support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf einer Buddha-Statue, aus Bezeklik, 9.-10. Jahrhundert von Xingjiang

Kopf einer Buddha-Statue, aus Bezeklik, 9.-10. Jahrhundert

(Head of a statue of Buddha, from Bezeklik, 9th-10th century (painted clay))


Xingjiang

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted clay  ·  Bild ID: 59639

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf einer Buddha-Statue, aus Bezeklik, 9.-10. Jahrhundert von Xingjiang. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Buddha, ca. 5. Jahrhundert Mönch, Kushan-Dynastie, 100-400 n. Chr. Kopf einer Dame (Irdenware mit Spuren von weißem Schlicker und Farbe) Ein Marmorkopf eines Beamten, Tang-Dynastie oder etwas früher, ca. 618-907 Kopf, aus Gandhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Kopf des Buddha, Gandhara, 2.-4. Jahrhundert Bemalter Sandsteinkopf einer Ba-Statue, ca. 1-300 Kopf eines Buddha, Mon-Stil Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda (Stuck) Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Afghanistan, 1.-4. Jahrhundert Männerkopf (Terrakotta) Buddhakopf mit geschlossenen Augen, Angkor Kopf des Hermes mit einem Pilos, aus dem Tempel von Portonaccio, Veii, 510-500 v. Chr. Kopf Kopf des Buddha, Haripunjaya-Königreich (Terrakotta) Kopf eines Lohan Kopf des Buddha, Khmer, Kambodschanisch, ca. 12.-13. Jahrhundert Monumentaler Gandhara-Kopf eines Bodhisattva, 2.-3. Jahrhundert Kopf, späte 1600er bis frühe 1700er Jahre Kopf eines Bodhisattva aus Gandhara Kopf eines Jain-Tirthankara, Mathura-Region, Kushan-Periode, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Roter Sandstein-Kopf von Yakshi, Bharhut, 2. Jahrhundert v. Chr. Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Männlicher Kopf mit Turban Kopf eines Mannes (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopf des Buddha, ca. 5. Jahrhundert Mönch, Kushan-Dynastie, 100-400 n. Chr. Kopf einer Dame (Irdenware mit Spuren von weißem Schlicker und Farbe) Ein Marmorkopf eines Beamten, Tang-Dynastie oder etwas früher, ca. 618-907 Kopf, aus Gandhara, griechisch-buddhistischer Stil, 1.-4. Jahrhundert Kopf eines Louhan, Yuan-Dynastie (Holz) Kopf des Buddha, Gandhara, 2.-4. Jahrhundert Bemalter Sandsteinkopf einer Ba-Statue, ca. 1-300 Kopf eines Buddha, Mon-Stil Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda (Stuck) Buddha-Kopf, Khotan, 4.-5. Jahrhundert Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Afghanistan, 1.-4. Jahrhundert Männerkopf (Terrakotta) Buddhakopf mit geschlossenen Augen, Angkor Kopf des Hermes mit einem Pilos, aus dem Tempel von Portonaccio, Veii, 510-500 v. Chr. Kopf Kopf des Buddha, Haripunjaya-Königreich (Terrakotta) Kopf eines Lohan Kopf des Buddha, Khmer, Kambodschanisch, ca. 12.-13. Jahrhundert Monumentaler Gandhara-Kopf eines Bodhisattva, 2.-3. Jahrhundert Kopf, späte 1600er bis frühe 1700er Jahre Kopf eines Bodhisattva aus Gandhara Kopf eines Jain-Tirthankara, Mathura-Region, Kushan-Periode, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Roter Sandstein-Kopf von Yakshi, Bharhut, 2. Jahrhundert v. Chr. Porträtkopf von Pacal, König von Palenque aus dem Tempel der Inschriften Männlicher Kopf mit Turban Kopf eines Mannes (Holz)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anrichte mit Marketerie-Design von Emblemen und Mottos der Französischen Revolution Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Blaues Nilpferd mit schwarzer Dekoration, aus Dra Aboul Naga, Mittleres Reich (Fayence) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Münze mit Kaiser Nero Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel St. Matthäus der Evangelist, Tafel B der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Achilles, 1822
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Anrichte mit Marketerie-Design von Emblemen und Mottos der Französischen Revolution Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Blaues Nilpferd mit schwarzer Dekoration, aus Dra Aboul Naga, Mittleres Reich (Fayence) Altar 10 von Kaminaljuyu, Guatemala, Maya-Klassik-Periode (600-900 n. Chr.) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Katapult Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Münze mit Kaiser Nero Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel St. Matthäus der Evangelist, Tafel B der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus (Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Achilles, 1822
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Bauhaustreppe. 1932 Apfelbaum I Komposition VII Die Rosen, 1925-26 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Blaue Zimmer Die japanische Brücke Strandstudie Der Garten der Lüste Nuda veritas Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Bauhaustreppe. 1932 Apfelbaum I Komposition VII Die Rosen, 1925-26 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das Blaue Zimmer Die japanische Brücke Strandstudie Der Garten der Lüste Nuda veritas Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.com