynastische Periode (ca. 2950-ca. 2575) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert Kurzes Rohr (cong) Form für das Gießen von Speerspitzen Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert (Glas) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kosmetikgefäß, ca. 1980-1901 v. Chr. Pomander, 18. bis frühes 19. Jahrhundert, vor 1847 Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Cong Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr. Gefäß in Form eines Straußeneis, Neues Reich, ca. 1540-1296 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Krug mit gestuften und gestreiften Designs Krug, frühe Dynastie (Alabaster) Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Cong Krug, gefunden auf der Isla de Sacrificios, Veracruz, Mexiko Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Geschnitzte Kugel, Spätneolithikum, Schottland, ca. 3750-2000 v. Chr. Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Kernos mit zwei Reihen von Behältern und zentraler Schale, Frühkykladische III Periode (ca. 2300-2100 v. Chr.) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Figur eines bärtigen Mannes Vase Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert Kurzes Rohr (cong) Form für das Gießen von Speerspitzen Schachfigur, Fatimiden-Dynastie, 10.-12. Jahrhundert (Glas) Kurzes Rohr (cong), Region des Tai-Sees, Liangzhu-Kultur, 3300-2250 v. Chr. Kosmetikgefäß, ca. 1980-1901 v. Chr. Pomander, 18. bis frühes 19. Jahrhundert, vor 1847 Schale mit Ausguss, ca. 3573-2454 v. Chr. Cong Idol als Säule. Elfenbeinskulptur, um 5000 v. Chr. Gefäß in Form eines Straußeneis, Neues Reich, ca. 1540-1296 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Krug mit gestuften und gestreiften Designs Krug, frühe Dynastie (Alabaster) Florale Einlage, Neues Reich, Regierungszeit von Ramses III., 1184-53 v. Chr. (Faience) Cong Krug, gefunden auf der Isla de Sacrificios, Veracruz, Mexiko Kykladische Kandila, Grotta-Pelos-Kultur, 3000-2800 v. Chr. Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Ägyptische Schale, Frühdynastische Periode Geschnitzte Kugel, Spätneolithikum, Schottland, ca. 3750-2000 v. Chr. Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Kernos mit zwei Reihen von Behältern und zentraler Schale, Frühkykladische III Periode (ca. 2300-2100 v. Chr.) Engobevase mit wellenförmigen Linien, Tene III Figur eines bärtigen Mannes Vase Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Quadratischer, hohler Zylinder vom Typ tsung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Isis stillt den Säugling Horus Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Isis stillt den Säugling Horus Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Languedoc Vase, 1929 Bison, 1907 Ring, Ghana/Elfenbeinküste, ca. 1935 Leda, um 1900 Gefallener Engel, 1889 Ein bewaldeter Weg Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Tabakladen-Schild
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Languedoc Vase, 1929 Bison, 1907 Ring, Ghana/Elfenbeinküste, ca. 1935 Leda, um 1900 Gefallener Engel, 1889 Ein bewaldeter Weg Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) BT1.70.2 Volvelleor mit dem Tierkreis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert Stehende Figur der Gottheit Khnum, Saite-Periode, 664-525 v. Chr. Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Tabakladen-Schild
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Malcesine am Gardasee Sternennacht Der vierte Stand Fischblut Die Jagd Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die weiße Katze Münchner Biergarten Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Alte Frau und Junge mit Kerzen Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Malcesine am Gardasee Sternennacht Der vierte Stand Fischblut Die Jagd Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Die weiße Katze Münchner Biergarten Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com